289 Homburg v. d. H. Homburg vom Weg nach dem Glockenstein aus gesehen.
Auqatintastich. J. F. Voigt fec. Ca. 1830. 28,5:37,5 cm. 20.—
290 Kassel. Gesamtansicht mit Umgebung, im Vordergrund Kostümfiguren. Alt-
kolorierte Radierung. Aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 17:47 cm. 12.—
291 Kaub. Ansicht der alten Pfalz oder des Schlosses Grafenstein bey Kaub. Alt-
kolorierter Kupferstich von 1790. Gez. von L. Janscha, gest. von J. Ziegler.
50:39 cm. 120.—
Entzückendes Blatt im ersten Druck mit hübscher figürlicher Staffage. Von untadeliger Er-
haltung.
292 — Caub u. die Pfalz. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca. 1820. 11,5:18 cm. Rei-
zendes, einem Aquarell gleichendes Blatt. 10.—
293 — Caub, Gutenfels u. die Pfalz. Aquatintablatt in Farben. Dessine par J. A.
Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm. Reizendes Blatt in feinem
Altkolorit auf Whatmanpapier. 10.—
294 Liebeneck. Schloß Liebeneck u. Osterspay. Aquatintablatt in Farben. Dessine
par J. A. Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm. Reizendes Blatt
in hübschem Altkolorit auf Wathmanpapier. 10.—
295 Mainz. Mayntz, eine sehr alte und anjetzo veste Haupt u. Residenz Statt des
Ertz Bischoffs u. Churfürsten gleichen Nahmens. Oben Stadtplan mit 2 Wap-
pen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht schwarz) aus
dem Verlag von M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. 15.—
296 —- Gesamtansicht in Form eines Gesellenbriefs des Handwerks der Sattler in
reicher Rokokoeinfassung, unten ein Siegel. Kupferstich von ca. 1750. 39:45 cm.
Gefaltet. 12.—
297 — Ansicht von Mainz von Bieberich genommen. Im Vordergrund zahlreiche
Kostümfiguren. Hübsche, altkolorierte Radierung von ca. 1810. 34:27 cm. 25.—
298 — Ansicht von Mainz. Altkolorierter Kupferstich. Fr. Weber del. et sc. Augs-
burg, Tessari & Co. Ca. 1810. 43:31 cm. 35.—
Prächtiges Blatt von großer Farbenfrische, ein Einriß unterlegt.
299 —- Der Rhein von Mainz bis Bingen. Oben Gesamtansicht von Mainz, in der
Mitte der Rheinstein, rings umgeben von 7 Einzelansichten, darunter Biberich,
Falkenburg, Bacharach, Bingen, Pfalz, Eilfeld u. Rüdesheim. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Ca. 1830. 37:50 cm. 20.—
300 —- Ansicht der Stadt Mainz von der neuen Anlage. Altkolorierter Kupferstich.
Ca. 1830. 36,5:50,5 cm. 50.—
Hübsches Blatt. In der Mitte die Gesamtansicht, ringsum 14 Einzelansichten, die u. a. folgendes
darstellen: Hof zum Gutenberg, Großherzoglicher Palast, Justizpalast, Römische Wasserleitung,
Thiermarkt, Das neue Theater, Eigelstein usw. Sehr hübsches, dekoratives Blatt in feinem Alt-
kolorit.
301 — Ansicht des Domes von Mainz vom Hoefchen aus. Altkolorierte Radierung.
Gez. v. Franz Grafen von Kesselstadt 1812. 19:21,5 cm. Selten. 25.—
302 Merian, Matthaeus. Topographia Hassiae et Regionum vicinarum. D i. Be-
schreibung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen vnd den benachbar-
ten Landschaften, als Buchen, Nassau, Wetterau, Westerwald, Wittgenstein,
Lohngaw vnd andern. Mit Titelkupfer, 3 Karten u. vielen Städteansichten in
Kupferstich. Frankfurt a. M„ Matth. Merian, o. J. (1646), 2 Bll., 91 SS., 2 B1L,
64 SS. 3 Bll. Fol. Halbprgt. 160.—
303 — Topographia Archiepiscopatuvm Moguntinensis, Treuirensis, et Coloniensis,
d. i. Beschreibung der vornehmbsten Stätt vnd Plätz in denen Ertzbistumen
Mayntz, Trier vnd Cöln Mit Titel, 3 Karten u. 66 Ansichten in Kupferstich.
M. Merian (Frankfurt), 1646. 96 SS. u. 4 Bll. Fol. Brauner Pappbd. 150.—
Sehr sauberes, tadelloses Exemplar, auf dem Titel Eintragung in alter Handschrift.
304 Offenbach. Gesamtansicht der Stadt. Im Vordergrund Landleute. Lithographie.
Gez. u. lithogr. v. F. Mayer. Ca. 1825. 24:36,2 cm. 30.—
Schönes Blatt in tadelloser Erhaltung. Breitrandig.
305 Oppenheim. Bannerträger von Oppenheim. Altkolorierter Holzschnitt aus J.
Köbels Wappen des heilg. röm. Reichs, Frankfurt, 1545. 22:14 cm. 20.—
In einem zarten Kolorit der Zeit. Auf der Rückseite Bannerträger von Biberach. Einige kleine
Einrisse unterlegt.
306 Rheinstein. Ansicht von Neu-Rheinstein sonst Vautsberg. Aquatintablatt in
Farben. Dessine par J. A. Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm.
