Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Solms-Laubach, Friedrich Ernst von [Editor]
Memoriale An eine Hochlöbliche Reichs-Versamlung zu Regenspurg, Sub dato 16. Julii, 1704. Von Des Käyserl. und Reichs Cam[m]er-Gerichts-Præsidenten, Herrn Graffen von Solms, Sambt denen darzu gehörigen Beylagen: Dictat. Regenspurg den 1. Aug. 1704. — [S.l.], 1704 [VD18 90434285]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28273#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
) i c a*
«U(6i>Äsd6jTett/^an&/!ttes^nf!ssi6m9)?arcft pa^KberjesfbergsehfenTheatra,
tmb niemahl^Dor Dem §ammsr*@eriibf/ so langeiebatthier bin/bißhtt jinbauffge#
tieferer gewescn/ ba hingegen berspsafi Dor Dcrßamraer so flcin un D eng/ baß man au*
betf^hherr» Don^ngdheim seinerOBohming/ rvcicfec berselben gegen über rj?/ el;ne
SEesefewerbe hinüber reben fan. 3$ musse auct) nod) ferner vernehmen/ Daß so gar
bie^attfenDroTheatrianunDniDieüJfcuierbeoSammer'gettefedicbeniXafh J^)au#
seo se(?gemacfe?/aucö Der eine iPsfocfDeO ©eil/ianijcrofafsganisvorDie^feurge*
jtsjlagen/ mithin Der£lngartgjuDer(5amermif@nic?en/unbsonfscna!so&escfen?sr#
liefe gemacht gemesen/ baß mitStntsdKn anDieKammer ju saxten/aßerbingtfntcfes
pradicabel, ailfe sotlfscn Das STltl) .OaußDurcfebaiJTheatrum großen \£feei!Si'ü>
beestwar. Obminjnoaranbep feflegeglaubct/baß exparttColicgii Cameralissame
ober sbnDerseinebebcrige^nDung Dagegen würbe vorgefehwawbenseYU/ sow#
nähme im ©egcmhetl/ mir no4) Diel grofserem SeraunDeren/ Daß Der $re>s her* son
3ngclh<im/welcher/wie oben gebaut/ gan$ nahe an unD Dem Thcatro gegen über*
•oohnere/ unD Diese^age jugegen gewesen/so wehrteeinige Assessores, in öetf-Oerrn
*>on3ng<lhelm Q5ebausungbiesem @<feam@pUlennicfef nur jugesifeauer/jenDern
gebauter mein Collegasoßc/ Dem Vernehmen nach/Denen A&oribus so gar eine
Verehrung gethan / unD perscfeicbene spersohneu / ja soiefeer Sefeau / in seiner J\ur*
sefee abfeoien lajscn.
<2ßann nun Diese disreptnirlr<feeConniven$/ faßtfatufeaßetfDonohMgcfebr
gesefeehen wär e/in 2(nsehung bessen/ wa* eine geirfeero aßhier passm/ so »telwentger
länger |u bulben gewesen/mithin bet; solcfecr Derioacfecn QleroanDnüß/ unD per#
sefeiebener Umssänbe wegen/eine prompte «Snberung ponnorben war/so scfeitfte /
naefebember 2irßr/aujs 05cfragen/sic& Damit emßfeufDigen lafsen/Daß er pon Denen
bceben QJurgemesfsetn auss benspia? angewiesen worben wäre/ jugeDacferen
Q3urgemcijsern/mii bem Q3ebeuren/ Da« Theatrum alsosorr megjuseftassen/ liejse fit
«mfebabey befragen : 013er eigentlicfe/ba«Theatrum an Dicsen£>rrju seijen/per-
mittirt habe ? JOa si-t> Dann Der allere Burgernessser/ Sssamen« (Siebenbürgen Da*
|incnss4)iilDigfe/Daßergarnict)^DaDontt)u(Ie/Derjringere/9]amen5>DJarcf(haler/
«betTcjogfitfeausfbenDiarb/baß/in OSepseinbeeber 03urgermeissere unD va stiti*
ferner $Xarb«>«Oerren/ af« benannrliife: -OcerDr/ ©cfeuler/ Q5ü}ser/ |)ossmann/
unb anbere/ bem Argtfett »Srlaubnuß/ ein Theatrum auff jUrifeten/ gegeben worben
seije/ mooonsist) böfenac%bcnD«öcrKmgcreQ3urgemv'is??s / ütfarcfrbalcr/ nebss
bem Stabt ©Treiber/Dergessalt ewsc&uiDigen woßten/ baß ber<p(ai$ DonfeemOtarty
Hiebt angewiesen/ sonbern Don bem2lrßt selbfien solcfeeraußgesmfet worben wäre.
OBelcbe^aberumsounjiaublicber/alODcr SXatfr nssfet aus einerlei OJebeb els eher /
«ueb in beinern wohl DcrfajJren©sabf'3EBesen/ bergleicb^n »ißsuhrlicbeOccupi-
rung eineö soldsjen flauen/ jumahl bei; hi<ftg<nUmf?änben/ ersaubee wirb/ unD Dann
b(e]e^©ibam©pielni4)i(m<n/sonD<rnviele^age/miraß«2B-eli^rrgernuß/con-
i tinu-
 
Annotationen