21
IV.
Die Werschüttmig Pompejis.
Hier saßen Schwelge^, die in Wollust praßten
Und hier umschlang sich liebevoll ein Paar;
Dort saß ein Geizhals am gefüllten Kasten;
Hier brachten Priester falsche Opfer dar.
Man fand Gesang'ne, die im Kerker lagen,
Sah Mütter liebend noch die Kinder tragen;
Fand Arme, die in Fesseln hier geschmachtet,
Wie Reiche, die in eitler Lust gelebt,
Und Philosophen, die all' ird'schen Tand verachtet,
Sowie den Eitlen, der nach Ruhm gestrebt.
Dis Jungfrau wie den Greis gebückt am Stabe
Der Tod vereinte All' in einem Grabe!
R. W.
Der Gedanke, daß plötzlich, wo man, wie schon weiter
oben berichtet, an keine Gefahr von dem längst erloschen
geglaubten Vesuv dachte, an einem heiteren Tage sich der
Himmel verdunkle, die Luft verfinstere und ein dichter Negen.
heißer Asche und glühender Steine in dichter Masse auf die
sonst so glücklichen Bewohner Pompeji's niederströmtc und
Menschen und Thiere tödtete, ist über alle Begriffe schrecklich
und jede Sprache ist zu arm, um in Worten das fürchter-
liche Ercigniß auszudrücken.
IV.
Die Werschüttmig Pompejis.
Hier saßen Schwelge^, die in Wollust praßten
Und hier umschlang sich liebevoll ein Paar;
Dort saß ein Geizhals am gefüllten Kasten;
Hier brachten Priester falsche Opfer dar.
Man fand Gesang'ne, die im Kerker lagen,
Sah Mütter liebend noch die Kinder tragen;
Fand Arme, die in Fesseln hier geschmachtet,
Wie Reiche, die in eitler Lust gelebt,
Und Philosophen, die all' ird'schen Tand verachtet,
Sowie den Eitlen, der nach Ruhm gestrebt.
Dis Jungfrau wie den Greis gebückt am Stabe
Der Tod vereinte All' in einem Grabe!
R. W.
Der Gedanke, daß plötzlich, wo man, wie schon weiter
oben berichtet, an keine Gefahr von dem längst erloschen
geglaubten Vesuv dachte, an einem heiteren Tage sich der
Himmel verdunkle, die Luft verfinstere und ein dichter Negen.
heißer Asche und glühender Steine in dichter Masse auf die
sonst so glücklichen Bewohner Pompeji's niederströmtc und
Menschen und Thiere tödtete, ist über alle Begriffe schrecklich
und jede Sprache ist zu arm, um in Worten das fürchter-
liche Ercigniß auszudrücken.