869 Locher, N. Recueil de portraits et costumes Suisses les plus elegants usites
dans les 22 Cantons accompagne d’un Supplement. Folge von 32 prachtvoll
altkolorierter Aquatintablättern. N. Locher del., et fec. Publie par J. P. Lamy
ä Berne et Bale. 34 Bll. Fol. Hlbldrbd. d. Zt. mit Rückenverzierung. 3500.—
Prachtexemplar dieser berühmten Folge, welche die Frauentrachten der 22 Kantone darstellt mit
den 10 Supplement-Blättern, ganz vollständig und in der ersten Ausgabe mit den Gras- und
Blumenhintergründen vorliegend. Die Blätter selbst sind mit einer unglaublichen Sorgfalt kolo-
riert und gleichen Aquarellen. In solchem Kolorit und Erhaltungszustand von größter Seltenheit
870 Luzern. Junges Bauernmädchen, aus dem Luzerner Kanton, einen Hasen tra-
gend. Altkolorierte Lithographie. Lith. von F. M. Ca. 1825. 19,5:13 cm. 12.—
871 — Junges Mädchen aus Luzern. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca. 1800. Kl.-
Fol. In einem überaus reizvollem Kolorit d. Zt. 20.—
872 Schaffhausen. Winzerin aus Schaffhausen, an einen mit Reben angefüllten
Tragkorb sich lehnend. Altkolorierte Lithographie. Ca. 1825. 23,5:17 cm. In
einem schönen Kolorit d. Zt. 12.—-
873 Schweiz. —- Collection des Costumes de la Suisse. Folge von 26 Schweizer
Kostümblättern in Leporelloform. Altkolorierte Aquatintablätter (Felix Meyer
nach R. H. Füssli fec.), publiee par le magazin d’estampes vis-ä-vis du Mo-
nument ä Lucerne, 1827. K1.-80. In grünem Originalpappbd. mit Goldb. 150.—
Es werden u. a. Kostüme dargestellt aus: St. Gallen, Schaffhausen, Genf, Tessin, Uri, Schwyz,
Freiburg, Bern, Luzern, Zürich, Appenzell, Neuchätel. Alle von reizendem Kolorit, in bester
Erhaltung.
874 — Artillerie Suisse. Darstellung von Artilleristen, welche eine Kanone bedie-
nen. Im Hintergrund die Schweizer Berge. Altkolorierte Lithographie, lith.
de Dupuy a Metz, (dess. de) Moltzheim, ca. 1840. Fol. Unter Passe-partout.
Gut erhaltenes Blatt mit Rändern. 10.—
875 Schweizer Kostüme. Sieben Kostümfiguren auf 4 Blättern. Anonyme altkolo-
rierte Lithographen. Ca. 1820—30. 22,5:14,5 cm. 1 davon 26:17,5 cm. Alle in
einem frischem Altkolorit. 30.—
876 — Le retour du chasseur aux chamoix. Kostümfiguren aus Genf, dem Tes-
sin. Valois und Grisson. Altkolorierte Lithographie. König delineavit, lith.
von A. Merian in Basel. Ca. 1825. 21:24 cm. 40.—
877 Solothurn. Bauersmann und Bäuerin aus Solothurn. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Meyer pinx., Rullmann del. Ca. 1800. Kl.-Fol. In besonders schönem
Altkolorit. 30.—
878 —- Costumes du Canton de Soleure. Darstellung eines alten Mannes mit
zwei jungen Leuten. Altkolorierte Radierung. (Gez. von Reinhard.) Ca. 1795.
Kl.-Fol. Farbenprächtiges Blatt. 60.—
879 — Kellnerin aus Solothurn. Altkolorierte Lithographie. Dess. et lith. par
König. Ca. 1820. Kl.-Fol. SO.-
SSO — Laitiere des environs de Soleure. Im Hintergrund Ansicht einer Kirche.
Altkolorierte Radierung. A Basle, chez Chr. de Mechel. Ca. 1795. Kl.-Fol.
Farbenfrohe Radierung. 50.—
881 — Wäscherin aus Solothurn, einen Korb auf dem Kopf tragend. Altkolo-
rierte Lithographie. Lith. von A. Richli. Ca. 1825. 23,3:15,5 cm. In einem fri-
schem Kolorit d. Zt. 18.—
882 Tessin. Bauernmädchen aus dem Tessin. Altkolorierte Lithographie. Lith.
von A. Richli. Ca. 1825. 24:16 cm. In einem zarten Altkolorit. 10.—
883 — Junges Mädchen aus dem Tessin. Altkolorierte Lithographie. C. de Gu-
moens del. Ca. 1825. 29:21 cm. 15.—
884 Waadt. Winzerin aus dem Waadt. Altkolorierte Lithographie. Lith. von
F. auf. der Maur. Ca. 1825. 22,5:13,5 cm. In einem zartem Altkolorit. 20.—
885 Yves. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographien. 1. Zürich, Solothurn,
Schaffhausen. 2. Zug, Glaris, Valais. 3. Appenzell. 4. Guggisberg, Bern.
