84 Jenisch, Paul, Arzt zu Augsburg, geb. 1578. Halbfigur aet. 53 in einem ver-
zierten u. von Wappen umgebenen Oval. Kupferstich. Luc. Kilian fee. 1631.
Kl.-Fol. Feingestochenes Blatt. 7.—
85 Johannes de Mediolano (Medicus zu Mailand u. Salerno im 12. Jahrh.). Schola
Salernitana, sive de conservanda valetudine praecepta metrica. Cum Arnoldi
Villanovani in singula capita exegesi. Ex recensione Zachariae Sylvii medici
Roterodamensis. Mit Titelkupfer. Roterodami 1649. 23 Bll., 519 SS., 5 Bll.
12°. Lederbd. 12.—
86 Jungken, Joh. Helfr. (medicus et physicus Moeno-Francofurtensis). Corpus
pharmaceutico-chymico-medicum universale. Sive concordantia pharmaceuti-
corum compositorum discordans modernis medicinae practicis dicata. Mit
Titelkupfer. Francof. ad Moenum 1711. 4 Bll., 1146 SS., 19 Bll. Fol. Wenig
beschädigter Pergamentband. 20 —
Enthält u. a. folgende Kapitel: De floribus et sublimatis, de liquoribus, de oleis, de spiritibus
acidis etc. Die letzten Bll. wenig fleckig am Rand, sonst gut erhalten.
87 Karlsbad. — Schmuzen, Mich. Raph. Tractatus novus de nymphis Carolo-
Badensibus in regno Bohemiae. O. O. u. J. Ca. 1662. Mit Titelkupfer. 6 Bll. u.
155 SS. 8°. Pgt. Seltene Badeschrift über Karlsbads Wildbäder. 8.—
88 Keil, Christ. Henr. Anatomisches Handbüchlein, darinnen alle Theile des
menschlichen Leibes denen Anfängern der Chirurgie vorgelegt werden etc.
Achte Auflage. Mit Titelkupfer. Königsberg u. Leipzig 1761. 3 Bll., 356 SS.,
8 Bll. 8°. Pappbd. 6.—
89 — Medicinisch-Chymisches Handbüchlein, worinnen alle drey Reiche, Vege-
tabile, Minerale et Animale u. folglich die ganze Materia Medica mit enthalten
nebst denen daraus verfertigten Productis, samt deren Gebrauch. Mit Titel-
kupfer. Königsberg u. Leipzig 1762. 7 Bll., 283 SS., 10 Bll. 8°. Pappbd. 10.—
90 Kesler, Th. Keslerus redivivus, d. i. fünffhundert ausserlesene chymische
Process u. Artzneyen, theils zu innerlichen und äusserlichen Leibs-Kranck-
heiten, theils auch zu Verbesserung der mindern Metallen hochnutzlich. Mit
einigen Holzschnittfiguren im Text. 5. Auflage. Frankfurt a. M„ Joh. Beyer,
1666. 7 Bll., 536 SS., 7 Bll. 8°. Pappbd. Ein wenig gebräunt. 20.—
91 — Dasselbe. 6. Auflage. Frankfurt a. M„ G. A. Hermsdorff, 1713. 6 Bll., 536
SS., 6 Bll. 8°. Pgt. 16.—
Kopp, Aich. II, 328. Schmieder 378. Vierhundert Prozesse stammen von dem Straßburger
Laboranten Thomas Kesler, das fünfte Hundert von dem Herausgeber.
