Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sethe, Kurt
Das aegyptische Verbum im Altaegyptischen, Neuaegyptischen und Koptischen (1. Band): Laut- und Stammeslehre — Leipzig: J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1899

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70608#0038

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXXIV

Kestner = Stele der ehemaligen Sammlung Kestner, jetzt
in Hannover (Dyn. 12), nach einem Abdruck benutzt.
Koll. = Papyrus Koller, Berlin P. 3043, veröffentlicht von
Wiedemann, Hieratische Texte aus den Museen zu Berlin
und Paris.
K. Gr. = Koptische Grammatik.
Kopt., kopt. = koptisch.
Lange bei Citaten aus den Pyramidentexten = Lange’s
Kollation der Pyramidentexte in der Zeitschr. f. aeg.
Sprache XXXIV 139.
L. D. = Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien.
Lee = Papyrus Lee, veröffentlicht von Deveria, Le papyrus
judiciaire de Turin, les papyrus Lee et Rollin.
Lefebure Sethos = Grab Sethos’ L, publiziert von Lefe-
bure, Memoires publies par les membres de la Mission
frangaise archeologique au Caire II, 1.
Leiden = Papyrus des Museums von Leiden, veröffentlicht
von Leemanns, Aegyptische Monumenten van het
Nederlandsche Museum van Oudheden te Leiden.
Leid. V. = Stelen des Museums von Leiden nach eigenen
Abschriften und nach Papierabdrücken.
Le mm. = v. Lemm, Aegyptische .Lesestücke.
Leps. Abkl. = Abklatsch der Lepsius’schen Sammlung,
jetzt im Berliner Museum.
Leps. Ausw. = Lepsius, Auswahl der wichtigsten Urkunden
des aegyptischen Altertums.
Leps. Zeichn. = Zeichnungen der preussischen Expedition
(citiert sind die roten Ordnungsnummern), mittlerweile
veröffentlicht im Ergänzungsbande oder im ersten Text-
bande zu Lepsius, Denkmäler.
London = Inschriften des Britischen Museums nach Ab-
schriften von Crum und nach Papierabdrücken.
Louvre = Inschriften des Musee du Louvre, veröffentlicht
teils bei Gayet, Steles de la XIIme dynastie, teils bei Piehl,
Inscriptions hieroglyphiques, teils bei Pierret, Recueil
d’inscriptions du Musee du Louvre; die Lesungen sind
vielfach nach Papierabdrücken berichtigt worden.
m., mask. — maskulin.
m. R. == mittleres Reich (Dyn. 12—17).
M. = Pyramide des Mr-n-P, veröffentlicht von Maspero,
Les inscriptions des pyramides de Sakkara.
Mailet = Papyrus Mailet, veröffentlicht von Maspero,
Recueil de travaux I.
Math., Math. Handb. = Papyrus Rhind, veröffentlicht
von Eisenlohr, Ein mathematisches Handbuch der alten
Aegypter.
Mar. Abyd. = Mariette, Abydos.
Mar. Karn. = Mariette, Karnak.
Mar. Mast. — Mariette, Les Mastabas de Fanden empire.
Mar. Mon. div. = Mariette, Monuments divers,
med. = mediae (seil, radicalis).
Möller hinter Citaten aus den Pyramidentexten — durch
Herrn cand. Möller, nach den Pariser Abklatschen
verifi eiert.
Morgan Cat. des mon. = Morgan Catalogue general des
monuments dEgypte.

Münch. Glypt. = Inschriften der Münchener Glyptothek
nach Abschriften von Crum.
N. = Pyramide des Nfr-kS-P Ppy II., veröffentlicht von
Maspero, Les inscriptions des pyramides de Sakkara.
N. aeg., n. aeg. = neuaegyptisch.
N. Gr. = Erman, Neuaegyptische Grammatik.
nom. — nominal.
n. R. = neues Reich (Dyn. 18—20).
Obj. — Objekt.
Orb. = Papyrus d’Orbiney, veröffentlicht in den Select
papyri in the hieratic character from the collections
of the British Museum II.
p. = pagina, Seite.
P. = Pyramide des Mry-P Ppy]-., veröffentlicht von Maspero,
Les inscriptions des pyramides de Sakkara.
Part. = Parti cipium.
pass. = passim oder passivi, passivisch.
perf. = perfecti, perfektisch.
P. j. T. = Papyrus judicaire de Turin, veröffentlicht von Deveria.
pl., plur. = pluralis.
Prisse = Papyrus Prisse, veröffentlicht vonPrisse d’Avennes,
Facsimile d’un papyrus egyptien en caracteres hieratiques.
pron., pronom. = pronominal.
Pseud. = Pseudoparticip.
pseud. = pseudoparticipii.
Pyr. = Pyramidentexte.
rad. = radikalig.
Raifet = Papyrus Raifet, Anfang von Sallier 3, veröffent-
licht von de Rouge, Recueil de travaux I.
Rec. = Recueil de travaux relatifs ä la philologie et ä
l’archeologie egyptiennes et assyriennes.
Rennes == Stele des Museums von Rennes (Dyn. 12), ver-
öffentlicht von Maspero, Etudes de mythologie et
d’archeologie III 173.
R. I. H. = de Rouge, Inscriptions hieroglyphiques copiees
en Egypte.
Rifeh = Gräber von Der Rifeh, veröffentlicht von Griffith,
The inscriptions of Siut and Der Rifeh.
Rollin = Papyrus Rollin, veröffentlicht von Deveria, Le
papyrus judiciaire de Turin, les papyrus Lee et Rollin.
S. = Seite,
s. = siehe.
Sah., sah. = sahidisch.
Sali. = Papyrus Sallier, veröffentlicht in den Select papyri
in the hieratic character from the collections of the
British Museum.
Sait = Papyrus Sait, veröffentlicht von Birch und Chabas
in Chabas, Melanges egyptologiques IIP serie, tome I.
Schiap. Cat. gen. — Schiaparelli, Catalogo generale del
Museo di Firenze.
sg., sing. = singularis.
Sharpe = Sharpe, Egyptian inscriptions.
Sin. = Geschichte des Sinuhe, Papyrus Berlin P. 3022, ver-
öffentlicht von Lepsius, Denkmäler VI 104—107.
Siut = Gräber von Siut, veröffentlicht von Griffith, The
inscriptions of Siut and Der Rifeh.
 
Annotationen