Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sixsey, Stephan
Unter-Oesterreichischer Land-Compaß: Auß welchem vnterschiedliche schöne Landsbräuch vnd Gewohnheiten, auch ein gewisser Einwurff der Anschläg vnd Scätzungen, neben andern Eigenschafften deß Lands, wie selbe bißhero gepflogen worden, angezeigt werden — Wien, 1673 [VD17 1:085951U]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3038#0082
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I
l

Vier!/ Achtl/ Sechzehen / vnd z r. Theil eineK
Ioch/ja endlich in Klaffrer/vnd so gar wie uc
L. k. zusehen / dem angeregten Feld-Schuech
nach außzutheilen ist / als will auch gebühren/
was weniges von dergleichen Abmessungen
vorzutragen / daß nemblichen die Abmessun-
gen auff vnterschiedlicheWeiß beschehen / als
mit Gmndlegungen / Triangl / (^uackranten/
Schnür/Strick/Ruthen vnd Ktaffter/ vnter
welchen allen aber nachfolgende die beguemiste
also daß es ein jeder leichtlich ergreiffenmag;
Nemblichen / es begäbe sich daß einGrund-
stuck in diser Form wäre
vnd verlangte einer zu wissen/"wie vil Klaffter
oder Schuech solches Stuck begreiffe/ so nem-
me derselbe eine gevierdte Ramen von vier
Lattenstuck/deren jedes 6. der obangezogenen
Schuech halt/ lege solches auff das Grund-
stück nacheinander so offt es styn kan/hat er es
offt vmbgelegt/so hat er so vil gevierdte Klaff-
ter/oder sovilmalz6. Schuech/welches man
so dann durch Rechenkunst Mulcjpljciret/vnd
in seine Zahl außsetzet/ darauß dann die sichere
Maaß/vnd Anzahl folget. Ein anders aber
K ist
 
Annotationen