Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sewel, Willem; Kramer, Johann Matthias
Kurzverfaßte Anleitung zur Englischen Sprache: Worinnen die nöthigsten, und wesentlichsten grammatikalischen Regeln, nach der besondern Lehrart des weitberühmten Herrn Wilhelm Sewels also angewiesen werden ... Samt einer genugsamen Anzahl verschiedener, nach der neuesten englischen Lebensart und Weise eingerichteten Gespräche, und Briefe [et]c. Auch einem hinlängl. Wörterbuche — Hamburg, 1746 [VD18 12270067]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31551#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-OZ )O( 5»
demWerkgen ihrem völligen Inhalt nach
vorhergehen zu lassen/ gut gefunden har.
In den Gesprächen/Briefen, und
andern, hat man sich mehr die einfältige
Bedeutung des Englischen auszudrücken
bemühet, als einer gekünstelten deutschen
Uebersetznng beflissen, weil der Lernende
aus ersterer dm Vortheil hat/ das Eng-
lische desto leichter zu verstehen / durch
letztere aber zuweilen ganz irre gemacht
werden kann.
Man ist zwar anfänglich willens
gewesen das Werkgcn mit einigen ve»
mischten Materien, die denen in "der eng-
lischen Sprache schon etwas fortgckom-
mcnen Liebhabern zu einer nützlichen,
und anmuthigenUebung dienen, merklich
zu vermehren. Man hat es aber für die-
ses mal nur bey dem wenigen Zusatze etli-
cher Redensarten/ und besonder« Aus-
drückm, nach derEigenschaft der englischen
Sprache, oder des Anglicismus, und den
englischen Aufschriften/ und Anfangsti-
teln re. um deßwegcn bewenden lassen
müssen, weil das Werkgen sonsten gar
zustark geworden wäre, und hat man
alfo besser zu feyn befunden, besagte
Materien nächstens in einen: besondern
Tractate heraus zu geben.
X Z Wird
 
Annotationen