Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sieveking, Johannes; Buschor, Ernst; Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München [Mitarb.]
Kurze Beschreibung des Kgl. Museums für Abgüsse Klassischer Bildwerke in München — München: Kgl. Hofbuchdruckerei Kastner & Callwey, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36689#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Yorlialle.
1 Zwei Löwen zu den Seiten einer Säule. Kalksteinrelief über
dem Burgtore von Mykenai. F-W. 1. Mich. 98. Evans,
Journ. of hell, studies 1901 S. 157. Lepsius, Griech. Mar-
morstudien S. 103.
2 Verzierte Decke aus grünlichem Stein. Aus der Neben-
kammer des Kuppelgrabes zu Orchomenos. F-W. 5.
Perrot VI, 543. Journal of hell. stud. II, 147.
2a Drei Stücke vom Eingang zum sog. Schatzhaus des
Atreus. München, Antiquarium. Perrot VI, 623 ff.
Saal I.
3 Chares, Iderrscher von Teichiussa. Sitzbild mit Weih-
inschrift von der heiligen Strasse zum Tempel des Apollon
Didymaios bei Milet. London 14. F-W. 6. Mich. 150.
4 „Hera". Weihgeschenk des Cheramyes. Von Samos.
Paris. Coli. I, 171. MW. 714.
5—17 Reliefs vom Tempel zu Assos in Mysien: Gast-
mahl, Ringkampf des Herakles mit dem Seegreis,
Sphingen, Kentauren, Tierkämpfe. Paris. F-W. 8—12.
Mich. 147. Perrot VIII, 258.
18—21 Verehrung thronender Heroen; Harpyen mit den
Seelen Verstorbener. Reliefs von einem Grabmal
(„H arpyienmonumen t") aus Xanthos in Lykien.
London 94. F-W. 127—130. Mich. 160. Weissmann,
Schweinfurter Gymn.-Progr. 1902/3.
22 Reigentanz. Relief aus Milet. London 21. Coli. I, 270.
23—30 Sepulkralreliefs aus Xanthos. London 81 fg. F-W.
131—148.
23 Vier Sphingen. 89—92.

1
 
Annotationen