Kupferstich. G. Riedinger del., Henricus J. Ostertag et Henricus H. Cöntgen
sc. Mog. 1749. Gr.-Fol. 60.
Fehlt bei Drugulin. Außerordentlich interessantes u. feingestochenes Blatt; oben das Schloß' u.
das Brustbild des Erbauers Bischof Joh. Schweikhardt von Mainz mit seinem Wappen; unten
Gesamtansicht der Stadt mit 2 Wappen. Mit vielen Rokokofiguren belebt. Von bester Erhaltung.
Unter der Darstellung 2 Spalten erklärender Typentext.
13 Augsburg. — Anzaygung, Warhafftig, wie Kaiser Carl der fünft/ettlichen Für-
sten auff dem Reychstag zu Augspurg/im M.CCCCC.XXX jar gehalten. Regalia
vnd Lehen vnder/dem fan gelihen, was auch jr. Kai. Maie, vnd derselben bru-/
der Künig Ferdinand zu Hungern ynd Behem etc. Auch/anndere Churfürsten,
Fürsten vnnd Stende des/Reichs für Räthe vnd Adelspersonen auff/solchem
Reichstag gehept haben. I Mit interessantem Titelholzschnitt, den Kaiser u. die
Fürsten bei der Belehnung darstellend. O. O. u. Dr. 1530. 28 ungez. Bll. 4°.
Pappbd. 40.—
Kuczynski 105. Sehr selten.
14 — Römischer Kayserlicher Ma-/iestat ausschreyben an die/Fürsten auff den
ytzigen/angesetzten Reichss/tag zu Augspurg. / O. O. u. Dr. 1530. 4 Bll. 4°.
Pappbd. 15.—
15 —- Geschichtsbeschreyburg vnsers aller gnedigsten/Herren des Rö. Kayser
Carls des fünfften Belehnung/vmb das Hochloblich Ertzhertzogthumb Öster-
reich, sampt desselbigen zu/gehörigen Fürstenthumb, Land vnd Herrschaften,
durch,jrer/Kai. Maie. Bruder, Künig Ferdinand zu Hungern vnd Beham als/
regierenden Ertzhertzogen vnd Landtsfürsten in Österreich etc. sampt anzai-
gung der Kai. Kü. vnd Fürstlichen Ritterspil etc. alles den fünfften tag Septem-
bris wol/vollendet im 1530,/Jar zu Augspurg gehalten. / Mit schönem Titelholz-
schnitt, die Belehnung darstellend. O. 0., Dr. u. J. (1530). 14 Bll. (das letzte
weiß). 4°. Papp. Sehr selten. Am innern Rand wenig fleckig. 40.—
16 — Warhaffte verantwurtung An/die Rö. Kay. vnd Kön. May. vn andere dess
haylige Rö./Reichs Stede von dem hochwurdigen fürsten vnd hern/hern Chri-
stoffen Bischoffen zu Augspurg vnnd/seiner F. G. Thumb Capitul vff der Bur-/
germaister vn Ratgeben daselbst vner-/findtlich Schmachgedicht newe/licher
zeyt im druck auss-Zgangen gestehet. / O. O. 1537. 20 Bll. 4°. Pappbd. 25.—
Kuczynski 2695. Selten. Einige Randnoten von alter Hand.
17 — Eigentlicher Abriss, wie von Jhr Durchl. Leopoldt Wilhelm Ertzhertzogen
zu Österreich vnd der Röm. Kays. Mayst. Generalissimo des H. Röm. Reichs
Stadt Augsburg entsetzet worden. Geschehen den 13. October 1646. Grundriß
der Stadt mit Umgebung u. Aufstellung der Truppen; ringsum brennende Ort-
schaften. Kupferstich. W. Kilian fec. 1646. Gr.-Qu.-Fol. 30.—
Drugulin 2240. Rechts unten Erklärungstafel. Wenig beschädigt u. aufgezogen.
18 — Eigendliche Abbildung u. Beschreibung, wie die Stadt Augspurg belagert,
beschossen u. bombardiert, auch endlich per Accord übergeben worden. An.
1703. Kupferstich. Augspurg, bey Albrecht Schmid, Formschneider u. Brieff-
mahler. Fol. 30.—
Drugulin 3653. Unter der Darstellung 2 Spalten Typentext.
19 — Eigendtliche Abbildung des Theils der Stadt Augsburg vom Klencker Thor
bis zu der sogenandten Blauen Kappen, wie solche Anno 1703 vom 9. bis 13.
December durch die Frantzösisch u. Churfl. Bayrische Bombardirung zuge-
richtet worden. Altkolorierter Kupferstich. G. C. Bodenehr del., sc. et exc.
Aug. Vind. 19,5:27 cm. 8-—
19a — Dasselbe. Unkoloriert. 6-—
— Eigentlicher abriss des . . . Cometsterns, siehe Kometen.
— Ausschreiben an die Kaiserl. u. Künigl. Maiestaten . . ., siehe Reformation.
— Mair, Mattheis. Klopffechter, siehe Schauspieler etc.
— Das Volksfest im Schießgraben, siehe Feste.
20 Bamberg. — An die Königl. Majest. zu Schweden durch/den Feldmarschall
Gustav/Horn, ec. abgangener gründlicher Bericht, Wie es mit Bamberg, vnd/
sonsten in denselben Quartieren/hergangen. Sampt angehengter Relation, wie
weit ihre Königl. Majst. dero Marche in Francken biss auff den 10./(20.) Marti]
1632, vollbracht/haben. O. O. u. Dr. 1632. 4 ungez. Bll. 4°. Pappbd. Interessante,
sehr selten vorkommende Flugschrift. 12.
