Inhaltsverzeichnis.
Dir Nnfänge der Kunstrntinickrlung.
Pfahlbautenfunde S. 2. — Die altesten Ornamentgattnngen S. 3
L.. Drr Orirnt.
f. Aegypten: Perioden der agyptischen Kunst S. 7. — Der Pyramidenbau S. 11. —
Die Mastabas S. 12. — Statuarische Werke S. 11. — Der Tempelbau S. 15. —
Die Säulen S. 19. — Der Gräberbau S. 21. — Die spätere Skulptur und
Malerei S. 21. — Die Ausgänge der ägyptischen Kunst S. 25.
2. Lhaldäa und Assyrien: Altchaldäische Kunst S. 26. — Assyrische Kunst S. 28. —
Assyrrsche Architcktur und Flächenverzierung S. 29. — Plastischer und malerischer
Schmuck S. 32.
3. persien: Charakter der persischcn Kunst S. 37. — Aeltere Bauwerke S. 38. — Denk-
mäler der jüngeren Dynastie S. 40. — Susa und Persepolis S. 41. — Felsen-
gräbcr S. 43. — Säulenformen S. 44.
H. j?hönizien und Aleinasien: Knnstgeschichtliche Bedeutung S. 45. — Kunstcharakter
S. 46. — Cypern S. 47. — Kleinasien S. 50. — Elnfluß auf die hellenische
Kunst S. 51.
L. Griechrnland.52
s. Vorhistorische Zeit: Natürliche Vorbedingungen S. 52. — Bauten in Mykenae
S. 53. — Troja S. 54. — Tiryns S. 54. — Mykenische Plastik und Kleinkunst
S. 57. — Die Jnselsteine S. 58.
2. Architektur: Entwickelung des Tempels aus dem Wohnhaus S. 58. — Anordnung
des Tempels S. 59. — Dorischer Stil S. 61. — Jonischer Stil S. 65. — Korin-
thische Ordnung S. 69. — Die innere Decke S. 72. — Polychromie S. 74. —
Geschichtliche Folge der Denkmäler S. 75. — Sicilien und Unteritalien S. 77. —
Die Allis in Olympia S. 80. — Attischer Stil S. 81. — Die Akropolis S. 81. —
Jonische Bauten S. 87. — Denkmäler iu Kleiuasien S. 89. — Alexandrlnische
Epoche S. 89.
3. Skulptur: Allgemeiner Charakter S. 9l. — Archaische Werke S. 93. — Kleinasien
und Slzilien S. 94. — Dorische und ionische Sknlptur S. 95. -— Die Grabreliefs
S. 96. — Peloponnesische Skulpturen S. 99. — Altattische Kunst S. 100. — Die
Gruppc der Tyrannemnörder S. 101. — Die Aegineten S. 102. — Archaisierender
Stil. — Die Dresdener Dreifußbasis S. 105.
Beginn der Blüteperiode S. 105. — Plastischer Schmuck des Zeustempels in
Olympia S. 106. — Die Nike des Paionios S. 108. — Der Diskobol S. 110. —
Seite
i
7
Dir Nnfänge der Kunstrntinickrlung.
Pfahlbautenfunde S. 2. — Die altesten Ornamentgattnngen S. 3
L.. Drr Orirnt.
f. Aegypten: Perioden der agyptischen Kunst S. 7. — Der Pyramidenbau S. 11. —
Die Mastabas S. 12. — Statuarische Werke S. 11. — Der Tempelbau S. 15. —
Die Säulen S. 19. — Der Gräberbau S. 21. — Die spätere Skulptur und
Malerei S. 21. — Die Ausgänge der ägyptischen Kunst S. 25.
2. Lhaldäa und Assyrien: Altchaldäische Kunst S. 26. — Assyrische Kunst S. 28. —
Assyrrsche Architcktur und Flächenverzierung S. 29. — Plastischer und malerischer
Schmuck S. 32.
3. persien: Charakter der persischcn Kunst S. 37. — Aeltere Bauwerke S. 38. — Denk-
mäler der jüngeren Dynastie S. 40. — Susa und Persepolis S. 41. — Felsen-
gräbcr S. 43. — Säulenformen S. 44.
H. j?hönizien und Aleinasien: Knnstgeschichtliche Bedeutung S. 45. — Kunstcharakter
S. 46. — Cypern S. 47. — Kleinasien S. 50. — Elnfluß auf die hellenische
Kunst S. 51.
L. Griechrnland.52
s. Vorhistorische Zeit: Natürliche Vorbedingungen S. 52. — Bauten in Mykenae
S. 53. — Troja S. 54. — Tiryns S. 54. — Mykenische Plastik und Kleinkunst
S. 57. — Die Jnselsteine S. 58.
2. Architektur: Entwickelung des Tempels aus dem Wohnhaus S. 58. — Anordnung
des Tempels S. 59. — Dorischer Stil S. 61. — Jonischer Stil S. 65. — Korin-
thische Ordnung S. 69. — Die innere Decke S. 72. — Polychromie S. 74. —
Geschichtliche Folge der Denkmäler S. 75. — Sicilien und Unteritalien S. 77. —
Die Allis in Olympia S. 80. — Attischer Stil S. 81. — Die Akropolis S. 81. —
Jonische Bauten S. 87. — Denkmäler iu Kleiuasien S. 89. — Alexandrlnische
Epoche S. 89.
3. Skulptur: Allgemeiner Charakter S. 9l. — Archaische Werke S. 93. — Kleinasien
und Slzilien S. 94. — Dorische und ionische Sknlptur S. 95. -— Die Grabreliefs
S. 96. — Peloponnesische Skulpturen S. 99. — Altattische Kunst S. 100. — Die
Gruppc der Tyrannemnörder S. 101. — Die Aegineten S. 102. — Archaisierender
Stil. — Die Dresdener Dreifußbasis S. 105.
Beginn der Blüteperiode S. 105. — Plastischer Schmuck des Zeustempels in
Olympia S. 106. — Die Nike des Paionios S. 108. — Der Diskobol S. 110. —
Seite
i
7