6 —
142 K'eine bergige Landschaft. E. 119. Mit breitem Papierrand.
143 Das Masquenrecht. E. 121. Guter Abdruck. Papierrand.
144 Drei Baschkiren zu Pferd. E. 128. Auf stärkerem Papier.
145 Aus Sebald. Nothanker. 4 Bl. E. 129—132 11.
146 Aus Sebald. Nothanker. E. 132a. Mit br. Papierrand. Selten!
147 Die Heimführung der Braut. E. 133. Breiter Papierrand.
148 Der Bankerottierer. E. 134. Breiter Papierrand.
149 Der bankerottierende Schuhflicker. E. 135. Carricaturen 1 u. II auf einem Blatt.
E. 136 u. 137. Drei polnische Figuren. E. 138 a—c auf einem Blatt. Gute Ab-
drücke mit breitem Rand.
150 Die Grausamkeit. E. 139. Die Copie von Nussbiegel.
151 Porträt v. W. A. Teller. E. 142 III. Nach der aufgeätzten Platte.
152 Aus Seb. Nothanker II. Th. 5 Bl. E. 154—58 II.
152a Dasselbe. E. 155 II u. 157 II. Dubletten 2 Bl.
153 12 Blätter zu Gellerts Fabeln. E. 160 II. 1—12. Schöne Abdriicke unzerschnitten
m. vollem Papierrand.
154 12 Bl. zur Gesch. d. Predigers Gros. E. 172 II. 1—12. Auf einem Bogen auf-
gezogen. Schöne Abdrücke m. Rändchen.
155 Zu Sophiens Reise v. Hermes. E. 182. 4 Bl. der Bergerschen Copien. Vor der
Unterschr. E. Nachtr. 60 1—4.
156 5 Bl. zu Voltaires Kandide. E. 208—212 II. Ohne die Vign. 208 a. Gute Abdr.
m. br. Rand, aufgezogen.
157 1—4 Bl. zu der Phil. Gatterer Gedichte I. Bl. E. 264—67 I. Unzertrennter schöner
Abdruck des ersten Zustandes.
157a Dasselbe. Schöne Abdrücke des zweiten Zustandes.
158 Lady Macbeth. E. 272 II. Schöner Abdr. m. br. Rand.
159 12 Bl. zu d. Leben einer schlecht erzogenen Frauenzinmiers. E. 279. Kopieu v.
Berger m. franz. Unterschr. E. Nachtr. 92. Es fehlt B 8, sonst cplte Folge.
159a Dasselbe. 6 Bl. je 2 unzertrennt. Dublette I.
159b Dasselbe. 10 Bl. mit deutscher Unterschr. Dubl. II.
160 5 Bl. zu Wezel’s Wilde Betty. E. 280—84. Brillante Abdriicke. Aufgezogen.
161 6 Blätter zu Wezel’s Peter Marks. E. 292—97. II. Schöne Abdriicke m. br. Rand.
162 Porträt „Ernst August“. E. 307 b II. Brustb. d. Minerva. E. 308.
163 Titelkupfer z. Berl. gen. Kal. 1780. E. 311. 4te Copie v. Berger. E. Nachtr. 91.
164 7 Blätter zu Schulze, lat. Elementarbuch. E. 322 a—d II, 323 a. u. b II, 324 II.
Schöne Abdrücke darunter 2 in Rotdruck.
165 I Bl. zu Reichards Bibl. d. Romane. E. 325.
166 12 Bl. versch. Inhalts zu Alm. gen. d. Lauenbourg. 1780. E. 330.
167 1. u. 2. Bl. zu Lichtenberg Vorschl. zu e. Orbis pictus. E. 342 u. 343. Gute Abdr.
m. Rand aufgesetzt.
167a Dasselbe doppelt. Spätere Abdr. m. breitem Rand.
168 Titelkupfer zu Schummel’s Wilh. v. Blumenthal. E. 348.
169 12 Bl. Occupations des Dames. E. 355, 1—12, Auf einem Bogen unzertrennt.
Guter Abdruck der ganzen Platte.
170 Penelope. E. 360. Die 3. Cop. v. Berger. E. Nachtr. 134.
171 Zu Erasmus’ Lob der Narrheit. 5 Bl. E. 369 II, 370 I, 372—374 II.
172 Wilhelm Tell. E. 384 I. Schöner Abdruck. Der Hund von der verfälschten Platte
ist zu Füssen des Landvogts eingezeichnet und wieder ausradiert.
173 12 Bl. zu Grossmann’s Nicht mehr als 6 Schüsseln.' E. 395 III, 1—12 Scharf
beschnittene gute Abdrücke.
174 12 BI. zu: Nicht mehr als sechs Schtisseln. E. 395. Die Copien von Rossmässler
unzertrennt.
