364 Lichtenstein. Lichtenstein bey der Zwickauer-Strassen-Höhe gezeichnet, im
Schoenburgischen. Altkolorierter Kupferstich. Stamm fec. Ca. 1789. 24,5:40 cm.
Hübschkoloriertes Blatt 25.—
365 Magdeburg. Gesamtansicht der Stadt aus der Vogelschau, in der Mitte Stamm-
baum der Sächsischen Kaiser. Kupferstich von D. Custodis aus Albitius, Prin-
cipum cbristianorum stemmata, Augsburg, 1610. 39:24 cm. 6.—
366 — Saxoniae tractus ducatum Magdeburgensem cum suo circulo Salico etc.
ostendens. Karte des Herzogtums Magdeburg, oben links eine Gesamtansicht
der Stadt Magdeburg Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus
dem Verlag von J. B. Homann in Nürnberg. Ca. 1730. Gr.-Qu.-Fol. 7.—
367 Mansfeld. Gesamtansicht, oben 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:
31 cm. 5.—
368 Meiningen. Palais der Frau Herzogin Mutter in Meiningen. Altkolorierter Kup-
ferstich. Schellhorn del., Rosee sc. 20:31 cm. Hübsches Blatt. Ohne weißen
Rand. 15.—
369 — Eigentliche Beschreibung des den 27sten May 1698 bey Mainungen sich er-
eigneten entsetzlichen Wolcken-Bruchs. 4 Darstellungen auf einem Blatt.
Gleichzeitiger Kupferstich. Fol. 20.—
Drugulin 3531. Unten 2 Spalten erklärender Text in Typendruck.
370 Meissen. Ansicht der Stadt, im Vordergrund Figuren in der Tracht des 18.
Jahrhunderts. Originalaquarell. Ca. 1790. 26:36,5 cm. 50.—
Außerordentlich fein ausgeführtes Originalaquarell, das die Stadt mit der Burg u. der näheren
u. weiteren Umgebung darstellt.
371 — Misniae et Lusatiae tabula descripta a M. Bartholemeo Sculteto Gorlit.
Karte von Meissen u. Lausitz. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud.
Antw.) Ca. 1580. 29:21 cm. 10.—
372 Möhra. Das Stammhaus Dr. Martin Luther zu Möhra. Getönte Lithographie.
Gez. v. J. G. Rottmann in Gotha. Ca. 1840. 28,5:38 cm. 6.—
373 Naumburg. Naumburg, Eine ihrer Jaehrlichen Petri Pauli Messe halber weith
beruffene Statt an der Saale. Gesamtansicht. Kupferstich. (G. Bodenehr tec.
et exc. A. V. ca. 1720.) 15:34 cm. 5.—
374 Nordhausen. Northusia. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5
cm. 5.—
375 Obersachsen. Saxoniae superioris Lusatiae, Misniaeque descriptio. Karte von
Obersachsen. Altkolorierter Kupferstich. Per.Gerardum Mercatorem. Ca. 1585.
Gr.-Qu.-Fol. Sehr schöne feinkolorierte Karte. 12.—
376 Penig. Penick Misniae oppidum. Ansicht der Stadt mit der Umgebung. Radie-
rung aus Braun u. Hogenberg. G. Houfnaglius commun. 1617. 32:45 cm. 7.—
377 Pirna. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 19:50 cm. 5.—
378 Quedlinburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissner. Ca. 1625. 9:14 cm. 4.—
379 Rochlitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 19:51 cm. 6.—
380 Saale. Ansicht von der Friedrichseiche unweit dem Riesneck in das Saal-Thal.
Altkoloriertes Aquatintablatt. Aufgenommen von W. Ludwig, ausgeführt u. ge-
ätzt von L. Hess. Ca. 1825. 33:43,5 cm. 18.—
381 Sachsen. Saxoniae, Misniae, Thuringiae descriptio. Karte von Sachsen, Meis-
sen u. Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud. Antw.) Ca.
1580. Gr.-Qu.-Fol. Interessante sehr sorgfältig kolorierte Karte. 15.—
382 — Circuli Saxoniae superioris pars meridionalis in qua sunt ducatus Saxoniae,
comitatus Mansfeldiae, et Voitlandiae, landgraviatus Thuringiae, marchonatus
Misniae, Principatus Anhaltinus et episcopatus Hallensis. Karte des sächsischen
Kreises. Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag von F. de Wit in Amster-
dam. Ca. 1680. Gr.-Qu.-Fol. Äußerst sorgfältig kolorierte Karte; links unten die
Wappen der dargestellten Staaten. 8.—
383 Sangerhausen. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31 cm. Ein Ein-
riß unterlegt. 5.—
21,
Schoenburgischen. Altkolorierter Kupferstich. Stamm fec. Ca. 1789. 24,5:40 cm.
