Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesischer Kunstverein [Hrsg.]; Schlesische Kunstausstellung <8, 1941, Breslau> [Hrsg.]
8. Schlesische Kunstausstellung und Leistungsschau Schönes Schlesisches Gebrauchsgut: Schloß zu Breslau, 14. September bis 12. Oktober 1941 — Breslau, 1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34856#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LEISTUNGSSCHAU

SCHÖNES SCHLESISCHES GEBRAUCHSGUT

Die Wohnung ist ein getreues Spiegelbild des innersten Wesens
eines MensAen. Das Heim, der Hausrat, die GebrauAsgüter
sind so mit ihrem Jahrhundert, mit dem VolksAarakter, mit dem
Zeitgeist verbunden, daß sie unbesteAliA noA naA Jahr-
hunderten Zeugnis ablegen von dem Wert oder Unwert, von der
sittliAen Kraft oder Blutarmut der MensAen, die sie gestalteten
und denen sie dienten. Von Nomaden oder Bewohnern von
Logierhäusern wird man keine kulturellen Leistungen erwarten.
Die innere Kraft und AusgegliAenheit einer Zeit oder eines
Volkes dagegen fand immer ihren siAtbaren AusdruA in der
Leistung der Handwerker oder Manufakturen, welAe das sAufen,
was uns greifbar aus jener Zeit erhalten ist.
Das vergangene Jahrhundert blieb politisA und wirtsAaftlich
im Experiment ste&en, entspreAend zerrissen blieb die kulturelle
Leistung. Die Gegenwart gebiert eine neue Lebensordnung. Sie
trägt organisA auA die zukünftige Form des Lebens, des Woh-
nens, der GebrauAsgüter in siA. Unsere Vergangenheit als Volk
und unsere zukünftige Aufgabe und Stellung in Europa wird
Maßstab und VerpfliAtung zugleiA sein für unsere Arbeit,
deren höAstes Ziel es sein muß, dem deutsAen MensAen das
einfaAe schöne Heim zu sAaffen, das seinem Wesen entspriAt.
 
Annotationen