92 Khunrath, Conrad. Medulla destillatoria et medica sextum aucta et renovata.
D. i. Gründtliches Destillier vnd Artzney Buch, darinnen begriffen, wie der
Spiritus vini, durch Mittel seines hinter ihm verlassenen Saltzes, auch allerley
köstliche Oliteten, Spiritus, Salia aus mancherley animalibus, mineralibus vnd
vegetabilibus können destilliert vnd in quintam essentiam zur höchsten exal-
tation gebracht; auch vermittelst solcher Extractionum, Aurum potabile,
allerley Medicamenta, Wundbalsam, Stichpflaster, Güldene Wasser vnd dergl.
haylsamlich gebraucht werden. 2 Tie. in 1 Bd. Mit Titelkupfer. Hamburg
1638. 6 Bll., 384 SS., 13 Bll., 4 Bll., 365 SS., 13 Bll. 4°. Pgt. 35.—
Enthält mehrere Traktate von Paracelsus (de laudano opiato); vom Aderlässen und Schrepffen;
Unterricht der chymischen Kunst; Secretum secretorum; Oleum sanctum; (Nicht bei Sudhoff.)
von Zach. Wethinger, vom weißen Stein oder Beinbruch; Isaak Hollandus, vom Sonnentau;
ferner über Wein, Bier, Branntwein, Honig; weiter über Syphilis (Pockenholz oder Lignum
Guajacum); Gummi oder Harzen; Zucker; Edelsteine; Pest; Epilepsie; Waffensalbe; vieles
über Zahnwehe und andere Gebrechen der Zähne usw.
93 Kissingen. — Jäger. Geschichte des Städtchens Kissingen u. seiner Mineral-
quellen. Mit lithographierter Ansicht der Stadt, Krimm del. Bachmayr lith.
Ingolstadt 1823. 120 SS., 1 Bl. 8°. Br. 4.—
94 — Maas. J. A. Kissingen u. seine Heilquellen. Zweyte vermehrte Auflage. Mit
Titelkupfer, den Ragozi- u. Pandur-Brunnen darstellend. Würzburg 1830.
VIII u. 190 SS. 8°. Br. 4.—
95 Kleinod, Hochschätzbares, menschlicher Gesundheit, vorgezeiget in einem
kurtz verfassten Artzney-Buch, woraus ein jeder Haus-Vatter für sich etc.
sowol zur Erhaltung der Gesundheit, als auch in Zufällen und Kranckheiten —
allerhand Artzney-Mittel Selbsten bereiten können. Ein Werck darinnen . . .
10
zierten u. von Wappen umgebenen Oval. Kupferstich. Luc. Kilian fee. 1631.
Kl.-Fol. Feingestochenes Blatt. 7.—
85 Johannes de Mediolano (Medicus zu Mailand u. Salerno im 12. Jahrh.). Schola
Salernitana, sive de conservanda valetudine praecepta metrica. Cum Arnoldi
Villanovani in singula capita exegesi. Ex recensione Zachariae Sylvii medici
Roterodamensis. Mit Titelkupfer. Roterodami 1649. 23 Bll., 519 SS., 5 Bll.
12°. Lederbd. 12.—
86 Jungken, Joh. Helfr. (medicus et physicus Moeno-Francofurtensis). Corpus
pharmaceutico-chymico-medicum universale. Sive concordantia pharmaceuti-
corum compositorum discordans modernis medicinae practicis dicata. Mit
Titelkupfer. Francof. ad Moenum 1711. 4 Bll., 1146 SS., 19 Bll. Fol. Wenig
beschädigter Pergamentband. 20 —
Enthält u. a. folgende Kapitel: De floribus et sublimatis, de liquoribus, de oleis, de spiritibus
acidis etc. Die letzten Bll. wenig fleckig am Rand, sonst gut erhalten.
87 Karlsbad. — Schmuzen, Mich. Raph. Tractatus novus de nymphis Carolo-
Badensibus in regno Bohemiae. O. O. u. J. Ca. 1662. Mit Titelkupfer. 6 Bll. u.
155 SS. 8°. Pgt. Seltene Badeschrift über Karlsbads Wildbäder. 8.—
88 Keil, Christ. Henr. Anatomisches Handbüchlein, darinnen alle Theile des
menschlichen Leibes denen Anfängern der Chirurgie vorgelegt werden etc.
