Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Mitarb.]
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder ([1.] Abt.) (Katalog Nr. 25) — München: Seuffer & Willi, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56871#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75

Landshut. Schloss Trausnitz bey Landshut. Getönte Lithographie. Jos. Klotz
fec. 1817. 30,5:45 cm. Seltene Lithographie-Inkunabel. Breitrandig. 20.—
Lindau i. B. Folge von 6 Ansichten von Lindau und Umgebung. Zum Teil far-
bige Bleistiftzeichnungen von Gallus Weber, Schachen, 1856—62. 13:42,5;
15:28,5: 16:24; 13:21: 15:21 cm. 80.—
Entzückend ausgeführte Originale. Es werden dargestellt: Lindau, Gesamtansicht, vom See auf-
genommen, Lindau. Teilansicht mit Mauthaus, altem Leuchtturm usw., Allwind am Bodensee
bei Lindau, der Bodensee bei-Lindau mit Dampfbooten, Gut von Spengelin in Lindau, Lindenhof
am Bodensee.
— La ville insulaire de Lindavv, environne de tous costez d'eaux du lac.
Gesamtansicht der Stadt. Holzschnitt aus Münsters Cosmographia. Ca. 1550.
27:35,5 cm. In der Mitte ein Wappen. Unten 3 Schrifttafeln mit Erklärung der
Ziffern. 8.—-
— Gesamtansicht mit Umgebung. Altkoloriertes Aquatintablatt. Dessine par
J. J. Wetzel, grave par J. Suter. Ca. 1830. 19,5:28 cm. Reizendes Blatt in
feinem Altkolorit, breitrandig u. von bester Erhaltung. 30.—-
Lohr a. M. Gesamtansicht. Lithographie. Gezeichnet u. lithogr. v. F. Mayer.
Ca. 1820. 25:36,5 cm. 10.—
Marktbreit. Gesamtansicht. Lithographie. Gezeichnet u. lithogr. v. F. Mayer.
Ca. 1820. 24,5:35,5 cm. 10.—
Memmingen. Gesamtansicht u. 14 Einzelansichten. Altkolorierte Lithographie.
Ca. 1835. 29,5:37 cm.' 40.—
Es werden u. a. dargestellt: St. Martins Kirche, Theater, Weinmarkt, Marktplatz. Fischmarkt,
Rathaus, Augsburger Tor, Bürgeri. Schießstadt usw. usw. Jtübsches Blatt in feinem Altkolorit.
Merian, Matthaeus. Topographia Bavariae, d. i. Beschreib, vnd aigentliche
Abbildung der vornembsten Stätt vnd Orth in Ober vnd Nieder Beyern, der
Ober Pfaltz vnd andern, zum hochlöblichen Bayrischen Craisse gehörigen
Landschaften. Mit 1 Titelkupfer, 3 Karten u. 82 Ansichten. M. Merian, (Frank-
furt), 1644. 84 SS., 4 Bll. Fol. Hlbprgt. 150.—
Eckhardt, S. 67. Sehr gut erhaltenes Exemplar.
— Topographia Franconiae, d. i. Beschreibung vnd Eygentliche Contrafactur
der vornembsten Stätte vnd Plätze des Franckenlandes vnd deren, die zu dem
Fränkischen Craisse gezogen werden. Mit Titelkupfer, dem Wappen des Erz-
bischofs Joh. Philipp zu Mainz, 1 Karte u. 47 Städteansichten. Frankfurt a. M.,
Merian. 2 Bll., 78 SS., 5 Bll. Fol. Prgt u. Hprgt. 150.—
Sehr schönes Exemplar mit tiefschwarzen Abdrucken.
— Topographia Palatinus Rheni et vicinarurn regionum, d. i. Beschreibung
vnd eigentliche Abbildung der vornemsten Statte & Plätz der Vntern Pfaltz
am Rhein u. benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs u. Speyer
der Bergstrass, des Wessterreichs, Hundrücks. Zweybrüggen etc. Sampt einer
Zugabe ettlicher des H. Röm. Reichs Ständen etc. Mit einem Titel, 3 Karten
u. 99 Ansichten in Kupferstich. (Frankfurt), Matth. Merian, 1645. 106 u. 34 SS.
u. 4 Bll. Fol. Brauner Pappbd. 180.—
Sehr sauberes, schönes Exemplar.
Miesbach. Ansicht bey dem Churfürstlichen Markt Miesbach. Gesamtansicht
mit Umgebung. Im Vordergrund hübsche Staffage. Altkolorierte Radierung.
G. Dillis del., S. Warnberger sc. Mannheim bei Dom. Artaria. Ca. 1800. 29:43,5 cm.
30.—
Dekoratives Blatt in einem wunderschönen frischen Kolorit der Zeit. Ganz wenig fleckig.
Müggendorf. Ansicht des Marktplatzes. Altkolorierte Radierung. Gezeichnet
u. radiert v. F. Grünewald. Ca. 1830. 15:20 cm. Dekoratives Blättchen. 10.—
München. Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg,
1580. 28,5:48,5 cm. Mit 3 Wappen. Links oben Erklärung der Buchstaben. 12.—
— Gesamtansicht vom rechten Isarufer aus. Original Gouache-Malerei. Ca.
1835. 34:51 cm. Mit Rand. 200.—-
Sehr schönes, sauberes und flott ausgefühltes Blatt. Die Gesamtansicht stellt die Stadt gegen
Süden dar, im Vordergrund die über ein Wehr stürzende Isar, von Flößen belebt, rechts vorn
die Praterinsel und figürliche Staffage: ein Mann mit Rechen und Hund. Ringsum reiches Busch-
werk und ein Baum.
— Ansicht der Karlsstraße (heutigen Neuhauserstraße). Altkolorierte Litho-
graphie von G. Kraus, ca. 1830. 23,5:39 cm. Mit Rand. 70.—
Mit hübscher figürlicher Staffage: eine Bürgersfrau am Brunnen, ein Reiter, Kosak, Wagen usw.

5
 
Annotationen