— Almanach Bamberger, siehe Kalender.
2
sc. Mog. 1749. Gr.-Fol. 60.
Fehlt bei Drugulin. Außerordentlich interessantes u. feingestochenes Blatt; oben das Schloß' u.
das Brustbild des Erbauers Bischof Joh. Schweikhardt von Mainz mit seinem Wappen; unten
Gesamtansicht der Stadt mit 2 Wappen. Mit vielen Rokokofiguren belebt. Von bester Erhaltung.
Unter der Darstellung 2 Spalten erklärender Typentext.
13 Augsburg. — Anzaygung, Warhafftig, wie Kaiser Carl der fünft/ettlichen Für-
sten auff dem Reychstag zu Augspurg/im M.CCCCC.XXX jar gehalten. Regalia
vnd Lehen vnder/dem fan gelihen, was auch jr. Kai. Maie, vnd derselben bru-/
der Künig Ferdinand zu Hungern ynd Behem etc. Auch/anndere Churfürsten,
Fürsten vnnd Stende des/Reichs für Räthe vnd Adelspersonen auff/solchem
Reichstag gehept haben. I Mit interessantem Titelholzschnitt, den Kaiser u. die
Fürsten bei der Belehnung darstellend. O. O. u. Dr. 1530. 28 ungez. Bll. 4°.
Pappbd. 40.—
Kuczynski 105. Sehr selten.
14 — Römischer Kayserlicher Ma-/iestat ausschreyben an die/Fürsten auff den
ytzigen/angesetzten Reichss/tag zu Augspurg. / O. O. u. Dr. 1530. 4 Bll. 4°.
Pappbd. 15.—
15 —- Geschichtsbeschreyburg vnsers aller gnedigsten/Herren des Rö. Kayser
Carls des fünfften Belehnung/vmb das Hochloblich Ertzhertzogthumb Öster-
reich, sampt desselbigen zu/gehörigen Fürstenthumb, Land vnd Herrschaften,
durch,jrer/Kai. Maie. Bruder, Künig Ferdinand zu Hungern vnd Beham als/
regierenden Ertzhertzogen vnd Landtsfürsten in Österreich etc. sampt anzai-
gung der Kai. Kü. vnd Fürstlichen Ritterspil etc. alles den fünfften tag Septem-
bris wol/vollendet im 1530,/Jar zu Augspurg gehalten. / Mit schönem Titelholz-
schnitt, die Belehnung darstellend. O. 0., Dr. u. J. (1530). 14 Bll. (das letzte
weiß). 4°. Papp. Sehr selten. Am innern Rand wenig fleckig. 40.—
16 — Warhaffte verantwurtung An/die Rö. Kay. vnd Kön. May. vn andere dess
haylige Rö./Reichs Stede von dem hochwurdigen fürsten vnd hern/hern Chri-
stoffen Bischoffen zu Augspurg vnnd/seiner F. G. Thumb Capitul vff der Bur-/
germaister vn Ratgeben daselbst vner-/findtlich Schmachgedicht newe/licher
zeyt im druck auss-Zgangen gestehet. / O. O. 1537. 20 Bll. 4°. Pappbd. 25.—
Kuczynski 2695. Selten. Einige Randnoten von alter Hand.
17 — Eigentlicher Abriss, wie von Jhr Durchl. Leopoldt Wilhelm Ertzhertzogen
zu Österreich vnd der Röm. Kays. Mayst. Generalissimo des H. Röm. Reichs
Stadt Augsburg entsetzet worden. Geschehen den 13. October 1646. Grundriß
der Stadt mit Umgebung u. Aufstellung der Truppen; ringsum brennende Ort-
schaften. Kupferstich. W. Kilian fec. 1646. Gr.-Qu.-Fol. 30.—
Drugulin 2240. Rechts unten Erklärungstafel. Wenig beschädigt u. aufgezogen.
18 — Eigendliche Abbildung u. Beschreibung, wie die Stadt Augspurg belagert,
beschossen u. bombardiert, auch endlich per Accord übergeben worden. An.
1703. Kupferstich. Augspurg, bey Albrecht Schmid, Formschneider u. Brieff-
mahler. Fol. 30.—
Drugulin 3653. Unter der Darstellung 2 Spalten Typentext.
19 — Eigendtliche Abbildung des Theils der Stadt Augsburg vom Klencker Thor
bis zu der sogenandten Blauen Kappen, wie solche Anno 1703 vom 9. bis 13.
December durch die Frantzösisch u. Churfl. Bayrische Bombardirung zuge-
richtet worden. Altkolorierter Kupferstich. G. C. Bodenehr del., sc. et exc.
Aug. Vind. 19,5:27 cm. 8-—
19a — Dasselbe. Unkoloriert. 6-—
— Eigentlicher abriss des . . . Cometsterns, siehe Kometen.
— Ausschreiben an die Kaiserl. u. Künigl. Maiestaten . . ., siehe Reformation.
— Mair, Mattheis. Klopffechter, siehe Schauspieler etc.
— Das Volksfest im Schießgraben, siehe Feste.
20 Bamberg. — An die Königl. Majest. zu Schweden durch/den Feldmarschall
Gustav/Horn, ec. abgangener gründlicher Bericht, Wie es mit Bamberg, vnd/
sonsten in denselben Quartieren/hergangen. Sampt angehengter Relation, wie
weit ihre Königl. Majst. dero Marche in Francken biss auff den 10./(20.) Marti]
1632, vollbracht/haben. O. O. u. Dr. 1632. 4 ungez. Bll. 4°. Pappbd. Interessante,
sehr selten vorkommende Flugschrift. 12.
— Almanach Bamberger, siehe Kalender.
2