Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sieveking, Johannes; Buschor, Ernst; Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München [Contr.]
Kurze Beschreibung des Kgl. Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München — München: Kgl. Hofbuchdruckerei Kastner & Callwey, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36689#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90

1370 Fragment eines Fusses. Arolsen 716.
1371 Linke Hand mit Apfel. Marmor. Paris, Louvre. Zur
Statue 483 gehörig. MW. 602.
1371a Modell eines Ergänzungsversuchs der Statue 483. Furt-
wängler, Masterpieces 380.
1372 Cameo. Zeus und Hera. Gotha.
1374 Cameo. König Rhömetalkes von Thrakien im Kampfe
mit Barbaren. Belgrad. Furtwängler, Antike Gemmen
III, S. 457. Mainzer Zeitschrift 1909, Taf. I 2.
1375 Cameo. Nymphe und Hermaphrodit. Aus Aegina.
Athen, Nationalmuseum.
1376 Cameo. Petersburg. Alexander und Olympias? Furt-
wängler, Antike Gemmen II, 251, 2.
1377 Cameo. Berlin 11065. Medusa. Furtwängler, Antike
Gemmen II, 248, 4.
1378 Chalcedon-Kopf. Früher Tyszkiewicz (34, 2). Furt-
wängler, Antike Gemmen III, 369, 1.
1379 Chalcedon-Kopf. Hamburg.
1380 Cameo. London 1560. Augustus. Furtwängler, Antike
Gemmen III, 316.

Schrank VI.

Diptychen, geschnitzte Schreibtafeln aus Elfenbein. W.
Meyer, Antike Elfenbeintafeln.
Arretinische Gefässe. Boston, Berlin, Cambridge. Vgl. Bon-
ner Jahrbücher 96, 38.

Schrank VII.

Arretinische Gefässe. München, Privatbesitz (P. Arndt).
 
Annotationen