Metadaten

Seuffer und Willi; Seuffer und Willi [Mitarb.]
Alte Städteansichten, Landkarten, Flugblätter, Kostümbilder ([1.] Abt.) (Katalog Nr. 25) — München: Seuffer & Willi, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56871#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
12

Potsdam. Die Nicolai-Kirche in Potsdam. Getönte Lithographie. Gez. u. lith.
v. A. Haun. Ca. 1835. 33,5:44 cm. 15.
— Das neue Palais bei Potsdam. Gartenseite. Altkolorierte Radierung. (J. C.
A. Richter fec. Ca. 1815.) 8,5:13 cm. Reizendes Blatt mit Staffage. Selten. 15.—
— Die St. Petri-Pauli Kirche. Lithographie. Gez. v. Lütke. Ca. 1830. 16,5:26
cm. 6.—
— Das Königl. Schloss in Potsdam. Getönte Lithographie. Lith. v. X. Sand-
mann. Ca. 1840. 31,5:44 cm. Interessantes Blatt, im Vordergrund eine Militär-
parade. Breitrandig. 15.—
Braunschweig
Blankenburg. Gesamtansicht der Stadt. Im' Vordergrund Hirte mit seiner
Herde. Ca. 1830. 24,5:34,5 cm. Hübsches, dekoratives Blatt. 10.—
Braunschweig. Braunswyck & Meydburg cum ceteris adiacentibus. Karte
des Herzogtums Braunschweig und der angrenzenden Gebiete. Altkolorierter
Kupferstich. Per Gerardum Mercatorem. Ca. 1585. Gr.-Qu.-Fol. Sehr schöne
ungemein sorgfältig kolorierte Karte. 15.—
— Ducatus Brunsvicensis tabula. Karte des Herzogtums Braunschweig. Alt-
kolorierter Kupferstich aus dem Verlag von Joh. Janssonius in Amsterdam.
Ca. 1640. Gr.-Qu.-Fol. Links unten das sehr fein kolorierte Wappen. 12.—
—{ Ducatus Brunsviceqisis fereque Lunaeburgensis descriptio geographica
concinnata ab Casp. Dauthendey. Karte des Herzogtums Braunschweig. Alt-
kolorierter Kupferstich aus dem Verlag von J. Blaeu in Amsterdam. Ca. 1650.
Gr.-Qu.-Fol. Mit mehreren Wappen. 12.—
Goslar. Gasthof zur Kaiser-Worth in Goslar bei E. B. Ballenstedt. Stein-
radierung. Gez. v. G. Gelder, lith. v. G. Beyer. Ca. 1825. 36:25 cm. Sehr
hübsches Blatt. 15.
— Gesamtansicht von Goslar. Lithographie. Gez. v. Pätz, lith. v. G. Kraus
Ca. 1830. 24,5:34,5 cm. Gut erhaltenes, dekoratives Blatt. 15.—
Merian, Matthaeus. Topographia vnd Eigentliche Beschreibung der vornemb-
sten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze vnd Oerter in denen Hertzogthü
mern vnd Lüneburg vnd denen dazu gehörenden Grafschafften, Herrschaften
vnd Landen. Mit Titelkupfer,, 3 Karten u. über 110 Städteansichten in Kupfer-
stich. Frankfurt a. M., Matthaei Merians Erben, 1654. 2 Bll., 220 SS., 4 Bll. Fol.
Prgt. 200.—
Sehr gesuchte Topographie mit guten Abdrücken der Kupfer.
Wernigerode. Ansicht der Stadt und ihrer Umgebung. Lithographie. Gez. v.
Pätz, lith. v. G. Kraus. Ca. 1830. 24,5:34,2 cm. In einer tadellosen Erhaltung. 12.—
Wolfenbüttel. Gesamtansicht. Kupferstich. J. P. Wolffs Erben excud. Ca. 1720.
26:34 cm. 12.—
— Gesamtansicht mit Erläuterungen. Altkolorierter Kupferstich. J. C. Leopold
exc. A. V., F. B. Werner ad vivum del., ca. 1750. 20,5:30 cm. 12.—
Hannover
Bardewick. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Braun u. Ho-
genberg. Daniel Frese pinxit, 1588. 38:50 cm. Rechts oben Stadtwappen. 8.—
Bodenteich. Darstellung eines Brandes in Bodenteich im Lüneburgischen am
18. März. Im Vordergrund die Dorfkirche. Altkoloriertes Aquatinablatt. L. T.
Hauser sc. Ca. 1790. 10,2:14,8 cm. 6.—
Clausthal. Clausthalischer Tafel-Calender auf das Jahr 1806. Mit den wöchent-
lichen Quartalsnummern; auch wenn auf dem Oberharz die Kuxe retardiret u.
caducieret werden. Oben: Prospect der freyen Berg-Stadt Clausthal von der
Bremer-Höhe nach Süd-Ost. Gleichzeitiger Holzschnitt. 10:31 cm. Interessan-
tes Blatt. Selten. 12.—
Emden. Emden & Oldenborch Comit. Karte der Herrschaften Emden u. der
Grafschaft Oldenburg. Altkolorierter Kupferstich. Per Gerardum Mercato-
rem. Ca. 1585. Gr.-Qu.-Fol. Sehr schön u. sorgfältig kolorierte Karte. 20.—
 
Annotationen