930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
Luzern. Lucerne. Gesamtansicht. Im Vordergrund Kostümfiguren, hinten der
Vierwaldstätter See. Altkoloriertes Aquatintablatt, ca. 1830. 7:10,5 cm. Breit-
randig. » 8.—
— In der Mitte Rigi-Culm, ringsum Ansichten von Luzern, Brunnen, Teils-
Kapelle, Bad Leuck, Schwyz, Chur etc.; in den 4 Ecken Trachten von Lu-
zern, Schwyz, Uri, Unterwalden, Wallis u. Tessin. Altkolorierte Lithogra-
phie von ca. 1840 aus dem Verlag von Tob. Dannheimer in Kempten.
32:38 cm. 15.—
Hübsches, auch kostümlich interessantes Blatt.
— Vue de la petite isle d’Altstadt sur le Lac de Lucerne, avec le Monument
que le celebre Abbe Raynal y a fait eriger a la gloire des trois Premiers
Fondateurs de la Liberte Helvetique. Mit Kostümfiguren im malerischen Ko-
stüm der Schweiz. Altkolorierter Kupferstich. A Basle, chez Chr. de Mechel,
ca. 1790. 21,5:34,5 cm. Unter Passe-partout. 80.—
Schönes Blatt von prachtvoller Farbwirkung; mit breiten Rändern.
— Die Insel Altstadt, bey Luzern. Ansicht mit Vierwaldstätter See und Boot.
Altkolorierter Aquatintastich, F. Hegi sc., ca. 1825. 6,5:10,5 cm. Breitrandig.
Dekoratives Blättchen in sehr zarten Farben. 12.—
—■ L’hötel du Cygne vers le mont Pilatus. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca.
1830. 7:10 cm. An 3 Seiten ohne Rand. 10.—
—- L’interieur de la ville. Altkoloriertes Aquatintablatt. Publie par Keller &
Füssli ä Zurich. Ca. 1830. 5:7,5 cm. 10.—
— Vue du Monument ä la memoire des Suisses du 10 Aout 1792 erige ä Lu-
cerne. Altkoloriertes Aquatintablatt. Zürich, bey R. Dikenmann. Ca. 1830.
7:10,5 cm. Breitrandig. 8.—
— Müllers Gasthof zur Wage in Luzern. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca.
1830. 11:16,5 cm. Reizendes Blatt in feinem Altkolorit mit vielen Bieder-
meierfiguren. 20.—
— Canton de Lucerne. Ansicht eines schönen Schweizerhauses mit figür-
licher Staffage. Altkolorierter Aquatintastich, C. Meichelt sc., ca. 1835.
20,5:28,5 cm. Mit breitem Rand. 80.—-
Vor dem Hause ist ein Mann dargestellt, welcher sich eine Sense repariert, neben ihm steht
ein junger Bursch und eine Magd mit Rechen, weiter rechts ein Bauer mit Pferdegespann und
eine Frau am Brunnen; alle in malerischer Tracht. Farbenfrohe Ansicht von bester Erhaltung.
— Schweizerhof ä Lucerne tenu par Segesser freres. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Ca. 1835. Zurich, chez R. Dikenmann. 7,5:11 cm. Breitrandig. 12.—
Mauwister. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1642. 13:17,5 cm. 3.—■
Meggen. Ansicht des Habsburger Schlosses bei Meggen. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Vittorio Raineri incis. Ca. 1820. 14,3:21,5 cm. Hübsches, dekorati-
ves Blatt. 15.—
Meyringen. Meyringen vers le Dorfbach, Alpbach et Mulibach. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Ca. 1840. 7:10 cm. In besonders schönem Altkolorit. Breit-
randig. 10.—-
Montcherand. ä Montcherand pres d’Orbe. Gravüre en taille-douce coloriee
ä la main. (Aberli del.) Vers 1790. 8,5:14,5 cm. Jolie gravure d’un coloris
frais. 30.—
Montreux. Vue de Montreux avec le Lac de Geneve. Gravure ä l’aquatinte
en couleurs. Dessinee par J. Wetzel gravee par J. Hürlimann, vers 1830.
19,5:27,5 cm. 80.—
Au Premier plan des promeneurs, au fond la Dent du Midi. Belle epreuve en coloris superbe.
— Montreux vers le Chateau de Chillon & la Dent de Midi au lac de Geneve.
Gravure ä l’aquatinte coloriee ä la main. Zurich, chez R. Dikenmann. Ca.
1840. 13:18 cm. Belle gravure d’un coloris impeccable. 35.—
— Montreux village au Canton de Vaud. Gravure ä l’aquatinte. Vers 1830.
