Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Glaser, Curt; Springer, Anton
Handbuch der Kunstgeschichte (Band 6): Die aussereuropäische Kunst: ostasiatische Kunst, indische Kunst, islamische Kunst, afrikanische Kunst, indianische Kunst Amerikas, malaiisch-pazifische Kunst — Leipzig: Alfred Kröner Verlag, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53410#0619
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Kunst von Benin

erkennen und mit scharfem Blick
für ihre Eigen art wiedergegeben sind,
endlich vorzüglich ausgeführte Tier-
figuren und anderes mehr. Die großen
Metallköpfe(Abb.Ö2 7) standen in den
Yuyu-Häusern und dienten zum Teil
als Untersätze für die von oben bis
unten mit Relieffiguren beschnitzten
großen Elfenbeinzähne (Abb. 651),
die auch auf den Gräbern der Könige
aufgestellt wurden. In anderen
Köpfen werden wir Porträts zu er-
blicken haben. Daneben goß man
zahlreiche Gruppen und Einzel-
figuren von Menschen, Leoparden,
Hähnen (Abb. 624), Schlangenköpfe
(Abb. 625), Anhänger, Schmuck-
gegenstände, Armringe u. dgl. Die
Elfenbeinschnitzer fertigten Löffel,
Kästen, Armmanschetten, Becher,
Figuren und vieles andere an. Auch
Holzschnitzereien (Abb. 62g) sind
unter den Kunstwerken von Benin
erhalten, allerdings nur solche aus
jüngerer Zeit, da ja das Material
leichter vergänglich ist.



633. Kleine Elfenbeinschnit-
zerei.KniendeFraum.Hund.
Loango. 4,5 cm. Leipzig
Außereuropäische Kunst

632. Terrakottakopf aus
Ife. Jorubaland.
15,5 cm hoch. Berlin

634. Elfenbeinschnitzerei. Amulett-
anhänger. Kuango-Kuilo (Kongo).
Natürl. Größe. Leipzig



635. Kleine Amulettfigur aus
Elfenbein. Kuango - Kuilu
'Kongo).Natürl. Größe. Leipzig
37
 
Annotationen