Ridinger-Stiche. — Von Joh. Elias Ridinger, dem bekannten Jagdmaler, be-
sitze ich dauernd eine größere Anzahl Blätter. — Auf Wunsch bin ich
gerne bereit Ansichtssendungen zu machen.
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
Scandinavica. — Gustav II, Adolf, König v. Schweden. 1594—1632. Brustbild.
Math. Merian sculp., 1632. Kl.-Fol. — Mit Maria Eleonore von Brandenburg,
Gemahlin d. Königs Gustav Adolf. Brustbild, Kupferstich, M. Merian exc.
Kl.-Fol. 15.—
Die beiden Porträts haben 3 fünfzeilige lateinische Gedichte von Zincgref.
— Karl X. Gustav, König v. Schweden, geb. 1622, gest. 1660. — Castrum
doloris, oder: Trauriger Schauplatz u. Grabschrifft über den Tödlichen Hin-
tritt Ihro Königl. Maj. von Schweden. Darstellung des Katafalks, links u. rechts
Truppen, ferner Pallas, Mars u. der Tod als Sensenmann. Radierung. Ca. 1660.
Fol. Drugulin 2512. Unter der Darstellung 24zeiliges Gedicht u. biographische
Notiz. Selten. 20.—
— Krantz, Albert (von Hamburg). Dennmaerckische, Swedische, vnd Norwae-
gische Chronica. Von anfang aller Mittnaechtischen Laenderen Künigen, iren
herrlichen Thatten, vnd zuofaelligen Kryegßhandlungen, vffs fleissigst, bitz
vff die jarzal Christi 1504 beschriben. Newlich durch Henrich von Eppendorff
verteütscht. Strassburg bey Hans Schotten 1545. Fol. 4 Bll. + 504 SS. + 5 Bll.
+ 1 Bl. leer; 311 SS. (falsch numeriert); 228 SS. + 3 Bll. In schönem mit alter
grüner Leinwand überzogenen Pergamentband. 80.—
Prachtvolles Exemplar dieser 3 sehr wichtigen Chroniken. — Mit 3 Holzschnittwappen.
Schweiz. — Bern. — N. Gutknecht und seine Tochter. Berner Bürger mit
seiner Tochter in Wintertracht. Aquarell nach Franz Nikl. König um 1800.
19,5:28 cm. 15.—
— Bern. Kanton. Hans Mast u. Elis. Zbinden von Guggisberg. Berner Bauer
und Bäuerin im Kostüm der Zeit, Aquarell nach F. N. König, um 1800. 19,5:
28,5 cm. 15.-
— Blaarer von Wartensee. Hirzel, H. C. Das Bild eines wahren Patrioten in
einem Denkmal Hans Blaarers von Wartensee, weiland Oberaufseher über die
geistlichen Güter der Stadt Zürich. Mit hübschem Frontispice von Gesner.
Zürich, 1767. 8°. In hübschem rotem Ganzlederband d. Zt. mit Goldschnitt.
Exemplar auf Velinpapier. Selten. 15.—
— Lang. Reunion de 10 costumes de femmes de divers cantons suisses. Gra-
vures au trait avec coloris ancien. Vers. 1800. In-4° en-haut. 140.—
Paysane du Canton de Baste — d'Argovie — de Schwyz — de Glaris — de Frybourg (2 feuilles)
— de Grison — de Wallais — d'Ury — et Paysanne de la Foret noire. Forts jolis costumes,
chacun d'eux portant au second plan une vue du chef-lieu du canton represente. Dans un carton
original de I'epoque.
— Luzern, Kanton. Peter Vogel und seine Tochter aus dem Entlibuch. Luzer-
ner Bauer mit seiner Tochter im Kostüm der Zeit. Aquarell nach F. N. König,
ca. 1800. 20:28,5 cm. 15.—
— Merian, Matth. Topographia Heluetiae, Rhaetiae et Valesiae, d. i. Beschrei-
bung vnd Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte vnd Plätz in der
hochlöblichen Eydgnossschafft, GraWbündten, Walliss vnd etlicher zugewan-
ten Orten. Mit gestochenem Titelblatt, 2 Karten, 73 Ansichten in Kupferstich
und einer Tafel mit römischem Geschirr, Figuren und Münzen. (Frankfurt),
Mathaeus Merian, 1642. 72 SS. u. 4 Bll. Fol. Halbprgt. 130.—
Eckardt S. 48. Gut erhaltenes Exemplar mit scharfen Abdrücken.
— Toggenburg. A. M. Bräker mit seinen beiden Töchtern im Kostüm der Zeit.
Aquarell nach F. N. König, ca. 1800. 28,5:19,5 cm. 15.—
Sonnenuhren. — Praxis, Nova, construendi circinum porportionalem horogra-
phicum, eoque rite confecto omnis generis horologia in planis regul. et decli-
nantibus delin. Viennae Austriae, Sus. Christ. Cosmeriovin, 1695. Mit 18 gest.
Tafeln auf starkem Papier. 39 num. SS. Qu.-8°. Pp. d. Zt. 18.—
Mayer, Wiens Buchdr., II, 7. Leicht faßliche Anleitung, Sonnenuhren herzustellen, mit sauber
gestochenen Kupfern.
