485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
503
503
504
505
27
Danzig
Danzig. Gesamtansicht. Kupferstich aus: Praecipuarum urbium Germaniae
iconismi, Amsterdam, Joh. Janssonius, 1619. 14:19 cm. Guter Druck auf stär-
kerem Papier. 12.—
— Der Lange Markt in Danzig. Lithographie. N. Meyerheim lith. Ca. 1840.
14:19 cm. 3.—
— Kloster Oliva gesehen aus der Einsiedeley vom Karlsberge. Lithographie.
Gez. v. C. G. Ludwig 1825. 36:48,5 cm. Im Hintergrund rechts Danzig. 18.—
— Ottomin bey Danzig. Kupferstich in Aquatintamanier. Gez. v. Breysig u.
Hinckel, in Kupfer gearbeitet von C. Haldenwang in Carlsruhe 1806. 37,5:50,5
cm. Hübsches Blatt mit figürlicher Staffage. 25.—
Elaß-Lothringen
Colmar. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Radierung. Fra. Valegio fec. Ca.
1590. 8,5:13,5 cm. Selten. 5.—
— Ansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Kupferstich aus Jansso-
nius, Praecipuarum urbium Germaniae iconismi, Amsterdam, 1619. 13,5:18,5
cm. Guter Druck auf besonders starkem Papier. 6.—
Diedenhofen. Eigentlicher abris der Königlichen Föstung Diedenhoffen sampt
dem blutigen Treffen davor, in welchem General Piccolomini ein herliche
victori erhalten den 7. Juni 1639. Gleichzeitiger Kupferstich. Fol. 20.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung 3 Spalten Typentext, gedruckt zu Augsburg.
Tuttlingen. Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung. Stuttgart bei Ebner. Ca.
1810. 7:13 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 8.—
Ulm a. D. Ulma. Ansicht der Stadt, im Vordergrund die Donau. Holzschnitt
aus Schedels lateinischer Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 20:52 cm.
Interessante u. wohl eine der frühesten Ansichten der Stadt. 15.—
— Ansicht gegen Mitternacht. Kupferstich aus Merian, 1643. 10:38 cm. 6.—
Untertürkheim a. Neckar. Gesamtansicht. Kupferstich von Matth. Merian dem
älteren, ca. 1630. 13,5:17 cm. Mit lateinischem u. deutschem Vers. Selten. 5.—
Urach. Gesamtansicht der Stadt mit der Burg. Kupferstich aus Merian, 1643.
Rechts oben 1 Wappen. 10:16,5 cm. 4.—
— Dasselbe, wenig fleckig. 3.—
— Gesamtansicht. Altkolorierte Lithographie. Ca. 1840. 15:22,5 cm. Unbedeu-
tend fleckig. 8.—
Wangen im Allgäu. Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich aus Merian, 1643.
20,5:32 cm. Mit 2 Wappen u. Erklärungen. 4.—
Wiesensteig. Gesamtansicht der Stadt mit Umgebung. Kupferstich aus Merian,
1643. 10,5:32,5 cm. 4.—
Wildbad. Ansicht von der Nordseite. Lithographie. Gez. u. lith. v. C. Obach.
Bei C. A. Sonnewald in Stuttgart u. Wildbad. Ca. 1830. 17:22,5 cm. 6.—
— Dasselbe, ohne Rand. 5.—
— Curhaus und Badgebäude in Wildbad. Lithographie (C. Obach del.). Ca.
1830. 16,5:22 cm. Bis zum Rand beschnitten, auf Karton d. Zeit aufgesetzt. 6.—
Württemberg. Wirtenberg ducatus. Karte des Herzogtums Württemberg. Kup-
ferstich. (Amsterdam Guil. Blaeuw, ca. 1650.) Gr.-Qu.-Fol. Oben links das
württembergische Wappen. 6.—
Zeil. Schloß Zeil im Hintergrund, im Vordergrund eine große Jagdgesellschaft,
vermutlich Fürst Waldburg Zeil mit seinen Jagdteilnehmern. Gern, von Müller.
Lithographie von E. Emminger. Ca. 1840. 56,5:71,5 cm. 25.—
Sehr interessantes Gelegenheitsblatt. Die Personen im Vordergrund sind sehr genau ausgeführt
u. haben Porträtähnlichkeit.
