Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sixsey, Stephan
Unter-Oesterreichischer Land-Compaß: Auß welchem vnterschiedliche schöne Landsbräuch vnd Gewohnheiten, auch ein gewisser Einwurff der Anschläg vnd Scätzungen, neben andern Eigenschafften deß Lands, wie selbe bißhero gepflogen worden, angezeigt werden — Wien, 1673 [VD17 1:085951U]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3038#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1.
!.
r.

M(4f. )M
Machen also z o. Metzm Landmaaß ge-
haufft/in Wimner Maaß nach dem Kauff-
strich abgemessm/an Muth/achtzehenMetzen/
dreyViertl.
Oder aber wann obbesagte gehauffteLand-
Maß inWimnermaß glat abgestrichm wird/
so bringt es ein Muth/20. Metzm/ein Viert!»
I« Haber« aber mache«
Dreyßlg Metzm Landmaß in UuL. Meßen.

8>.
IZ.
-5^-.
Anlangmd aber die alte Waidhoffer/ oder
Egenburger Maaß/ seynd selbige fast gleich/
vnd zwar ein gar geringer Unterschied/vnd ge-
ben deren 18. Metzen dem WimnerKauffstrich
nach ein Muth / den Much pr: z >. Metzen ge-
rechntt. Und so vil allein von der Maaß der
Erd-Früchtm/nach welchen auch voll anderer
Maaß hernach folget.
Nichts gemeiners ist in Unter-Oesterreich/ Maaß m
als die Maaß deß getrancks/ zweiffels ohne
darumbm/weilmdergleichmVerschleiß/Ver-
Handlungen/Außgab vlid Empfang/am mei-
sten im Schwung gehet / also daß solches hie-
F iij her
 
Annotationen