14
sitze ich dauernd eine größere Anzahl Blätter. — Auf Wunsch bin ich
gerne bereit Ansichtssendungen zu machen.
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
Scandinavica. — Gustav II, Adolf, König v. Schweden. 1594—1632. Brustbild.
Math. Merian sculp., 1632. Kl.-Fol. — Mit Maria Eleonore von Brandenburg,
Gemahlin d. Königs Gustav Adolf. Brustbild, Kupferstich, M. Merian exc.
Kl.-Fol. 15.—
Die beiden Porträts haben 3 fünfzeilige lateinische Gedichte von Zincgref.
— Karl X. Gustav, König v. Schweden, geb. 1622, gest. 1660. — Castrum
doloris, oder: Trauriger Schauplatz u. Grabschrifft über den Tödlichen Hin-
tritt Ihro Königl. Maj. von Schweden. Darstellung des Katafalks, links u. rechts
Truppen, ferner Pallas, Mars u. der Tod als Sensenmann. Radierung. Ca. 1660.
Fol. Drugulin 2512. Unter der Darstellung 24zeiliges Gedicht u. biographische
Notiz. Selten. 20.—
— Krantz, Albert (von Hamburg). Dennmaerckische, Swedische, vnd Norwae-
gische Chronica. Von anfang aller Mittnaechtischen Laenderen Künigen, iren
herrlichen Thatten, vnd zuofaelligen Kryegßhandlungen, vffs fleissigst, bitz
vff die jarzal Christi 1504 beschriben. Newlich durch Henrich von Eppendorff
verteütscht. Strassburg bey Hans Schotten 1545. Fol. 4 Bll. + 504 SS. + 5 Bll.
+ 1 Bl. leer; 311 SS. (falsch numeriert); 228 SS. + 3 Bll. In schönem mit alter
grüner Leinwand überzogenen Pergamentband. 80.—
Prachtvolles Exemplar dieser 3 sehr wichtigen Chroniken. — Mit 3 Holzschnittwappen.
Schweiz. — Bern. — N. Gutknecht und seine Tochter. Berner Bürger mit
seiner Tochter in Wintertracht. Aquarell nach Franz Nikl. König um 1800.
19,5:28 cm. 15.—
— Bern. Kanton. Hans Mast u. Elis. Zbinden von Guggisberg. Berner Bauer
und Bäuerin im Kostüm der Zeit, Aquarell nach F. N. König, um 1800. 19,5:
28,5 cm. 15.-
— Blaarer von Wartensee. Hirzel, H. C. Das Bild eines wahren Patrioten in
einem Denkmal Hans Blaarers von Wartensee, weiland Oberaufseher über die
geistlichen Güter der Stadt Zürich. Mit hübschem Frontispice von Gesner.
Zürich, 1767. 8°. In hübschem rotem Ganzlederband d. Zt. mit Goldschnitt.
Exemplar auf Velinpapier. Selten. 15.—
— Lang. Reunion de 10 costumes de femmes de divers cantons suisses. Gra-
vures au trait avec coloris ancien. Vers. 1800. In-4° en-haut. 140.—
Paysane du Canton de Baste — d'Argovie — de Schwyz — de Glaris — de Frybourg (2 feuilles)
— de Grison — de Wallais — d'Ury — et Paysanne de la Foret noire. Forts jolis costumes,
chacun d'eux portant au second plan une vue du chef-lieu du canton represente. Dans un carton
original de I'epoque.
— Luzern, Kanton. Peter Vogel und seine Tochter aus dem Entlibuch. Luzer-
ner Bauer mit seiner Tochter im Kostüm der Zeit. Aquarell nach F. N. König,
ca. 1800. 20:28,5 cm. 15.—
— Merian, Matth. Topographia Heluetiae, Rhaetiae et Valesiae, d. i. Beschrei-
bung vnd Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte vnd Plätz in der
hochlöblichen Eydgnossschafft, GraWbündten, Walliss vnd etlicher zugewan-
ten Orten. Mit gestochenem Titelblatt, 2 Karten, 73 Ansichten in Kupferstich
und einer Tafel mit römischem Geschirr, Figuren und Münzen. (Frankfurt),
Mathaeus Merian, 1642. 72 SS. u. 4 Bll. Fol. Halbprgt. 130.—
Eckardt S. 48. Gut erhaltenes Exemplar mit scharfen Abdrücken.
— Toggenburg. A. M. Bräker mit seinen beiden Töchtern im Kostüm der Zeit.
Aquarell nach F. N. König, ca. 1800. 28,5:19,5 cm. 15.—
Sonnenuhren. — Praxis, Nova, construendi circinum porportionalem horogra-
phicum, eoque rite confecto omnis generis horologia in planis regul. et decli-
nantibus delin. Viennae Austriae, Sus. Christ. Cosmeriovin, 1695. Mit 18 gest.
Tafeln auf starkem Papier. 39 num. SS. Qu.-8°. Pp. d. Zt. 18.—
Mayer, Wiens Buchdr., II, 7. Leicht faßliche Anleitung, Sonnenuhren herzustellen, mit sauber
gestochenen Kupfern.
14