Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stahel, Johann Jakob [Oth.]
Neu eingerichtetes ABC Buchstabier- und Lesebüchlein zum Gebrauche der Fuldischen Schulen nach der für die katholischen Schlesier eingeführten Lehrart — Fulda, Wirzburg und Bamberg: gedruckt und verlegt von Johann Jacob Stahel, Hochfürstl. Hof- und Universitäts-Buchhändlern und Buchdruckern, 1774 [VD18 14370433]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47546#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
_M ( 4>) M_,'S
Mein Leser denke Loch, wie lehrt und lernt man lesen !
Wenn man hoch lesen wich spricht man ha o cs ha.
Dann kommt das Wort hernach/ wenn es confus ZewesM,
Man tönet zweimal ha, und ist doch hier kein a.
Warum nicht lieber ho anstatt ha o gesprochen?
Und dann den schwachen Ton des stummen bcvgesügt.
So foderts die Natur : sonst nagt man harte Knochen,
Und macht, daß klein und groß am Schulton Eckel kriegt.
Er li ha tonet man, wenn Ruh Herdor soll kommen :
Es scheinet unsre Kunst sey noch aus Babel her.
Verzeiht mir dieses Wort! ich hab mir vorgenvmmm,
Das aus dem Weg zu thun, was ungereimt und schwer.
Er u ha ist ja schwer Und kann die Ruh nicht geben:
Man spreche lieber ru: so bleibt man in der Ruh,
Der stumme Hauch kann nicht mit ha die Ruh beleben.
Die Ruh wird nur gestört: ru heißt es immerzu.
Ist dieses eine Zier bey unsem BuDsbjren,
Wenn man Zier lesen will Und spricht sed r e er ?
Kann man bas Kind nicht gleich auf Zi im Lesen fuhren?
Nun aber kömmt Zed i Mit seinem Ümschweif her.
Küngt es nicht wunderlich, wenn man will spielen sagen.
Und kömmt mit es pe i el e en hervor?
Ein solch gezognes Spiel mögt mich vom Lernen jagen:
Sv kommet allzuschwer der rechte Zweck empor.
Man pflegt den stummen stets den falschen-Laut z u geben ;
Wenn es spi heissen soll, so spricht man erst es pr.
Was taugt der Ton es pe ? r gibt hier Laut und Leben :
Wir thun mit Unsrer Leyr ja nur den Ohren weh.
Man denke besser nach bey denen zarten Kindernl
Thuts unfern Ohren weh, wir muß es ihnen sehn?
Das Schlage» Wachts nicht ausMut weg die Srcim die Hindi m.
Was wider die Natur, niacht uns Und ihnen Pein.
Es ist kein schlechtes Werk die Kinde» unterweisen -
W ist das edelste und allerbeste Werk.
d r Ma»
 
Annotationen