VON BETHLEHEM NACH MüRSBACH UND RETOUR
M. Radler
(tritt ,
, m
Liebe Simpl-Gemeinde! Vernehmet heute, was geschrieben steht in den .Mit-
teilungen der Freien DP' Nummer 9 auf Seite 4, und sind lebendige Zeugen
vorhanden ihrer sechs bis acht für ein jegliches dieser Worte, so gesprochen
wurden im Jahre eintausendneunhundertsechsundvierzig nach der Geburt unseres
Herrn Jesus Christus im Stalle zu Bethlehem:
Es begab sich aber eine vom Flüchtlingskommissar beauftragte Kommission
am l.X. 1946 in das Pfarrhaus zu Mürsbach, um es wegen der Belegung mit
Flüchtlingen oder, wie der Herr Pfarrer Barthels in christlicher Liebe von die-
sen Unglücklichen zu sagen pflegt, mit .Landfremden', zu besichtigen. Obwohl
amtlich festgestellt wurde, daß noch 40 Personen im Ort gut untergebracht
werden könnten, rief der .genannte' Diener des Herrn bei dieser und anderen
Gelegenheiten aus:
„Ich rufe die Bauern zum Streik auf! Ihr könnt noch etwas erleben, die
Diktatur hat bald ein Ende! . . . Die Belegung Mürsbachs mit soviel Land-
fremden ist eine Schikane und die Maßnahmen dabei sind Diktatur und keine
Demokratie! ... Ich pfeife auf die Gesetze! ... Meine Geduld ist zu Ende.
Ich rufe den Generalstreik im Ort aus, wenn uns auch nur noch ein Kind
geschickt wird! Und die Bauern hören auf mich! Den Streik inszeniere ich
schon alleine! Die Bauern liefern keine Milch und kein Getreide ab!..."
Liebe Simpl-Gemeinde: gehet hin und tuet nicht desgleichen!
M. Radler
(tritt ,
, m
Liebe Simpl-Gemeinde! Vernehmet heute, was geschrieben steht in den .Mit-
teilungen der Freien DP' Nummer 9 auf Seite 4, und sind lebendige Zeugen
vorhanden ihrer sechs bis acht für ein jegliches dieser Worte, so gesprochen
wurden im Jahre eintausendneunhundertsechsundvierzig nach der Geburt unseres
Herrn Jesus Christus im Stalle zu Bethlehem:
Es begab sich aber eine vom Flüchtlingskommissar beauftragte Kommission
am l.X. 1946 in das Pfarrhaus zu Mürsbach, um es wegen der Belegung mit
Flüchtlingen oder, wie der Herr Pfarrer Barthels in christlicher Liebe von die-
sen Unglücklichen zu sagen pflegt, mit .Landfremden', zu besichtigen. Obwohl
amtlich festgestellt wurde, daß noch 40 Personen im Ort gut untergebracht
werden könnten, rief der .genannte' Diener des Herrn bei dieser und anderen
Gelegenheiten aus:
„Ich rufe die Bauern zum Streik auf! Ihr könnt noch etwas erleben, die
Diktatur hat bald ein Ende! . . . Die Belegung Mürsbachs mit soviel Land-
fremden ist eine Schikane und die Maßnahmen dabei sind Diktatur und keine
Demokratie! ... Ich pfeife auf die Gesetze! ... Meine Geduld ist zu Ende.
Ich rufe den Generalstreik im Ort aus, wenn uns auch nur noch ein Kind
geschickt wird! Und die Bauern hören auf mich! Den Streik inszeniere ich
schon alleine! Die Bauern liefern keine Milch und kein Getreide ab!..."
Liebe Simpl-Gemeinde: gehet hin und tuet nicht desgleichen!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Der Simpl
Titel
Titel/Objekt
"Von Bethlehem nach Mürsbach und retour"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Der Simpl: Kunst - Karikatur - Kritik
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-11-5 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Der Simpl, 1.1946, Nr. 16, S. 199.
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg