865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
Riga. Gesamtansicht der Stadt aus der Vogelschau, oben links ein Wappen.
Kupferstich. F. de Witt exc. Amstelodami. Ca. 1650. 39:50 cm. Hübsches
Blatt. 25.—
Rumänien. Moldavia Valachia et Tartariae pars. Karte der Moldau, Walachei
u. eines Teiles von Tartarien; oben die Medaillonporträts von Kaiser Rudolf II.
u. Fürst Sigismund Bathory. Radierung. Dornin. Custos fec. Aug.Vind. 1596.
48,5:38 cm. 6.—
Siebenbürgen. Principatus Valachiae, Moldaviae et Transylvaniae osten-
duntur. Karte der Moldau u. Walachei. Altkolorierter Kupferstich aus dem
Verlag von Ger. u. Leon. Valck in Amsterdam. Ca. 1680. Gr. qu.-fol. 8.—
Thorn. Gesamtansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Kupferstich
aus Merian, 1652. 21:33 cm. 6.—
Timisoara (Temesvar). Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein. Ca. 1625. 9,5:14,5 cm. 4.—
— Temeswar, eine in Ober-Ungarn an dem fluss Temes u. um und um im
Morast liegende befestigte Stadt. Oben Grundriß mit eingezeichneten Ge-
bäuden u. Erklärungen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich
(Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740.
50:58 cm. 8.—
Wilna. Vilna Litvaniae metropolis. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Links
die Wilija, im Vordergrund 4 Figuren im Kostüm der Zeit. Altkolorierte Ra-
dierung aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 36:49,5 cm. 8.—
Tschechoslowakei.
Brünn. Grundriß mit Einzeichnung der Hauptgebäude. Kupferstich aus
Merian, 1650. 20,5:32 cm. 7.—
Czaslau. Ansicht. Kupferstich aus Meissner, ca. 1625. 15:10 cm. 3.—
Eger. Gesamtansicht der Stadt mit Landschaft. Altkolorierte Radierung aus
Braun & Hogenberg, ca. 1580. 14,5:47 cm. 10.—
Franzensbad. Gesamtansicht von Franzensbad u. Eger mit 9 Einzelansichten.
Getönte Lithographie. Lith. von Sandmann, ca. 1835. 34:46 cm. 8.—
Die Einzelansichten: Kaiserstr., Salzquelle, Kirche in Fr., Waldsassen, Altes Schloß in E., Kirche
in E., Louisen-Brunn, Franzens-Brunn, Die neue Colonnade.
Karlsbad. Grundriss u. Prospect des weltberühmten Carlsbad mit unter-
schidlichen Gegenden gezeichnet etc. Altkolorierter Kupferstich aus dem
Verlag von J. B. Homann’s Erben in Nürnberg von 1733. 49:57 cm. 15.—
Hübsches Blatt. Man sieht äusser der Gesamtansicht und dem Grundriß noch das Lusthaus, den
heissen Sprudel und eine Ansicht aus dem Stadtinnem.
— La Dorotheen - Aue aux environs de Carlsbad. Aquatintablatt in braun.
B. v. M. del., Aubertin sc. Lips. Ca. 1820. 14,5:24 cm. 8.—
— Der Markt Platz. Getönte Lithographie. X. Sandmann fec. Ca. 1840.
16:23 cm. 6.—
Komorn. Comorra. 2 Ansichten auf 1 Blatt, von verschiedenen Seiten auf-
genommen. Communicavit Hufnagel. 1595. Altkolorierte Radierung aus Braun
& Hogenberg. 37:47,5 cm. Schön altkoloriert. 6.—
Marienbad. Marienbad und seine Umgebungen. Gesamtansicht mit 16
Einzelansichten. Getönte Lithographie, gez. von X. Sandmann. 33,5:45,5 cm.
S.-
LJ. a. stellen die Ans. dar: Carolinenbrunnen, Villa Metternich, Marienbader Mühle, Altes Badehaus,
Friedrich Wilhelms Höhe, Schönau, Waldquelle, Kreuzbrunnen etc., etc.
Pilsen. Abbildung der Statt Pilsen vnd wie dieselbige durch General von
Mansfeld belägert vnd eingenohmen worden 1618. Kupferstich von Merian.
26,5:34,5 cm. Oben ein Wappen. 6.—
Prag. Praga. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Hartmann Schedels
deutscher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 19:51 cm. 40.—
Sehr interessantes Blatt in feinem Altkolorit.
— Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung aus Braun & Hogenberg, ca. 1580.
19:47 cm. In hübschem Altkolorit. 15.—
— Eigentliche Vorstellung aller unterschiedlichen Acten, Wie Ihro Königl.
Majestät Maria Theresia den 12. May Anno 1743 in der K. Haupt-Stadt Prag
85
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
Riga. Gesamtansicht der Stadt aus der Vogelschau, oben links ein Wappen.
