Metadaten

J. A. Stargardt; J. A. Stargardt <Berlin> [Editor]
Katalog / J. A. Stargardt (Nr. 357): Autographen aus allen Gebieten — Berlin: J. A. Stargardt, Antiquariat, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56815#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217

29

Blum, Robert, Schriftsteller und Revolutionär, 1807—1848
(standrechtlich erschossen). E. Br. m. U. (Berlin) 13. VI. 1838.
1 S. 8°. 6.—
Mit Adresse an C. Herlossohn. Einladung zu einer politischen Kon-
ferenz (bei Düringer), „die einzige. . ., der Sie beiwohnen können,
ehe die Sache vollständig beginnt.“ — Erwähnt die Mitgenossen
Marggraf und Andree.
Bodelschwingh, Ernst von, preussischer Staatsminister, 1794
bis 1854. E. Br. m. U. Heyde 2. XI. 1841. 3 S. gr.-4°. 4.—
Mit Siegel und Adresse an Justizrat Schierenberg in Hamm. U. a.
über verschiedene Staatsbeamte (Mühler).
Brandenburg-Preussen. — Kurfürsten, Könige, Kaiser, Prin-
zen. — Johann Georg, Kurfürst, 1525—1598. Urkunde m. U.
„Manu p(ro)pria“. Göln an der Spree 24. V. 1595. 5 S. fol. 18.—
Ernennung des Abraham v. Beilin zum Hof- und Kammer-
gerichtsrat.
— Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst, 1620—1688. Br.
m. U. u. E. „Ew: Ld: dienstwilliger Vetter Schwager vndt
Sohn Friederich Wilhelm Churfürst“. Cölln a. d. Spree 27. V.
1653. 1% S. folio. 36.—
Mit Adresse an Kurfürst Johann Georg zu Sachsen, betr. die Lie-
ferung von Mühlsteinen aus Pirna an die Brandenburgische Amts-
kammer.
-Luise Henriette, seine erste Gemahlin, geb. Prinzessin
von Oranien, 1627—1667. Br. m. U. u. E. ,,E L Dinstwilige
muhme oundt mouter Louise Coruorstin“. Cleve 7. X. 1666.
2 S. folio. 24.—
Beileidsschreiben zum Tode des Markgrafen Georg Albrecht zu
Brandenburg-Bayreuth. Mit Wappensiegel.
— Friedrich I., der erste König, 1657—1713. Br. m. U. Char-
lottenburg 3. VIII. 1708. 1% S. folio. 8.—
Mit Wappensiegel und Adresse an die Halberstädtische Regierung
und Consistorium, betr. den Dispens für Curt Dreyer in Horneburg
und Catharina Weddigs.
— Friedrich Wilhelm I., König, 1688—1740. Br. m. U. u. E.
„Dienstwillieger Vetter FrWilhelm“. Cöln a. d. Spree 13. III.
1711. 1% S. folio. 16.—
Mit Trauersiegel und Adresse an die Fürstin Elisabeth Sophie von
Bayreuth, Tochter des Grossen Kurfürsten und Witwe des Herzogs
Friedrich Kasimir von Kurland, der der König zum Tode ihres Sohnes
Friedrich Wilhelm von Kurland (Gemahl der Kaiserin Anna von
Russland) sein Beileid ausspricht.
-Br. m. U. u. E. Berlin 29. IX. 1711. 1 S. 4°. 12.—
An den Generalmajor v. Stille, betr. einen Deserteur.
-Schriftstück m. U. Berlin 13. XI. 1717. 1 S. folio.
Mit Siegel. 12.—
Anweisung, die Reste der Perrücken- und Karossen-
steuer niederzuschlagen. Mit Gegenzeichnung Grumbkows.
-Br. m. U. Berlin 29. XI. 1726. 3% S. folio. 12.—
An die kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer, betr. die Stel-
lung von 4 bis 6 Mühlen-Baumeistern, die nach Preussen gesandt
werden sollen. — Mit eigh. Gegenzeichnung Grumbkows.
 
Annotationen