Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Springer, Anton
Paris im dreizehnten Jahrhundert — Leipzig, 1856

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29907#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
147

Denkmäler spricht eine stolze Zuversichst eine frcudige Sclbstgewiß-
hcit, die nur cincm krästigcn und allscitig regsamen Zcitalter ci-
gcnthümlich sind. Es ist leidcr unter Historikcrn die Sitte noch
lange nicht allgcmcin gewordcn, aus den Monumcnten einer Stadt
ihrc Gcschichtc mit zu crklären, und an dcr Hand der erstercn dic
Wandlungcn der lchtercn zu crläutern. Wärc sie allgemein, die
geschichtliche Darstcllung würdc nicht allcin an Lcbendigkeit, son-
dern auch an Wahrhcit gcwinncn. Man darf übrigens nicht glau-
bcn, nur in Paris offcnbare vicllcicht zufällig daffclbe Zcitalter dcn
größtcn sozialen Ausschwung und die reichste Baubewegung. Das
Gleiche gilt von allcn wichtigcren Städten des Mittclaltcrs. Man
dcnke z. B. an Köln. Ein Gang durch dic kvlnischcn Kirchen,
wclche dcr Mehrzahl nach der zwcitcn HLlfte dcs X!I. Jahrhunderts
ihrc architcktonische Form verdankcn, gibt übcr die kölnische Stadt-
geschichtc dieselbcn Aufschlüffe wie dic Urkunden und bictet die le-
bendigen Bclcge für die aus den letztcrcn gewonncnc Ucberzcu-
gung, in welche Zeit die größtc Blüthe der heiligcn Stadt am
Rhcinc sallc.

W8. Viollel-Ie-Vuc in scincm oben angcführten Werke tritt in der
ncuestcn Zcit als Borkämpser dicser Ansicht auf und findct in den
Kathcdralcn cinc cncrgischc Protcslation gegen dcn Fcudalismus
<11. 28l>. Oü vo)'ons-nous, sragt er wcitcr, les grsncles catlu--
clrnles s'elever ü la ün clu XIU sieclö et au commencement üu
XIIU? c'est clnns cles villes telles gue Xlo^'vn, Loissons, Uson,
Ueims, cümlens, cini loutes svaient, les xremieres, clonne le signsl
<1e I'slbrsncllissement cles commnnes i c'est clsns Is ville cspi-
tsle cle I'lsle cle Ursnce, centre clu pouvoir monsrclligue, Usris;
e'est s Uouen, centre äe Is plns belle province reconguise xsr
kllilippe-.4uguste. Daraus folgert er dcu organischcn Zusammen-
hang zwischcn dcm ncucn Kathcdralstyl und der politischcn Bewe-
gung. Anffallcnd blcibt cs immerhin, daß gerade dic in der Gc-
schichtc dcs drittcn Standes wichtigstcn Städtc glcichzcitig auch an

10*
 
Annotationen