807 — Strasburg mit der Cittadelle und denen Forten Khel etc. Kupferstich
(G. Bodenehr fec. et exc. A. V., ca. 1720). 16:26,5 cm. 5.—
808 — Gesamtansicht, vorne Kostümfiguren. Kupferstich. F. B. Werner del.,
A. Gläser sc., Mart. Engelbrecht excud. A. V. Ca. 1720. 18:29 cm. Hübsches
Blatt, unten Erklärungen. 10.—
809 — Stadt u. Vestung Strasburg samt dem Fort Kehl in einem sehr accuraten
Grundriss u. Prospect entworfen. Oben Grundriß, unten Gesamtansicht.
Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus dem Verlag von
Homanns Erben in Nürnberg, 1734. 47,5:57 cm. 18.—
810 — Strasburg, eine Uhralte sehr Berühmte u. nun auch ungemein fortificirte
Statt. Oben Grundriß, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (An-
sicht schwarz) aus dem Verlag von M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:58cm.
15 —
Luxemburg.
811 Luxemburg. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Oben 2 Wappen, links
unten weibl. u. männl. Kostümfigur. Altkolorierte Radierung aus Braun &
Hogenberg, ca. 1580. 34,5:41 cm. 10.—
812 — Gesamtansicht. Kupferstich. Bey Jac. Koppmeyer (Augsburg). Ca. 1680.
16:32 cm. Selten. 8.—
Österreich.
813 Ambras. Das Fürstliche Schloss Vmbras. Kupferstich aus Merian, 1649.
19,5:31 cm. 3.—
814 Enns. Ens Austriae civitas. Ansicht der Stadt mit Umgebung. Radierung von
1617 aus Braun & Hogenberg. G. Houfnaglius commun. 33:48 cm. 7.—
815 Gastein. Eigentliche Abbildung u. Prospect des weitberühmbt= auch haylsarm
u. warme Gasteiner Wild=Bads im Erz Stüfft Salzburg. Gesamtansicht. Kupfer-
stich. Ca. 1750. 12,5:18 cm. Unten Erklärungen. Selten. 10.—
816 Graz. Gesamtansicht, oben 2 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1649. 24:
37,5 cm. 5.—
817 Hailein. Vue de Hailein ville de salines dans le pays de Salzburg. Altkolorierter
Kupferstich. Dessind de F. de Naumann. Anton Amon sc. Ca. 1790. 56,5:31 cm.
15 —
Hübsches Blatt mit Staffage, das dem Fürsten Gundaccar I. von Colloredo Mansfeld gewidmet ist
und unten dessen Wappen trägt. Einige Einrisse unterlegt.
818 Innsbruck. Ansicht von Innsbruck von der Morgenseite. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Dessine par Martens, grave par Salath6. Ca. 1830. 25:38,5 cm.
20.—
Reizendes, breitrandiges Blatt in feinem Altkolorit.
819 — Gesamtansicht, umgeben von 14 Einzelansichten. Lithographie. Lith. u.
gedr. bei J. Dreseli in München. Ca. 1835. 32:45 cm. 12.—
Die hübschen Einzelansichten stellen dar: Triumphpforte, Innbrücke, Stadtpfarrkirche, K. K. Hof-
burg, Schloß Ambras, Kloster Wilten, Universitätsgasse, Stadt Hall, Neustadt, Das goldene Dachl etc.
820 Klagenfurt. Carinthia ducatus distincta in superiorem et inferiorem cum
insertis dominiis ad archiep. Salisburgens. et episcop. Bambergensis pertinen-
tibus mappa geographica etc. Karte des Herzogtums Kärnten, oben Gesamt-
ansicht von Klagenfurt. Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz)
aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. Gr. qu.-fol. 8.—
821 Laibach. Gesamtansicht der befestigten Stadt. Holzschnitt aus Schedels
deutscher Weltchronik von 1493. 19:22,5 cm. 12. —
822 St. Pölten. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1649. 9,5:21 cm. 5.—
823 Salzburg. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Hartmann Schedels
deutscher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 24:50 cm. 25.—
Sehr hübsches Blatt in besonders feinem Altkolorit.
824 — Saltzbvrg. Gesamtansicht aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 10,5:23,5 cm.
825 — Hellbrunn mit dem Untersberg. Im Vordergrund ein Reiter und ein
Wanderer. Altkolorierte Radierung, ca. 1810. 15:24 cm. Hübsches, dekoratives
Blatt. 12.
