Erstes Buch.
Einleitung.
1. Kapitel.
§. 1. Begriff der Archäologie der Kunst.
Die Archäologie der Kunst, oder die Wissenschaft von der bildenden 1
Kunst der Völker des klassischen Alterthums bildet einen wichtigen Be-
standtheil der klassischen Alterthumswissenschaft oder klassi-
schen Philologie in weiterem Sinn und gehört als solcher in den Um-
kreis philologischer Studien. Auf der andern Seite steht sie in Mitten 2
der grossen, in neuerer Zeit erst erfassten und zu rascher Blüthe ent-
falteten Bestrebungen für die Aufgabe einer allgemeinen Kunstwissen-
schaft, einer begrifflichen, naturwissenschaftlichen und
historischen Auffassung der Kunst und ihrer Aeusserungen im Leben
der Menschheit; ja sie kann sich zu einem guten Theil als die Mutter und
den Ausgangspunkt eben jener Bestrebungen betrachten. Und auch von 3
dieser Seite wird an den Lehrer und Träger der höheren geistigen Bil-
dung die Frage unabweislich herantreten, in wie weit er berufen und
verpflichtet sei das Auge und den Sinn der zu erziehenden Gesellschaft
für diese Welt der Schönheit und der monumentalen Verkörperung idealer
Gedanken zu öffnen und ein bewusstes Verständniss derselben anzubahnen.
So nimmt die Archäologie der Kunst daher unmittelbar Antheil an der
praktischen, erziehlichen Seite der philologischen Wissenschaft,
wie an der Bedeutung der Kunst überhaupt für die Cultur des Volkes.
Wohl mag für eine oberflächliche Betrachtung und für eine, im 4
ersten Entdeckungseifer neuer, bisher ganz unbearbeitet gebliebener Ge-
biete, das engere Gebiet der antiken Kunst oder die Kunst der Griechen
und Börner und der von ihnen und ihrer Cultur bedingten oder umge-
wandelten Völker zunächst verschwindend klein erscheinen gegenüber der
Aufgabe einer Kunstgeschichte der Menschheit; aber eine unbefangene
Umschau in der Formenwelt, wie in dem Gedankenkreis der Kunst der
Stark, Archäologie der Kunst. I. \
Einleitung.
1. Kapitel.
§. 1. Begriff der Archäologie der Kunst.
Die Archäologie der Kunst, oder die Wissenschaft von der bildenden 1
Kunst der Völker des klassischen Alterthums bildet einen wichtigen Be-
standtheil der klassischen Alterthumswissenschaft oder klassi-
schen Philologie in weiterem Sinn und gehört als solcher in den Um-
kreis philologischer Studien. Auf der andern Seite steht sie in Mitten 2
der grossen, in neuerer Zeit erst erfassten und zu rascher Blüthe ent-
falteten Bestrebungen für die Aufgabe einer allgemeinen Kunstwissen-
schaft, einer begrifflichen, naturwissenschaftlichen und
historischen Auffassung der Kunst und ihrer Aeusserungen im Leben
der Menschheit; ja sie kann sich zu einem guten Theil als die Mutter und
den Ausgangspunkt eben jener Bestrebungen betrachten. Und auch von 3
dieser Seite wird an den Lehrer und Träger der höheren geistigen Bil-
dung die Frage unabweislich herantreten, in wie weit er berufen und
verpflichtet sei das Auge und den Sinn der zu erziehenden Gesellschaft
für diese Welt der Schönheit und der monumentalen Verkörperung idealer
Gedanken zu öffnen und ein bewusstes Verständniss derselben anzubahnen.
So nimmt die Archäologie der Kunst daher unmittelbar Antheil an der
praktischen, erziehlichen Seite der philologischen Wissenschaft,
wie an der Bedeutung der Kunst überhaupt für die Cultur des Volkes.
Wohl mag für eine oberflächliche Betrachtung und für eine, im 4
ersten Entdeckungseifer neuer, bisher ganz unbearbeitet gebliebener Ge-
biete, das engere Gebiet der antiken Kunst oder die Kunst der Griechen
und Börner und der von ihnen und ihrer Cultur bedingten oder umge-
wandelten Völker zunächst verschwindend klein erscheinen gegenüber der
Aufgabe einer Kunstgeschichte der Menschheit; aber eine unbefangene
Umschau in der Formenwelt, wie in dem Gedankenkreis der Kunst der
Stark, Archäologie der Kunst. I. \