XIV
Seite
XIII. Die Causativa von Stämmen II geminatae.273
Merkmale § 439. -—• Verben der Klasse § 440.
XIV. Die Causativa von Stämmen III infirmae.274
Merkmale § 441. — Verben der Klasse § 442. — Abnahme der Klasse § 443.
XV. Die Causativa von 3 rad. Stämmen.277
Merkmale § 444. — Causativa von Stämmen I w und I z § 445.
XVI. Die Causativa von Stämmen III geminatae.278
Ein Verbum dieser Klasse § 446.
XVII. Die Causativa von Stämmen IV infirmae.279
Merkmale § 447. — Verben dieser Klasse § 448. — Abnahme der Klasse § 449.
XVIII. Die Causativa von 4 rad. Stämmen.280
Ein Verbum dieser Klasse § 450.
XIX. Die Causativa von 5 rad. Stämmen.280
Ein Verbum dieser Klasse § 451.
XX. Die Causativa von zusammengesetzten Worten.280
Ein Verbum dieser Klasse zweifelhaft § 452.
XXI. Die Verba anomala. 280
1. Die Verben des Gebens: rdj § 453—454. — djj § 455—458. — Verhältnis der beiden Verben zu einander
§ 459—461. — Besondere Imperativform imj § 462.
2) Die Verben des Kommens: zj § 463—468. — iw § 469—472. — Verhältnis der beiden Verben zu einander
§473—476. — Semitisches Aequivalent § 477. — Besondere Imperativform zmjw § 478. — Imperativ „nimm“ § 479.
3. Verba ult. inf., deren genaue Stammesform unbekannt ist: m$)kj „schützen“ § 480. — m{w)dw „reden“ § 481 — 482.
Seite
XIII. Die Causativa von Stämmen II geminatae.273
Merkmale § 439. -—• Verben der Klasse § 440.
XIV. Die Causativa von Stämmen III infirmae.274
Merkmale § 441. — Verben der Klasse § 442. — Abnahme der Klasse § 443.
XV. Die Causativa von 3 rad. Stämmen.277
Merkmale § 444. — Causativa von Stämmen I w und I z § 445.
XVI. Die Causativa von Stämmen III geminatae.278
Ein Verbum dieser Klasse § 446.
XVII. Die Causativa von Stämmen IV infirmae.279
Merkmale § 447. — Verben dieser Klasse § 448. — Abnahme der Klasse § 449.
XVIII. Die Causativa von 4 rad. Stämmen.280
Ein Verbum dieser Klasse § 450.
XIX. Die Causativa von 5 rad. Stämmen.280
Ein Verbum dieser Klasse § 451.
XX. Die Causativa von zusammengesetzten Worten.280
Ein Verbum dieser Klasse zweifelhaft § 452.
XXI. Die Verba anomala. 280
1. Die Verben des Gebens: rdj § 453—454. — djj § 455—458. — Verhältnis der beiden Verben zu einander
§ 459—461. — Besondere Imperativform imj § 462.
2) Die Verben des Kommens: zj § 463—468. — iw § 469—472. — Verhältnis der beiden Verben zu einander
§473—476. — Semitisches Aequivalent § 477. — Besondere Imperativform zmjw § 478. — Imperativ „nimm“ § 479.
3. Verba ult. inf., deren genaue Stammesform unbekannt ist: m$)kj „schützen“ § 480. — m{w)dw „reden“ § 481 — 482.