Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sixsey, Stephan
Unter-Oesterreichischer Land-Compaß: Auß welchem vnterschiedliche schöne Landsbräuch vnd Gewohnheiten, auch ein gewisser Einwurff der Anschläg vnd Scätzungen, neben andern Eigenschafften deß Lands, wie selbe bißhero gepflogen worden, angezeigt werden — Wien, 1673 [VD17 1:085951U]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3038#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45. )W'
Läßauffzwey / vnd die obere Laßauff drey
Eügl zu schneiden.
Dann em vier Jähriger Stock auff zwo
Laß/vnten eines vnd obenzwey Eügel.
Was aber auffder Eben/vnd in guten fai-
sten vnd srarcken Gründen vor Weingarten li-
gent seyn/daselbsien nruß vnten ein Kadeügel/
vnd die mittere Laß auffdrey vnter das Wein-
handl/das ober auch auffdreyEügel geschnit-
ten werden / sodann ist es ein guter Schnitt/
wann anderst der Stock gut / vnd starckes
Hotz hat.
Da aber ein Weingatten schlechtvonHotz
ist/es seye nun der Stock jung oder alt / so solle
man ihne im jungen Mond schneiden/so dann
kombt erwider zu Hotz / doch aber muß man
jhme auch mit fleissigen Hauen zu hülffkom-
men.
Vor Zeiten/vnd nach der Mm Sprich- A>stm-
wort/hat man das Fastenhauen vor das vor-"
nembste Hauen gehalten/bevorab da es zu der
Zeit geschehen können/ das die Pferschenblühe
dem Hauer in den Nacken oderBuckel reysen/
vnd fallen / es seye nun im Jahr frühe oder
spat/ doch daß der Stock bald hernach zum
treiben wolle anfangen. G Item
 
Annotationen