Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt
Das aegyptische Verbum im Altaegyptischen, Neuaegyptischen und Koptischen (1. Band): Laut- und Stammeslehre — Leipzig: J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70608#0037

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ABKÜRZUNGEN

A. aeg., a, aeg. — altaegyptisch.
Abb. = Papyrus Abbott, veröffentlicht in den Select papyri
of the British Museum II.
abs., absol. = absolutus.
act, akt. = activi, aktivisch.
Ä. Gr., Aeg. Gr. = Erman, Aegyptische Grammatik (1894).
Ain wie k-Castle = Birch, Catalogue of the egyptian anti-
quities at Alnwick-Castle.
Amenemheb = Inschrift des Amenemheb, veröffentlicht
von Ebers, Zeitschrift für aegyptische Sprache 1873.
Amh. = Papyrus Amhurst, veröffentlicht von Birch und
Chabas in Chabas, Melanges egyptologiques IIIe Serie,
tome II.
An. = Papyrus Anastasi Nr. 1—9, veröffentlicht in den
Select papyri of the British Museum.
a. R. = altes Reich (Dyn. 4—6).
Ä. Z. = Zeitschrift für aegyptische Sprache und Altertums-
kunde.
Bd. = Band.
B er end = Berend, Principaux monuments du musee egyptien
de Florence.
Berl. = Berliner Museum.
Pap. Berl. 47 = Berliner Papyrus P. 3047, veröffentlicht
von Erman, Zeitschr. f. aeg. Sprache XVII 71 ff.
Boh., boh. = boheirisch.
Boi. = Papyrus von Bologna Nr. 1094, veröffentlicht von
Lincke, Correspondenzen aus der Zeit der Ramessiden.
Boi. II = Papyrus Nr. 1086 von Bologna, veröffentlicht
ebendaselbst.
Pap. Butler = Geschichte vom beredten Bauern, Anfang
zu Berlin P. 3023. 3025, veröffentlicht von Griffith, Procee-
dings of the Society of bibl. archeol. XIV 458 ff.
C. d’Ab., Cat. d’Ab. = Mariette, Catalogue general des
monuments d’Abydos.
Champ. Mon. — Champollion, Monuments de l’Egypte et
de la Nubic.
Champ. Not. = Champollion Notices descriptives.
Chnemh. = Inschrift des Chnemhotep zu Benihassan, ver-
öffentlicht bei Lepsius, Denkm. II 124/5, Krebs, De
Chnemothis nomarchi inscriptione aegyptiaca. Newbery,
Beni Hasan I 25 ff.
cstr., constr. = constructus.
Sethe, Laut- und Stammeslehre.

Destr. — Destruction des hommes, veröffentlicht von Naville
Transactions of the Soc. of bibl. archeol. IV 1—19,
Lefebure, Memoires publies par les membres de la
Mission fram;. archeol. au Caire II, partie IV, pl. 15 ff,
v. Bergmann, Hieroglyphische Inschriften 75 ff.
Diss. = Sethe, De Aleph prosthetico (Berliner Inaugural-
Dissertation 1892).
D. H. I. = Dümichen, Historische Inschriften altaegyptischer
Denkmäler.
Düm. Res. = Dümichen, Resultate einer archaeologischen
Expedition.
du., dual. = dualis.
Eb. = Papyrus Ebers, herausgegeben von Ebers und Stern.
Etud. ded. ä Leemanns — Etudes dediees ä Leemanns.
f., fern. — feminini, femininal.
Fajj., fajj. = fajjumisch.
Flor. = Florenz, nach den Veröffentlichungen von Berend
oder Schiaparelli, s. d.
gern. = geminatae, geminiert.
Glypt. = München, Glyptothek (nach Abschriften von Crum).
Gol. Hamm. = Golenischeff, Inschriften von Hammamat
(in den Abhandlungen der oriental. Abteilung der Kais.
Russ. Archäol. Gesellschaft II 65 ff).
Gräberw. = Brugsch, Die aegyptische Gräberwelt (In-
schriften aus dem Grabe des Ty}.
Hamm. = Gol. Hamm. s. ob.
Harr. = Papyrus Harris Nr. 1, veröffentlicht von Birch,
Facsimile of an egyptian hieratic papyrus of the reign
of Rameses III.
Harr. 500 V. = Papyrus Harris Nr. 500 Verso, veröffent-
licht von Maspero, Etudes egyptiennes.
Hr-hw-f = Inschriften aus dem Grabe des Hr-hw-f bei
Assuan, veröffentlicht von Schiaparelli, Una tomba
egiziana inedita (Reale academia dei Lincei 1892), besser
von Erman, Zeitschr. für aeg. Sprache XXX 78. XXXI65.
Imp. = Imperativ.
imperf. = imperfecti, imperfektisch.
inf. = infirmae.
Inf, Infin. — Infinitiv.
Inscr. in the hier. char. = Birch, Inscriptions in the
hieratic and demotic character from the collections of
the British Museum.
E
 
Annotationen