175 Titelvignette zu Hippel’s Lebensläufe III. Theil. E. 407 a I.
142 K'eine bergige Landschaft. E. 119. Mit breitem Papierrand.
143 Das Masquenrecht. E. 121. Guter Abdruck. Papierrand.
144 Drei Baschkiren zu Pferd. E. 128. Auf stärkerem Papier.
145 Aus Sebald. Nothanker. 4 Bl. E. 129—132 11.
146 Aus Sebald. Nothanker. E. 132a. Mit br. Papierrand. Selten!
147 Die Heimführung der Braut. E. 133. Breiter Papierrand.
148 Der Bankerottierer. E. 134. Breiter Papierrand.
149 Der bankerottierende Schuhflicker. E. 135. Carricaturen 1 u. II auf einem Blatt.
E. 136 u. 137. Drei polnische Figuren. E. 138 a—c auf einem Blatt. Gute Ab-
drücke mit breitem Rand.
150 Die Grausamkeit. E. 139. Die Copie von Nussbiegel.
151 Porträt v. W. A. Teller. E. 142 III. Nach der aufgeätzten Platte.
152 Aus Seb. Nothanker II. Th. 5 Bl. E. 154—58 II.
152a Dasselbe. E. 155 II u. 157 II. Dubletten 2 Bl.
153 12 Blätter zu Gellerts Fabeln. E. 160 II. 1—12. Schöne Abdriicke unzerschnitten
m. vollem Papierrand.
154 12 Bl. zur Gesch. d. Predigers Gros. E. 172 II. 1—12. Auf einem Bogen auf-
gezogen. Schöne Abdrücke m. Rändchen.
155 Zu Sophiens Reise v. Hermes. E. 182. 4 Bl. der Bergerschen Copien. Vor der
Unterschr. E. Nachtr. 60 1—4.
156 5 Bl. zu Voltaires Kandide. E. 208—212 II. Ohne die Vign. 208 a. Gute Abdr.
m. br. Rand, aufgezogen.
157 1—4 Bl. zu der Phil. Gatterer Gedichte I. Bl. E. 264—67 I. Unzertrennter schöner
Abdruck des ersten Zustandes.
157a Dasselbe. Schöne Abdrücke des zweiten Zustandes.
158 Lady Macbeth. E. 272 II. Schöner Abdr. m. br. Rand.
159 12 Bl. zu d. Leben einer schlecht erzogenen Frauenzinmiers. E. 279. Kopieu v.
Berger m. franz. Unterschr. E. Nachtr. 92. Es fehlt B 8, sonst cplte Folge.
159a Dasselbe. 6 Bl. je 2 unzertrennt. Dublette I.
159b Dasselbe. 10 Bl. mit deutscher Unterschr. Dubl. II.
160 5 Bl. zu Wezel’s Wilde Betty. E. 280—84. Brillante Abdriicke. Aufgezogen.
161 6 Blätter zu Wezel’s Peter Marks. E. 292—97. II. Schöne Abdriicke m. br. Rand.
162 Porträt „Ernst August“. E. 307 b II. Brustb. d. Minerva. E. 308.
163 Titelkupfer z. Berl. gen. Kal. 1780. E. 311. 4te Copie v. Berger. E. Nachtr. 91.
164 7 Blätter zu Schulze, lat. Elementarbuch. E. 322 a—d II, 323 a. u. b II, 324 II.
Schöne Abdrücke darunter 2 in Rotdruck.
165 I Bl. zu Reichards Bibl. d. Romane. E. 325.
166 12 Bl. versch. Inhalts zu Alm. gen. d. Lauenbourg. 1780. E. 330.
167 1. u. 2. Bl. zu Lichtenberg Vorschl. zu e. Orbis pictus. E. 342 u. 343. Gute Abdr.
m. Rand aufgesetzt.
167a Dasselbe doppelt. Spätere Abdr. m. breitem Rand.
168 Titelkupfer zu Schummel’s Wilh. v. Blumenthal. E. 348.
169 12 Bl. Occupations des Dames. E. 355, 1—12, Auf einem Bogen unzertrennt.
Guter Abdruck der ganzen Platte.
170 Penelope. E. 360. Die 3. Cop. v. Berger. E. Nachtr. 134.
171 Zu Erasmus’ Lob der Narrheit. 5 Bl. E. 369 II, 370 I, 372—374 II.
172 Wilhelm Tell. E. 384 I. Schöner Abdruck. Der Hund von der verfälschten Platte
ist zu Füssen des Landvogts eingezeichnet und wieder ausradiert.
173 12 Bl. zu Grossmann’s Nicht mehr als 6 Schüsseln.' E. 395 III, 1—12 Scharf
beschnittene gute Abdrücke.
174 12 BI. zu: Nicht mehr als sechs Schtisseln. E. 395. Die Copien von Rossmässler
unzertrennt.
175 Titelvignette zu Hippel’s Lebensläufe III. Theil. E. 407 a I.