Achte Auflage. Mit Titelkupfer. Königsberg u. Leipzig 1761. 3 Bll., 356 SS.,
8 Bll. 8°. Pappbd. 6.—
89 — Medicinisch-Chymisches Handbüchlein, worinnen alle drey Reiche, Vege-
tabile, Minerale et Animale u. folglich die ganze Materia Medica mit enthalten
nebst denen daraus verfertigten Productis, samt deren Gebrauch. Mit Titel-
kupfer. Königsberg u. Leipzig 1762. 7 Bll., 283 SS., 10 Bll. 8°. Pappbd. 10.—
90 Kesler, Th. Keslerus redivivus, d. i. fünffhundert ausserlesene chymische
Process u. Artzneyen, theils zu innerlichen und äusserlichen Leibs-Kranck-
heiten, theils auch zu Verbesserung der mindern Metallen hochnutzlich. Mit
einigen Holzschnittfiguren im Text. 5. Auflage. Frankfurt a. M„ Joh. Beyer,
1666. 7 Bll., 536 SS., 7 Bll. 8°. Pappbd. Ein wenig gebräunt. 20.—
91 — Dasselbe. 6. Auflage. Frankfurt a. M„ G. A. Hermsdorff, 1713. 6 Bll., 536
SS., 6 Bll. 8°. Pgt. 16.—
Kopp, Aich. II, 328. Schmieder 378. Vierhundert Prozesse stammen von dem Straßburger
Laboranten Thomas Kesler, das fünfte Hundert von dem Herausgeber.
92 Khunrath, Conrad. Medulla destillatoria et medica sextum aucta et renovata.
D. i. Gründtliches Destillier vnd Artzney Buch, darinnen begriffen, wie der
Spiritus vini, durch Mittel seines hinter ihm verlassenen Saltzes, auch allerley
köstliche Oliteten, Spiritus, Salia aus mancherley animalibus, mineralibus vnd
vegetabilibus können destilliert vnd in quintam essentiam zur höchsten exal-
tation gebracht; auch vermittelst solcher Extractionum, Aurum potabile,
allerley Medicamenta, Wundbalsam, Stichpflaster, Güldene Wasser vnd dergl.
haylsamlich gebraucht werden. 2 Tie. in 1 Bd. Mit Titelkupfer. Hamburg
1638. 6 Bll., 384 SS., 13 Bll., 4 Bll., 365 SS., 13 Bll. 4°. Pgt. 35.—
Enthält mehrere Traktate von Paracelsus (de laudano opiato); vom Aderlässen und Schrepffen;
Unterricht der chymischen Kunst; Secretum secretorum; Oleum sanctum; (Nicht bei Sudhoff.)
von Zach. Wethinger, vom weißen Stein oder Beinbruch; Isaak Hollandus, vom Sonnentau;
ferner über Wein, Bier, Branntwein, Honig; weiter über Syphilis (Pockenholz oder Lignum
Guajacum); Gummi oder Harzen; Zucker; Edelsteine; Pest; Epilepsie; Waffensalbe; vieles
über Zahnwehe und andere Gebrechen der Zähne usw.
93 Kissingen. — Jäger. Geschichte des Städtchens Kissingen u. seiner Mineral-
quellen. Mit lithographierter Ansicht der Stadt, Krimm del. Bachmayr lith.
Ingolstadt 1823. 120 SS., 1 Bl. 8°. Br. 4.—
94 — Maas. J. A. Kissingen u. seine Heilquellen. Zweyte vermehrte Auflage. Mit
Titelkupfer, den Ragozi- u. Pandur-Brunnen darstellend. Würzburg 1830.
VIII u. 190 SS. 8°. Br. 4.—
95 Kleinod, Hochschätzbares, menschlicher Gesundheit, vorgezeiget in einem
kurtz verfassten Artzney-Buch, woraus ein jeder Haus-Vatter für sich etc.
sowol zur Erhaltung der Gesundheit, als auch in Zufällen und Kranckheiten —
allerhand Artzney-Mittel Selbsten bereiten können. Ein Werck darinnen . . .
10