Kupferstich. F. de Witt exc. Amstelodami. Ca. 1650. 39:50 cm. Hübsches
Blatt. 25.—
Rumänien. Moldavia Valachia et Tartariae pars. Karte der Moldau, Walachei
u. eines Teiles von Tartarien; oben die Medaillonporträts von Kaiser Rudolf II.
u. Fürst Sigismund Bathory. Radierung. Dornin. Custos fec. Aug.Vind. 1596.
48,5:38 cm. 6.—
Siebenbürgen. Principatus Valachiae, Moldaviae et Transylvaniae osten-
duntur. Karte der Moldau u. Walachei. Altkolorierter Kupferstich aus dem
Verlag von Ger. u. Leon. Valck in Amsterdam. Ca. 1680. Gr. qu.-fol. 8.—
Thorn. Gesamtansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Kupferstich
aus Merian, 1652. 21:33 cm. 6.—
Timisoara (Temesvar). Gesamtansicht, im Vordergrund Kostümfiguren.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein. Ca. 1625. 9,5:14,5 cm. 4.—
— Temeswar, eine in Ober-Ungarn an dem fluss Temes u. um und um im
Morast liegende befestigte Stadt. Oben Grundriß mit eingezeichneten Ge-
bäuden u. Erklärungen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich
(Ansicht schwarz) aus dem Verlag von Matth. Seutter in Augsburg. Ca. 1740.
50:58 cm. 8.—
Wilna. Vilna Litvaniae metropolis. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Links
die Wilija, im Vordergrund 4 Figuren im Kostüm der Zeit. Altkolorierte Ra-
dierung aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 36:49,5 cm. 8.—
Tschechoslowakei.
Brünn. Grundriß mit Einzeichnung der Hauptgebäude. Kupferstich aus
Merian, 1650. 20,5:32 cm. 7.—
Czaslau. Ansicht. Kupferstich aus Meissner, ca. 1625. 15:10 cm. 3.—
Eger. Gesamtansicht der Stadt mit Landschaft. Altkolorierte Radierung aus
Braun & Hogenberg, ca. 1580. 14,5:47 cm. 10.—
Franzensbad. Gesamtansicht von Franzensbad u. Eger mit 9 Einzelansichten.
Getönte Lithographie. Lith. von Sandmann, ca. 1835. 34:46 cm. 8.—
Die Einzelansichten: Kaiserstr., Salzquelle, Kirche in Fr., Waldsassen, Altes Schloß in E., Kirche
in E., Louisen-Brunn, Franzens-Brunn, Die neue Colonnade.
Karlsbad. Grundriss u. Prospect des weltberühmten Carlsbad mit unter-
schidlichen Gegenden gezeichnet etc. Altkolorierter Kupferstich aus dem
Verlag von J. B. Homann’s Erben in Nürnberg von 1733. 49:57 cm. 15.—
Hübsches Blatt. Man sieht äusser der Gesamtansicht und dem Grundriß noch das Lusthaus, den
heissen Sprudel und eine Ansicht aus dem Stadtinnem.
— La Dorotheen - Aue aux environs de Carlsbad. Aquatintablatt in braun.
B. v. M. del., Aubertin sc. Lips. Ca. 1820. 14,5:24 cm. 8.—
— Der Markt Platz. Getönte Lithographie. X. Sandmann fec. Ca. 1840.
16:23 cm. 6.—
Komorn. Comorra. 2 Ansichten auf 1 Blatt, von verschiedenen Seiten auf-
genommen. Communicavit Hufnagel. 1595. Altkolorierte Radierung aus Braun
& Hogenberg. 37:47,5 cm. Schön altkoloriert. 6.—
Marienbad. Marienbad und seine Umgebungen. Gesamtansicht mit 16
Einzelansichten. Getönte Lithographie, gez. von X. Sandmann. 33,5:45,5 cm.
S.-
LJ. a. stellen die Ans. dar: Carolinenbrunnen, Villa Metternich, Marienbader Mühle, Altes Badehaus,
Friedrich Wilhelms Höhe, Schönau, Waldquelle, Kreuzbrunnen etc., etc.
Pilsen. Abbildung der Statt Pilsen vnd wie dieselbige durch General von
Mansfeld belägert vnd eingenohmen worden 1618. Kupferstich von Merian.
26,5:34,5 cm. Oben ein Wappen. 6.—
Prag. Praga. Gesamtansicht. Altkolorierter Holzschnitt aus Hartmann Schedels
deutscher Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 19:51 cm. 40.—
Sehr interessantes Blatt in feinem Altkolorit.
— Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung aus Braun & Hogenberg, ca. 1580.
19:47 cm. In hübschem Altkolorit. 15.—
— Eigentliche Vorstellung aller unterschiedlichen Acten, Wie Ihro Königl.
Majestät Maria Theresia den 12. May Anno 1743 in der K. Haupt-Stadt Prag
85