einer langen Vorrede die Nutzbarkeit die-
ser Grammatik herausstreich en wollte.
Alles/ was ich Demselben zu sagen
vorhabens bin/ bestehet darinnen / daß
Mich noch erinnere/ wie verdrießlich es
mir in meiner Jugend fiele/ mit Durch-
lesung einer Anzahl Regeln mir den Kopf
zu brechen/ welche mehr dienten einen Ler-
nenden zu verwirren / als ihm fortzu-
helfen.
Denn die heutzutage übliche Spra-
chen, und insonderheit die englische/ in
allem nach der lateinischen Grammatik
einzurichten/ ist für solche, die Latein kön-
nen / von wenigem/ oder gar keinem
Nutzen; andern aber/ die dieser Spra-
che unkundig sind/ eine grosse Verhin-
derung.
Derowegen habe ich nur dasjenige
aufdas kürzeste und deutlichste vorznstel-
len getrachtet/ so denen am nöthigsten zu
wiMn ist/ die keine Gelegenheit haben kön-
nen die englische Sprache durch den Um-
gang mit Engellandern zu erlernen/ um
Dardurch eine bequemere Lehrart an die
Hand zu geben/ als womit man sich bis
anhero har behelfen müssen.
ser Grammatik herausstreich en wollte.
Alles/ was ich Demselben zu sagen
vorhabens bin/ bestehet darinnen / daß
Mich noch erinnere/ wie verdrießlich es
mir in meiner Jugend fiele/ mit Durch-
lesung einer Anzahl Regeln mir den Kopf
zu brechen/ welche mehr dienten einen Ler-
nenden zu verwirren / als ihm fortzu-
helfen.
Denn die heutzutage übliche Spra-
chen, und insonderheit die englische/ in
allem nach der lateinischen Grammatik
einzurichten/ ist für solche, die Latein kön-
nen / von wenigem/ oder gar keinem
Nutzen; andern aber/ die dieser Spra-
che unkundig sind/ eine grosse Verhin-
derung.
Derowegen habe ich nur dasjenige
aufdas kürzeste und deutlichste vorznstel-
len getrachtet/ so denen am nöthigsten zu
wiMn ist/ die keine Gelegenheit haben kön-
nen die englische Sprache durch den Um-
gang mit Engellandern zu erlernen/ um
Dardurch eine bequemere Lehrart an die
Hand zu geben/ als womit man sich bis
anhero har behelfen müssen.