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
503
503
504
505
27
Danzig
Danzig. Gesamtansicht. Kupferstich aus: Praecipuarum urbium Germaniae
iconismi, Amsterdam, Joh. Janssonius, 1619. 14:19 cm. Guter Druck auf stär-
kerem Papier. 12.—
— Der Lange Markt in Danzig. Lithographie. N. Meyerheim lith. Ca. 1840.
14:19 cm. 3.—
— Kloster Oliva gesehen aus der Einsiedeley vom Karlsberge. Lithographie.
Gez. v. C. G. Ludwig 1825. 36:48,5 cm. Im Hintergrund rechts Danzig. 18.—
— Ottomin bey Danzig. Kupferstich in Aquatintamanier. Gez. v. Breysig u.
Hinckel, in Kupfer gearbeitet von C. Haldenwang in Carlsruhe 1806. 37,5:50,5
cm. Hübsches Blatt mit figürlicher Staffage. 25.—
Elaß-Lothringen
Colmar. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Radierung. Fra. Valegio fec. Ca.
1590. 8,5:13,5 cm. Selten. 5.—
— Ansicht der befestigten Stadt aus der Vogelschau. Kupferstich aus Jansso-
nius, Praecipuarum urbium Germaniae iconismi, Amsterdam, 1619. 13,5:18,5
cm. Guter Druck auf besonders starkem Papier. 6.—
Diedenhofen. Eigentlicher abris der Königlichen Föstung Diedenhoffen sampt
dem blutigen Treffen davor, in welchem General Piccolomini ein herliche
victori erhalten den 7. Juni 1639. Gleichzeitiger Kupferstich. Fol. 20.—
Nicht bei Drugulin. Unter der Darstellung 3 Spalten Typentext, gedruckt zu Augsburg.
Tuttlingen. Gesamtansicht. Altkolorierte Radierung. Stuttgart bei Ebner. Ca.
1810. 7:13 cm. Hübsches Blatt in feinem Altkolorit. 8.—
Ulm a. D. Ulma. Ansicht der Stadt, im Vordergrund die Donau. Holzschnitt
aus Schedels lateinischer Chronik von 1493. (M. Wolgemuth fec.) 20:52 cm.
Interessante u. wohl eine der frühesten Ansichten der Stadt. 15.—
— Ansicht gegen Mitternacht. Kupferstich aus Merian, 1643. 10:38 cm. 6.—
Untertürkheim a. Neckar. Gesamtansicht. Kupferstich von Matth. Merian dem
älteren, ca. 1630. 13,5:17 cm. Mit lateinischem u. deutschem Vers. Selten. 5.—
Urach. Gesamtansicht der Stadt mit der Burg. Kupferstich aus Merian, 1643.
Rechts oben 1 Wappen. 10:16,5 cm. 4.—
— Dasselbe, wenig fleckig. 3.—
— Gesamtansicht. Altkolorierte Lithographie. Ca. 1840. 15:22,5 cm. Unbedeu-
tend fleckig. 8.—
Wangen im Allgäu. Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich aus Merian, 1643.
20,5:32 cm. Mit 2 Wappen u. Erklärungen. 4.—
Wiesensteig. Gesamtansicht der Stadt mit Umgebung. Kupferstich aus Merian,
1643. 10,5:32,5 cm. 4.—
Wildbad. Ansicht von der Nordseite. Lithographie. Gez. u. lith. v. C. Obach.
Bei C. A. Sonnewald in Stuttgart u. Wildbad. Ca. 1830. 17:22,5 cm. 6.—
— Dasselbe, ohne Rand. 5.—
— Curhaus und Badgebäude in Wildbad. Lithographie (C. Obach del.). Ca.
1830. 16,5:22 cm. Bis zum Rand beschnitten, auf Karton d. Zeit aufgesetzt. 6.—
Württemberg. Wirtenberg ducatus. Karte des Herzogtums Württemberg. Kup-
ferstich. (Amsterdam Guil. Blaeuw, ca. 1650.) Gr.-Qu.-Fol. Oben links das
württembergische Wappen. 6.—
Zeil. Schloß Zeil im Hintergrund, im Vordergrund eine große Jagdgesellschaft,
vermutlich Fürst Waldburg Zeil mit seinen Jagdteilnehmern. Gern, von Müller.
Lithographie von E. Emminger. Ca. 1840. 56,5:71,5 cm. 25.—
Sehr interessantes Gelegenheitsblatt. Die Personen im Vordergrund sind sehr genau ausgeführt
u. haben Porträtähnlichkeit.