Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Serini, Johann Georg
Vertheidigte Reichs Ohnmittelbarkeit Des Adelichen Stifts und Gotteshauses Frauenalb, das ist: Widerlegung Des so rubricirten Rechts Eines Marggräflichen Hauses Baaden, auf das in der Grafschaft Eberstein situirt seyn sollende, dem Zustand des Entscheidjahrs gar nicht entgegen Im Jahr 1631. fortgesetzte Adeliche Stift und Gotteshaus Frauenalb und Dessen Zugehörungen: Von dem Churpfälzischen Hofgerichts Rath von Serini verfasset, Und mit Urkunden à Lit. A. usque K. 14. bewähret — [S.l.], 1773 [VD18 11880732]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45281#0511
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^026*)(1- X

177

rc. rc.

-

-

-


rc.

Melchior Molitor«

Beilagen-

Lub

-
40.
-

5
-
B

8-
i.
4-

- - 45- Pf»

Aöjuncmm lub llc. O.
Lxtraöiuz
Nachstehender Fraumaibischer Amts Rechnunge 6c anno 1650.
8ub Kubrica,
Einnehmen Geld.
Von Frevel und Straffen zu Spesarth.
/Kannst Simon Nömen allda, um Willen er mit seinem Vieh
muLhwllllger im Samfeld Schaden gethan, verwirckt 4-fl° r?»kr.r.psi
Mehr er, daß er so grausam geflucht / sich dem Anwald wi-
dersetzt , und das Bloch zerschlagen, soll Straferlegen. - zo. fl. - - , -
Abgehört im Kloster Frauenalb in ki-Riemia Frau Abbtißin^ und
ConvemuÄlin , auch Fürstlich Marggravlich Baadische und Gravlich
Gronsfeldischen Theils durch unterschriebene. Den rrten veceinbr. ibzo.
Maria Margaretha von Greith - Abbtißin. Wolfgang Melchior Molitor«
Osm Anna von Ampringem

Sp^jarth
Sultzdach, Hannß Wilhelm Weeber /
heimgefallenen Wiesen

Mgchött im Kloster Frauenalb , in prWfentia Frau Abbü'ßm und
vLilcaalien und Fürstlich Marggravlich Badischen Theils auch Gräflichen Gronsftl-
dische durch Unterschriebene, Den L^ten vecemdnL Zszo-
Maria UarAaretliL von Oreitli, Abbtißin. Melchior Molitor.
OäM Anna von Amprin^en.

Achun(5tum iub. I^ic. I>s. T'.
FrauenaLbtt Amts-und Abstandsrechnung von Georgil 165O. bis
OMNIUM LauÄorum selbigen Jahrs»
Lull» Lubrica.
Einnehmen Gelds,
Jrrgemem.
F^amLk Gnädige Herrschaft, wegen sonsten wüst liegender weysen
Gürher, auch etwas an schuldiger Herren Richtung abgeführt
wurde, seynd selbige in theils Flecken folgender Gestalten uf Mar-
tirü zu bezahlen verliehen worden, als zu
- -
-
ß B
aus Veit Eders dem Kloster
- - -
rc°
Abgehört im Kloster Frauenalb in Präsentia Frau Abbtißin und Oonven-
tualin auch Fürstlich Marggrävl. Baadisch und Gravlich Gronsfeldischen Theils
durch Unterschrieben. Den 22ten vscembr. ibzo.
Maria Mar^aretlia von 6rsitd, Abbtißin.
6!ara Anna von Amprmgen.
 
Annotationen