Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steindorff, Georg [Bearb.]; Sethe, Kurt [Mitarb.]
Historisch-biographische Urkunden aus den Zeiten der Könige Ptolemäus Philadelphus und Ptolemäus Euergetes I. — Urkunden des ägyptischen Altertums, Abteilung 2, 2: Leipzig: J.C. Hinrichs'sche Buchhandlung, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65469#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung in Leipzig,

Vor kurzem erschien:
Die Acta Pauli
aus der Heidelberger koptischen Papyrushandschrift Nr. 1.
herausgegeben von
Lic. Dr. Carl Schmidt
Privatdozent an der Universität Berlin.
Tafelband: XII S. Buchdruck und 80 S. Lichtdruck-Faksimilewiedergabe der ganzen Handschrift in
natürlicher Größe.
Textband: Übersetzung, Untersuchungen, koptischer Text und Glossar. VI, 239 und 80 S. gr. 8°.
Ausgaben:
A: Textband geheftet, Tafelband in Umschlag M. 36 —
B : „ in Halbsaffian, Tafelband in Umschlag M. 38.40
C: „ „ „ „ desgl., die Tafeln an Fälze gehängt M. 42 —
D: „ „ „ „ in vornehmer Leinenmappe mit Golddruck M. 41 —

Letzte ägyptische Neuigkeiten:
Geschichte der ägyptischen Kunst im Abriß dargestellt von W. Spiegelberg.
VIII, 88 S. mit 79 Abbildungen, gr. 8°. 1903. M. 2—; geb. M. 3 —
In lebendiger Darstellung verbunden mit sehr reichem Bilderschmuck will der Verfasser davon
überzeugen, dass die Kunst das große Vermächtnis des Ägyptertums gewesen ist, weit mehr als die
vielgerühmte „Weisheit“ 'oder die Literatur des alten Nilvolkes, indem er hier vor allem das Schöne und
Große in den gefundenen Schätzen vorführt. Die Gruppierung des reichen Stoffes nach den Epochen
der Entwicklung gewährt einen besonders anschaulichen Überblick.
Die Lieder eines ägyptischen Bauern. Gesammelt und übersetzt von
Heinrich Schäfer. XV, 149 S. mit 13 Abbildungen. 8°. 1903. M. 2.20; gebunden M. 3 —
Das Buch soll allen denen, die sich mit Ägypten zu beschäftigen haben, oder es als Reisende
besuchen wollen, seine heutigen Bewohner menschlich näher bringen.
Saidische Auszüge aus dem achten Bande der Aposto-
lischen Konstitutionen. (Der dritte Teil der .canones ecclesiastici in Übersetzung.
— Eine ältere Textgestalt dieses Teiles. Text und Übersetzung.) Von Johannes Leipoldt.
61 S. 8°. 1904. M. 2 —
Von demselben Verfasser erschien früher:
Schenute von Atripe und die Entstehung des national-ägyptischen Christentums. X, 214 S.
gr. 8°. 1903. M. 7 —
Das Buch von den zwei Wegen des seligen Toten
(Zweiwegebuch). Texte aus der Pyramidenzeit nach einem im Berliner Museum bewahrten
Sargboden des mittleren Reiches. Herausgegeben von H. Schack-Schackenblirg. Folio.
Erster Teil: Text nebst Einleitung (Einleitung, 15 S. Buchdruck; Transcription, 36 S.
Autographie; Facsimile, 10 Lichtdruck- und 2 Autographie-Tafeln). 1903. M. 48 —
Übersetzung und Kommentar werden als zweiter Teil rasch folgen.
 
Annotationen