5. Bern, Oberland. 6. Grison, St. Gallen. 7. Luzern, Schwyz. ä 5.—
886 Zug. Canton Zug. Franz Lüdiger und seine Tochter von Buonass. Kolorier-
ter Kupferstich in Punktiermanier von (König). Ca. 1810. Fol. Prächtiges
Blatt in feinem Altkolorit u. tadellos erhalten. 120.—
887 Zürich. Junges Landmädchen aus dem Wenthal, in einer malerischen Tracht.
Altkoloriertes Aquatintabl. Moritz pinx., Rullmann del. Ca. 1800. Kl.-Fol. 25.—
46
dans les 22 Cantons accompagne d’un Supplement. Folge von 32 prachtvoll
altkolorierter Aquatintablättern. N. Locher del., et fec. Publie par J. P. Lamy
ä Berne et Bale. 34 Bll. Fol. Hlbldrbd. d. Zt. mit Rückenverzierung. 3500.—
Prachtexemplar dieser berühmten Folge, welche die Frauentrachten der 22 Kantone darstellt mit
den 10 Supplement-Blättern, ganz vollständig und in der ersten Ausgabe mit den Gras- und
Blumenhintergründen vorliegend. Die Blätter selbst sind mit einer unglaublichen Sorgfalt kolo-
riert und gleichen Aquarellen. In solchem Kolorit und Erhaltungszustand von größter Seltenheit
870 Luzern. Junges Bauernmädchen, aus dem Luzerner Kanton, einen Hasen tra-
gend. Altkolorierte Lithographie. Lith. von F. M. Ca. 1825. 19,5:13 cm. 12.—
871 — Junges Mädchen aus Luzern. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca. 1800. Kl.-
Fol. In einem überaus reizvollem Kolorit d. Zt. 20.—
872 Schaffhausen. Winzerin aus Schaffhausen, an einen mit Reben angefüllten
Tragkorb sich lehnend. Altkolorierte Lithographie. Ca. 1825. 23,5:17 cm. In
einem schönen Kolorit d. Zt. 12.—-
873 Schweiz. —- Collection des Costumes de la Suisse. Folge von 26 Schweizer
Kostümblättern in Leporelloform. Altkolorierte Aquatintablätter (Felix Meyer
nach R. H. Füssli fec.), publiee par le magazin d’estampes vis-ä-vis du Mo-
nument ä Lucerne, 1827. K1.-80. In grünem Originalpappbd. mit Goldb. 150.—
Es werden u. a. Kostüme dargestellt aus: St. Gallen, Schaffhausen, Genf, Tessin, Uri, Schwyz,
Freiburg, Bern, Luzern, Zürich, Appenzell, Neuchätel. Alle von reizendem Kolorit, in bester
Erhaltung.
874 — Artillerie Suisse. Darstellung von Artilleristen, welche eine Kanone bedie-
nen. Im Hintergrund die Schweizer Berge. Altkolorierte Lithographie, lith.
de Dupuy a Metz, (dess. de) Moltzheim, ca. 1840. Fol. Unter Passe-partout.
Gut erhaltenes Blatt mit Rändern. 10.—
875 Schweizer Kostüme. Sieben Kostümfiguren auf 4 Blättern. Anonyme altkolo-
rierte Lithographen. Ca. 1820—30. 22,5:14,5 cm. 1 davon 26:17,5 cm. Alle in
einem frischem Altkolorit. 30.—
876 — Le retour du chasseur aux chamoix. Kostümfiguren aus Genf, dem Tes-
sin. Valois und Grisson. Altkolorierte Lithographie. König delineavit, lith.
von A. Merian in Basel. Ca. 1825. 21:24 cm. 40.—
877 Solothurn. Bauersmann und Bäuerin aus Solothurn. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Meyer pinx., Rullmann del. Ca. 1800. Kl.-Fol. In besonders schönem
Altkolorit. 30.—
878 —- Costumes du Canton de Soleure. Darstellung eines alten Mannes mit
zwei jungen Leuten. Altkolorierte Radierung. (Gez. von Reinhard.) Ca. 1795.
Kl.-Fol. Farbenprächtiges Blatt. 60.—
879 — Kellnerin aus Solothurn. Altkolorierte Lithographie. Dess. et lith. par
König. Ca. 1820. Kl.-Fol. SO.-
SSO — Laitiere des environs de Soleure. Im Hintergrund Ansicht einer Kirche.
Altkolorierte Radierung. A Basle, chez Chr. de Mechel. Ca. 1795. Kl.-Fol.
Farbenfrohe Radierung. 50.—
881 — Wäscherin aus Solothurn, einen Korb auf dem Kopf tragend. Altkolo-
rierte Lithographie. Lith. von A. Richli. Ca. 1825. 23,3:15,5 cm. In einem fri-
schem Kolorit d. Zt. 18.—
882 Tessin. Bauernmädchen aus dem Tessin. Altkolorierte Lithographie. Lith.
von A. Richli. Ca. 1825. 24:16 cm. In einem zarten Altkolorit. 10.—
883 — Junges Mädchen aus dem Tessin. Altkolorierte Lithographie. C. de Gu-
moens del. Ca. 1825. 29:21 cm. 15.—
884 Waadt. Winzerin aus dem Waadt. Altkolorierte Lithographie. Lith. von
F. auf. der Maur. Ca. 1825. 22,5:13,5 cm. In einem zartem Altkolorit. 20.—
885 Yves. — Costumes Suisses. Altkolorierte Lithographien. 1. Zürich, Solothurn,
Schaffhausen. 2. Zug, Glaris, Valais. 3. Appenzell. 4. Guggisberg, Bern.
5. Bern, Oberland. 6. Grison, St. Gallen. 7. Luzern, Schwyz. ä 5.—
886 Zug. Canton Zug. Franz Lüdiger und seine Tochter von Buonass. Kolorier-
ter Kupferstich in Punktiermanier von (König). Ca. 1810. Fol. Prächtiges
Blatt in feinem Altkolorit u. tadellos erhalten. 120.—
887 Zürich. Junges Landmädchen aus dem Wenthal, in einer malerischen Tracht.
Altkoloriertes Aquatintabl. Moritz pinx., Rullmann del. Ca. 1800. Kl.-Fol. 25.—
46