Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinraths, Felix J. F.
Albrecht Dürers Memorialtafeln aus der Zeit um 1500: Holzschuher-Epitaph - Glimm'sche Beweinung - Paumgartner-Altar; Rezeption, Forschungsstand und offene Fragen — Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2000

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74231#0660
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
630

Pilz, Kurt
St. Johannis und St. Rochus in Nürnberg. Die Kirchhöfe mit den Vorstädten St. Johannis
und Gostenhof.
Nürnberg: 1984

Pilz, Kurt
Die St.-Sebaldus-Kirche in Nürnberg: ein Kirchenführer von Kurt Pilz.
Nürnberg: 1994 (5. Auflage)

Pilz, Wolfgang
Das Triptychon als Kompositions- und Erzählform in der deutschen Tafelmalerei von
den Anfängen bis zur Dürerzeit.
München: 1970 (Zugl. phil. Dissertation - München 1965)

Pinder, Wilhelm
Zum "Bilde des Monats" (Dezember 1934). Dürer: Anbetung des Kindes.
In: Die Kunst für alle, Jg.50 (1934/35), München (1935), S.117-119

Pinder, Wilhelm
Die deutsche Kunst der Dürerzeit.
Leipzig: 1939
= Vom Wesen und Werden deutscher Formen - Geschichtliche Betrachtungen; Bd.3

Pinder, Wilhelm
Die deutsche Kunst der Dürerzeit: Bildband.
Frankfurt: 1957 (2. Auflage)
= Vom Wesen und Werden deutscher Formen - Geschichtliche Betrachtungen; Bd.3

Poensgen, Georg
Die Begegnung Goethes mit der Sammlung Boisseree in Heidelberg.
In: Ruperto-Carola: Mitteilungen der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft
der Universität Heidelberg e.V. (Hrsg.: Gerhard Heinz); Jg.12, Bd.27,
Heidelberg (Juni 1960), S.82-110

Pörtner, Rudolf
Einführung: Salut für einen Schatzbewahrer. Der Reichsfreiherr von und zu Aufseß
und die Gründung des Nationalmuseums.
In: Das Schatzhaus der deutschen Geschichte (Hrsg. Rudolf Pörtner). Das Germanische
Nationalmuseum. Unser Kulturerbe in Bildern und Beispielen; Mit einem Vorwort
von Walter Scheel. Düsseldorf und Wien (1982), S.13-73
 
Annotationen