Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steindorff, Georg [Oth.]; Sethe, Kurt [Contr.]
Urkunden des Alten Reichs — Urkunden des ägyptischen Altertums, Abteilung 1, Band 1: Leipzig: J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65521#0323

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UNTERSUCHUNGEN ZUR GESCHICHTE
UND ALTERTUMSKUNDE AEGYPTENS

HERAUSGEGEBEN VON KURT SETHE

I. BAND / Sethe, K.: Die Thronwirren unter den Nachfolgern Königs Thutmosis’ I., ihr Verlauf
und ihre Bedeutung. — Die Prinzenliste von Medinet Habu und die Reihenfolge der ersten
Könige der 20. Dynastie. (VI, 129 S.) Lex.-8°. 1896. RM 24.—

11. B A N D / Mit Register zu Bd. I und II. 1902. RM 28.—
1. Sethe, K.: Sesostris. (24 S.) 1900. RM 5.—
2. Breasted, J. H.: A new chapter in the life of Thutmose III. (31 S.) 1900. RM 6.50
3. Sethe, K.: Dodekaschoinos, das Zwölfmeilenland an der Grenze von Ägypten und
Nubien. (36 S.) 1901. RM 7.50
4. — Imhotep, der Asklepios der Ägypter. Ein vergötterter Mensch aus der Zeit des
Königs Doser. (IV, 26 u. 15 S.) 1902. RM 9.—
III. BAND / 1905. Nur in vollständiger Serie lieferbar. (RM 29.—)
Sethe, K.: Beiträge zur ältesten Geschichte Ägyptens. Mit einem Beitrag von Eduard
Meyer. 1. Hälfte. (64 S.) 1905. Nur in vollständiger Serie lieferbar. (RM 13.—)
— Dasselbe. 2. Hälfte. (S. 65—142.) 1905. RM 16.—
IV. B A N D / 1905. Nur in vollständiger Serie lieferbar. (RM 28.20)
1. Schäfer, H.: Die altägyptischen Prunkgefäße mit aufgesetzten Randverzierungen. Ein
Beitrag zur Geschichte der Goldschmiedekunst. (44 S. m. 117 Abb.) 1903. RM 9.—
2. — Die Mysterien des Osiris in Abydos unter König Sesostris III. Nach dem Denk-
stein des Oberschatzmeisters I-cher-nofret im Berliner Museum. (42 S mit 1 lith. Dopp.-
Tafel.) 1904. Nur in vollständiger Serie lieferbar. (RM 9.60)
3. Gardiner, A. H.: The Inscription of Mes. A contribution to the study of Egyptian
judicial procedure. (40 S. u. 14 autogr. S.) 1905. RM 9.60

V. B A N D / 1912. RM 41.50
1. Borchardt, L.: Zur Baugeschichte des Amonstempels von Karnak. (42 u. 9 autogr.
S. m. 21 Abb., 1 färb. Blatte u. einem Anhang hierogl. Texte.) 1905. RM 15.—
2. Sethe, K.: Die Einsetzung des Veziers unter der 18. Dynastie. Inschrift im Grabe
des Rech-mi-re zu Schech-Abd el Guma, neu hrsg. und erklärt. (68 S. u. 1 photolith.
Tafel.) 1909. RM 15.—
3. — Zur altägyptischen Sage vom Sonnenauge, das in der Fremde war. (40 S. u.
X S.) 1912. RM 11.50
VI. BAND / V o g e 1 s a n g, Fr.: Kommentar zu den Klagen des Bauern. (IV, 247 S.) 1913. RM 60.—
VII. BAND / 1915-17. RM 30.50
1. Hoffmann, K.: Die theophoren Personennamen des älteren Ägyptens. (III S. u.
78 S. in Autogr.) 1905. RM 12.50
2. Bonnet, H.: Die ägyptische Tracht bis zum Ende des neuen Reiches. (73 S. m.
9 Taf. u. VIII S.) 1917- RM 18.—

VIII. BAND / Johl, C. H.: Altägyptische Webestühle und Brettchenweberei in Altägypten. (VIII, 70 S.
m. 59 Abb. im Text u. auf 5 Tafeln sowie 2 Tafeln in Lichtdruck.) 1924.
RM 17.10; geb. RM 18.90
IX. BAND / Anthes, R.: Die Felseninschriften von Hatnub nach den Aufnahmen Georg Möllers
hrsg. und bearbeitet. (VIII, 120 S. m. 33 Tafeln.) 1927. RM 69.—, geb. RM 73.—
X. B A N D / 1929. RM 75.—, geb. RM 80.—
1/2. Sethe, K.: Dramatische Texte zu altägyptischen Mysterienspielen. I. Das „Denk-
mal memphitischer Theologie", der Schabakostein des Britischen Museums. II. Der dra-
matische Ramesseumpapyrus, ein Spiel zur Thronbesteigung des Königs. (VIII, 264 Seiten
mit 22 Tafeln.) 40. 1929. RM 75—J geb. RM 80.—
XI. BAND / Polotsky, J.: Zu den Inschriften der 11. Dynastie. (VIII, 71 S. in Autogr.) 1929.
RM 12.50; geb. RM 16.50

Vorstehende Preise ermäßigen sich gemäß Notverordnung vom 8. Dezember 1931 um io°/0


VERLAG DER J. C. HINRICHS’SCHEN
BUCHHANDLUNG IN LEIPZIGCi
 
Annotationen