Hübsches Blatt in feinem Altkolorit auf Whatmanpapier. 10.—
17
Auqatintastich. J. F. Voigt fec. Ca. 1830. 28,5:37,5 cm. 20.—
290 Kassel. Gesamtansicht mit Umgebung, im Vordergrund Kostümfiguren. Alt-
kolorierte Radierung. Aus Braun u. Hogenberg, ca. 1580. 17:47 cm. 12.—
291 Kaub. Ansicht der alten Pfalz oder des Schlosses Grafenstein bey Kaub. Alt-
kolorierter Kupferstich von 1790. Gez. von L. Janscha, gest. von J. Ziegler.
50:39 cm. 120.—
Entzückendes Blatt im ersten Druck mit hübscher figürlicher Staffage. Von untadeliger Er-
haltung.
292 — Caub u. die Pfalz. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca. 1820. 11,5:18 cm. Rei-
zendes, einem Aquarell gleichendes Blatt. 10.—
293 — Caub, Gutenfels u. die Pfalz. Aquatintablatt in Farben. Dessine par J. A.
Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm. Reizendes Blatt in feinem
Altkolorit auf Whatmanpapier. 10.—
294 Liebeneck. Schloß Liebeneck u. Osterspay. Aquatintablatt in Farben. Dessine
par J. A. Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm. Reizendes Blatt
in hübschem Altkolorit auf Wathmanpapier. 10.—
295 Mainz. Mayntz, eine sehr alte und anjetzo veste Haupt u. Residenz Statt des
Ertz Bischoffs u. Churfürsten gleichen Nahmens. Oben Stadtplan mit 2 Wap-
pen, unten Gesamtansicht. Altkolorierter Kupferstich (Ansicht schwarz) aus
dem Verlag von M. Seutter in Augsburg. Ca. 1740. 50:57 cm. 15.—
296 —- Gesamtansicht in Form eines Gesellenbriefs des Handwerks der Sattler in
reicher Rokokoeinfassung, unten ein Siegel. Kupferstich von ca. 1750. 39:45 cm.
Gefaltet. 12.—
297 — Ansicht von Mainz von Bieberich genommen. Im Vordergrund zahlreiche
Kostümfiguren. Hübsche, altkolorierte Radierung von ca. 1810. 34:27 cm. 25.—
298 — Ansicht von Mainz. Altkolorierter Kupferstich. Fr. Weber del. et sc. Augs-
burg, Tessari & Co. Ca. 1810. 43:31 cm. 35.—
Prächtiges Blatt von großer Farbenfrische, ein Einriß unterlegt.
299 —- Der Rhein von Mainz bis Bingen. Oben Gesamtansicht von Mainz, in der
Mitte der Rheinstein, rings umgeben von 7 Einzelansichten, darunter Biberich,
Falkenburg, Bacharach, Bingen, Pfalz, Eilfeld u. Rüdesheim. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Ca. 1830. 37:50 cm. 20.—
300 —- Ansicht der Stadt Mainz von der neuen Anlage. Altkolorierter Kupferstich.
Ca. 1830. 36,5:50,5 cm. 50.—
Hübsches Blatt. In der Mitte die Gesamtansicht, ringsum 14 Einzelansichten, die u. a. folgendes
darstellen: Hof zum Gutenberg, Großherzoglicher Palast, Justizpalast, Römische Wasserleitung,
Thiermarkt, Das neue Theater, Eigelstein usw. Sehr hübsches, dekoratives Blatt in feinem Alt-
kolorit.
301 — Ansicht des Domes von Mainz vom Hoefchen aus. Altkolorierte Radierung.
Gez. v. Franz Grafen von Kesselstadt 1812. 19:21,5 cm. Selten. 25.—
302 Merian, Matthaeus. Topographia Hassiae et Regionum vicinarum. D i. Be-
schreibung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen vnd den benachbar-
ten Landschaften, als Buchen, Nassau, Wetterau, Westerwald, Wittgenstein,
Lohngaw vnd andern. Mit Titelkupfer, 3 Karten u. vielen Städteansichten in
Kupferstich. Frankfurt a. M„ Matth. Merian, o. J. (1646), 2 Bll., 91 SS., 2 B1L,
64 SS. 3 Bll. Fol. Halbprgt. 160.—
303 — Topographia Archiepiscopatuvm Moguntinensis, Treuirensis, et Coloniensis,
d. i. Beschreibung der vornehmbsten Stätt vnd Plätz in denen Ertzbistumen
Mayntz, Trier vnd Cöln Mit Titel, 3 Karten u. 66 Ansichten in Kupferstich.
M. Merian (Frankfurt), 1646. 96 SS. u. 4 Bll. Fol. Brauner Pappbd. 150.—
Sehr sauberes, tadelloses Exemplar, auf dem Titel Eintragung in alter Handschrift.
304 Offenbach. Gesamtansicht der Stadt. Im Vordergrund Landleute. Lithographie.
Gez. u. lithogr. v. F. Mayer. Ca. 1825. 24:36,2 cm. 30.—
Schönes Blatt in tadelloser Erhaltung. Breitrandig.
305 Oppenheim. Bannerträger von Oppenheim. Altkolorierter Holzschnitt aus J.
Köbels Wappen des heilg. röm. Reichs, Frankfurt, 1545. 22:14 cm. 20.—
In einem zarten Kolorit der Zeit. Auf der Rückseite Bannerträger von Biberach. Einige kleine
Einrisse unterlegt.
306 Rheinstein. Ansicht von Neu-Rheinstein sonst Vautsberg. Aquatintablatt in
Farben. Dessine par J. A. Lasinsky, grave par R. Bodmer. Ca. 1825. 9:13,5 cm.
Hübsches Blatt in feinem Altkolorit auf Whatmanpapier. 10.—
17