Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sewel, Willem; Kramer, Johann Matthias
Kurzverfaßte Anleitung zur Englischen Sprache: Worinnen die nöthigsten, und wesentlichsten grammatikalischen Regeln, nach der besondern Lehrart des weitberühmten Herrn Wilhelm Sewels also angewiesen werden ... Samt einer genugsamen Anzahl verschiedener, nach der neuesten englischen Lebensart und Weise eingerichteten Gespräche, und Briefe [et]c. Auch einem hinlängl. Wörterbuche — Hamburg, 1746 [VD18 12270067]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31551#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zur englischen Sprache. izz

K.eacb ms s 8poon
ior co ear m/ Koilä
rmüc vr'irk.
Luc me a piece ok
c>16 Lkesle.
Kring Here kepper,
Vineger, 8alc, an6 2
Lallac.
Hoveaäish ok ksk^
bock 8ea- anä Kiver-
kisk.
males Kalis,
206 give me 2 glass
ot lirong beer, sncl
ro rki; äcncleman 2
Llals ok VLine.
Dialogue,
Hr, <8e» vs»kr.
8uszno2, vk'kere »re
rke koys?
8ir, ckcvsre nor up
xec.
VLKac a skamc is
char! 60 vsken
rkem.
8ee rkere comes
^brsdam trom abo-
ve.

Langet mir einen Löf-
fel, meine gekochte
Milch damit;» essen.
Schneidet mir ein
Stück alten Käse.
Bringet Pfeffer,Es-
ßg, Salz, und einen
Sallat her.
Ich esse gerne eine
Schüssel Fisch, beydek
See» und Flußfische.
Junge, mach hurtig,
und gieb mir ein Glas
gutes(starkes)Bier,und
diesem Herrn ein GlaL
Wein.
Ein Gespräch
zwischen einemLaufie
manne und seinen.
Bedienten.
Susanna, wo sind
die Jungen ?
Herr, sic sind noch
nicht auf, (aufgefran-
den.)
Was für eine
Schande ist das! Gehet
und wecket sie (auf.)
Siehe da kommt
Abraham, von obm
herunier.
I? k
 
Annotationen