Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Slatner [Hrsg.]
Nachlass des verstorbenen Wiener Komponisten Leo Fall (1): Mit Beiträgen aus anderem hervorragenden Wiener Privatbesitz: Gemälde alter und moderner Meister, Altwiener, Meissener und anderes Porzellan, Möbel, Uhren, Holz-, Marmor- und Bronzeplastiken, antike Perser-Teppiche und Textilien, antike Kunstgegenstände aus Elfenbein, Silber etc.; [Versteigerung: 7. bis 9. Juni 1926] (Katalog Nr. 7) — Mährisch-Ostrau, Prag, Karlsbad, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42116#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTIONSBEDINGUNGEN

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Bar-
zahlung in cechoslovakischen Kronen. Zur Kaufsumme
wird ein Aufgeld von 15% (fünfzehn Prozent) vom
Käufer erhoben. Käufer, die dem Auktionshaus nicht
bekannt sind und am lebten Auktions- oder an dem
darauffolgenden Tage zu zahlen wünschen, müssen
eine entsprechende Summe vor der Versteigerung
deponieren. Die Gegenstände werden in dem Zustande
versteigert, in dem sie sich zur Zeit des Zuschlages
befinden. Nach erfolgtem Zuschlag können Rekla-
mationen nicht berücksichtigt werden, da sämtliche
Gegenstände ausgestellt waren. Die Übernahme der
Gegenstände erfolgt zugleich mit dem Zuschläge.
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die
Posten zu teilen, zu verbinden oder von der Auktion
zurückzuziehen. Wenn zwei oder mehrere Personen
zugleich ein und dasselbe Anbot machen, entscheidet
das Los. Bei Streitigkeiten über den Zuschlag behält
sich der Veranstalter das Recht vor, den Gegenstand
noch einmal auszubieten. Die angegebenen Maße sind
in cm, bei Gemälden ohne Rahmen. Gesteigert wird
mindestens um 10 Kc, über 1000 Kc um 50 Kc,
über 5000 Kc um 100 Kc, über 10.000 Kc um 500 Kc.

Die Auktion leitet:

HEINRICH SLATNER
BEEIDETER SACHVERSTÄNDIGER
INHABER DES KUNST- LIND AÜKTIONSHAÜSES SLATNER
PRAG, MÄHRISCH-OSTRAU, KARLSBAD
 
Annotationen