7:10,5 cm. 12.—
— Le Moulin ä Montreux au Canton de Vaud. Gravure ä l’aquatinte, colo-
riee. Vers 1825. 6,5:10 cm. 10.—
— Montreux et le Chateau de Chillon au Canton de Vaud. Gravure ä l’aqua-
tinte coloriee. Vers 1830. 7:10 cm. 3 marges coupees. 10.—
49
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
Luzern. Lucerne. Gesamtansicht. Im Vordergrund Kostümfiguren, hinten der
Vierwaldstätter See. Altkoloriertes Aquatintablatt, ca. 1830. 7:10,5 cm. Breit-
randig. » 8.—
— In der Mitte Rigi-Culm, ringsum Ansichten von Luzern, Brunnen, Teils-
Kapelle, Bad Leuck, Schwyz, Chur etc.; in den 4 Ecken Trachten von Lu-
zern, Schwyz, Uri, Unterwalden, Wallis u. Tessin. Altkolorierte Lithogra-
phie von ca. 1840 aus dem Verlag von Tob. Dannheimer in Kempten.
32:38 cm. 15.—
Hübsches, auch kostümlich interessantes Blatt.
— Vue de la petite isle d’Altstadt sur le Lac de Lucerne, avec le Monument
que le celebre Abbe Raynal y a fait eriger a la gloire des trois Premiers
Fondateurs de la Liberte Helvetique. Mit Kostümfiguren im malerischen Ko-
stüm der Schweiz. Altkolorierter Kupferstich. A Basle, chez Chr. de Mechel,
ca. 1790. 21,5:34,5 cm. Unter Passe-partout. 80.—
Schönes Blatt von prachtvoller Farbwirkung; mit breiten Rändern.
— Die Insel Altstadt, bey Luzern. Ansicht mit Vierwaldstätter See und Boot.
Altkolorierter Aquatintastich, F. Hegi sc., ca. 1825. 6,5:10,5 cm. Breitrandig.
Dekoratives Blättchen in sehr zarten Farben. 12.—
—■ L’hötel du Cygne vers le mont Pilatus. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca.
1830. 7:10 cm. An 3 Seiten ohne Rand. 10.—
—- L’interieur de la ville. Altkoloriertes Aquatintablatt. Publie par Keller &
Füssli ä Zurich. Ca. 1830. 5:7,5 cm. 10.—
— Vue du Monument ä la memoire des Suisses du 10 Aout 1792 erige ä Lu-
cerne. Altkoloriertes Aquatintablatt. Zürich, bey R. Dikenmann. Ca. 1830.
7:10,5 cm. Breitrandig. 8.—
— Müllers Gasthof zur Wage in Luzern. Altkoloriertes Aquatintablatt. Ca.
1830. 11:16,5 cm. Reizendes Blatt in feinem Altkolorit mit vielen Bieder-
meierfiguren. 20.—
— Canton de Lucerne. Ansicht eines schönen Schweizerhauses mit figür-
licher Staffage. Altkolorierter Aquatintastich, C. Meichelt sc., ca. 1835.
20,5:28,5 cm. Mit breitem Rand. 80.—-
Vor dem Hause ist ein Mann dargestellt, welcher sich eine Sense repariert, neben ihm steht
ein junger Bursch und eine Magd mit Rechen, weiter rechts ein Bauer mit Pferdegespann und
eine Frau am Brunnen; alle in malerischer Tracht. Farbenfrohe Ansicht von bester Erhaltung.
— Schweizerhof ä Lucerne tenu par Segesser freres. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Ca. 1835. Zurich, chez R. Dikenmann. 7,5:11 cm. Breitrandig. 12.—
Mauwister. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1642. 13:17,5 cm. 3.—■
Meggen. Ansicht des Habsburger Schlosses bei Meggen. Altkoloriertes Aqua-
tintablatt. Vittorio Raineri incis. Ca. 1820. 14,3:21,5 cm. Hübsches, dekorati-
ves Blatt. 15.—
Meyringen. Meyringen vers le Dorfbach, Alpbach et Mulibach. Altkoloriertes
Aquatintablatt. Ca. 1840. 7:10 cm. In besonders schönem Altkolorit. Breit-
randig. 10.—-
Montcherand. ä Montcherand pres d’Orbe. Gravüre en taille-douce coloriee
ä la main. (Aberli del.) Vers 1790. 8,5:14,5 cm. Jolie gravure d’un coloris
frais. 30.—
Montreux. Vue de Montreux avec le Lac de Geneve. Gravure ä l’aquatinte
en couleurs. Dessinee par J. Wetzel gravee par J. Hürlimann, vers 1830.
19,5:27,5 cm. 80.—
Au Premier plan des promeneurs, au fond la Dent du Midi. Belle epreuve en coloris superbe.
— Montreux vers le Chateau de Chillon & la Dent de Midi au lac de Geneve.
Gravure ä l’aquatinte coloriee ä la main. Zurich, chez R. Dikenmann. Ca.
1840. 13:18 cm. Belle gravure d’un coloris impeccable. 35.—
— Montreux village au Canton de Vaud. Gravure ä l’aquatinte. Vers 1830.
7:10,5 cm. 12.—
— Le Moulin ä Montreux au Canton de Vaud. Gravure ä l’aquatinte, colo-
riee. Vers 1825. 6,5:10 cm. 10.—
— Montreux et le Chateau de Chillon au Canton de Vaud. Gravure ä l’aqua-
tinte coloriee. Vers 1830. 7:10 cm. 3 marges coupees. 10.—
49