Hübschkoloriertes Blatt 25.—
365 Magdeburg. Gesamtansicht der Stadt aus der Vogelschau, in der Mitte Stamm-
baum der Sächsischen Kaiser. Kupferstich von D. Custodis aus Albitius, Prin-
cipum cbristianorum stemmata, Augsburg, 1610. 39:24 cm. 6.—
366 — Saxoniae tractus ducatum Magdeburgensem cum suo circulo Salico etc.
ostendens. Karte des Herzogtums Magdeburg, oben links eine Gesamtansicht
der Stadt Magdeburg Altkolorierter Kupferstich (Gesamtansicht schwarz) aus
dem Verlag von J. B. Homann in Nürnberg. Ca. 1730. Gr.-Qu.-Fol. 7.—
367 Mansfeld. Gesamtansicht, oben 1 Wappen. Kupferstich aus Merian, 1650. 20:
31 cm. 5.—
368 Meiningen. Palais der Frau Herzogin Mutter in Meiningen. Altkolorierter Kup-
ferstich. Schellhorn del., Rosee sc. 20:31 cm. Hübsches Blatt. Ohne weißen
Rand. 15.—
369 — Eigentliche Beschreibung des den 27sten May 1698 bey Mainungen sich er-
eigneten entsetzlichen Wolcken-Bruchs. 4 Darstellungen auf einem Blatt.
Gleichzeitiger Kupferstich. Fol. 20.—
Drugulin 3531. Unten 2 Spalten erklärender Text in Typendruck.
370 Meissen. Ansicht der Stadt, im Vordergrund Figuren in der Tracht des 18.
Jahrhunderts. Originalaquarell. Ca. 1790. 26:36,5 cm. 50.—
Außerordentlich fein ausgeführtes Originalaquarell, das die Stadt mit der Burg u. der näheren
u. weiteren Umgebung darstellt.
371 — Misniae et Lusatiae tabula descripta a M. Bartholemeo Sculteto Gorlit.
Karte von Meissen u. Lausitz. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud.
Antw.) Ca. 1580. 29:21 cm. 10.—
372 Möhra. Das Stammhaus Dr. Martin Luther zu Möhra. Getönte Lithographie.
Gez. v. J. G. Rottmann in Gotha. Ca. 1840. 28,5:38 cm. 6.—
373 Naumburg. Naumburg, Eine ihrer Jaehrlichen Petri Pauli Messe halber weith
beruffene Statt an der Saale. Gesamtansicht. Kupferstich. (G. Bodenehr tec.
et exc. A. V. ca. 1720.) 15:34 cm. 5.—
374 Nordhausen. Northusia. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31,5
cm. 5.—
375 Obersachsen. Saxoniae superioris Lusatiae, Misniaeque descriptio. Karte von
Obersachsen. Altkolorierter Kupferstich. Per.Gerardum Mercatorem. Ca. 1585.
Gr.-Qu.-Fol. Sehr schöne feinkolorierte Karte. 12.—
376 Penig. Penick Misniae oppidum. Ansicht der Stadt mit der Umgebung. Radie-
rung aus Braun u. Hogenberg. G. Houfnaglius commun. 1617. 32:45 cm. 7.—
377 Pirna. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 19:50 cm. 5.—
378 Quedlinburg. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissner. Ca. 1625. 9:14 cm. 4.—
379 Rochlitz. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 19:51 cm. 6.—
380 Saale. Ansicht von der Friedrichseiche unweit dem Riesneck in das Saal-Thal.
Altkoloriertes Aquatintablatt. Aufgenommen von W. Ludwig, ausgeführt u. ge-
ätzt von L. Hess. Ca. 1825. 33:43,5 cm. 18.—
381 Sachsen. Saxoniae, Misniae, Thuringiae descriptio. Karte von Sachsen, Meis-
sen u. Thüringen. Altkolorierter Kupferstich. (Abr. Ortelius excud. Antw.) Ca.
1580. Gr.-Qu.-Fol. Interessante sehr sorgfältig kolorierte Karte. 15.—
382 — Circuli Saxoniae superioris pars meridionalis in qua sunt ducatus Saxoniae,
comitatus Mansfeldiae, et Voitlandiae, landgraviatus Thuringiae, marchonatus
Misniae, Principatus Anhaltinus et episcopatus Hallensis. Karte des sächsischen
Kreises. Altkolorierter Kupferstich aus dem Verlag von F. de Wit in Amster-
dam. Ca. 1680. Gr.-Qu.-Fol. Äußerst sorgfältig kolorierte Karte; links unten die
Wappen der dargestellten Staaten. 8.—
383 Sangerhausen. Gesamtansicht. Kupferstich aus Merian, 1650. 10:31 cm. Ein Ein-
riß unterlegt. 5.—
21,