82
(G. Bodenehr fec. et exc. A. V., ca. 1720). 16:26,5 cm. 5.—
808 — Gesamtansicht, vorne Kostümfiguren. Kupferstich. F. B. Werner del.,
A. Gläser sc., Mart. Engelbrecht excud. A. V. Ca. 1720. 18:29 cm. Hübsches
Blatt, unten Erklärungen. 10.—
809 — Stadt u. Vestung Strasburg samt dem Fort Kehl in einem sehr accuraten
Grundriss u. Prospect entworfen. Oben Grundriß, unten Gesamtansicht.
Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus dem Verlag von
Homanns Erben in Nürnberg, 1734. 47,5:57 cm. 18.—
810 — Strasburg, eine Uhralte sehr Berühmte u. nun auch ungemein fortificirte
Statt. Oben Grundriß, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (An-
sicht schwarz) aus dem Verlag von M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 49:58cm.
15 —
Luxemburg.
811 Luxemburg. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Oben 2 Wappen, links
unten weibl. u. männl. Kostümfigur. Altkolorierte Radierung aus Braun &
Hogenberg, ca. 1580. 34,5:41 cm. 10.—
812 — Gesamtansicht. Kupferstich. Bey Jac. Koppmeyer (Augsburg). Ca. 1680.
16:32 cm. Selten. 8.—
Österreich.
813 Ambras. Das Fürstliche Schloss Vmbras. Kupferstich aus Merian, 1649.
19,5:31 cm. 3.—
814 Enns. Ens Austriae civitas. Ansicht der Stadt mit Umgebung. Radierung von
1617 aus Braun & Hogenberg. G. Houfnaglius commun. 33:48 cm. 7.—
815 Gastein. Eigentliche Abbildung u. Prospect des weitberühmbt= auch haylsarm
u. warme Gasteiner Wild=Bads im Erz Stüfft Salzburg. Gesamtansicht. Kupfer-
stich. Ca. 1750. 12,5:18 cm. Unten Erklärungen. Selten. 10.—
816 Graz. Gesamtansicht, oben 2 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1649. 24:
37,5 cm. 5.—
817 Hailein. Vue de Hailein ville de salines dans le pays de Salzburg. Altkolorierter
Kupferstich. Dessind de F. de Naumann. Anton Amon sc. Ca. 1790. 56,5:31 cm.
15 —
Hübsches Blatt mit Staffage, das dem Fürsten Gundaccar I. von Colloredo Mansfeld gewidmet ist
und unten dessen Wappen trägt. Einige Einrisse unterlegt.
818 Innsbruck. Ansicht von Innsbruck von der Morgenseite. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Dessine par Martens, grave par Salath6. Ca. 1830. 25:38,5 cm.
20.—
Reizendes, breitrandiges Blatt in feinem Altkolorit.
819 — Gesamtansicht, umgeben von 14 Einzelansichten. Lithographie. Lith. u.
gedr. bei J. Dreseli in München. Ca. 1835. 32:45 cm. 12.—
Die hübschen Einzelansichten stellen dar: Triumphpforte, Innbrücke, Stadtpfarrkirche, K. K. Hof-
burg, Schloß Ambras, Kloster Wilten, Universitätsgasse, Stadt Hall, Neustadt, Das goldene Dachl etc.
820 Klagenfurt. Carinthia ducatus distincta in superiorem et inferiorem cum
insertis dominiis ad archiep. Salisburgens. et episcop. Bambergensis pertinen-
tibus mappa geographica etc. Karte des Herzogtums Kärnten, oben Gesamt-
ansicht von Klagenfurt. Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz)
aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. Gr. qu.-fol. 8.—
821 Laibach. Gesamtansicht der befestigten Stadt. Holzschnitt aus Schedels
deutscher Weltchronik von 1493. 19:22,5 cm. 12. —
822 St. Pölten. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1649. 9,5:21 cm. 5.—
823 Salzburg. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Hartmann Schedels
deutscher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 24:50 cm. 25.—
Sehr hübsches Blatt in besonders feinem Altkolorit.
824 — Saltzbvrg. Gesamtansicht aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 10,5:23,5 cm.
825 — Hellbrunn mit dem Untersberg. Im Vordergrund ein Reiter und ein
Wanderer. Altkolorierte Radierung, ca. 1810. 15:24 cm. Hübsches, dekoratives
Blatt. 12.
82