Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gemeinsame Tagung für Denkmalpflege und Heimatschutz [Hrsg.]
Stenographischer Bericht — 3.1920

DOI Heft:
Tagesordnung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29652#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Für die Tagung war folgendes Programm ausgegeben:

Dritte gemeinsame Tagimg'
für Denkmalpflege und Heimatschutz

Eisenach 1920.

Program m

Mittwoch, den 22. September

Begriißungsabend in der „Erholung“. Beginn 7 Uhr.

Offizielle Begrüßungen und Anspraehen. Gesohäftliche Mitteilungen.
Lichtbildervortrag des Herrn Professor Dr. Helmbold-Eisenach: „Bauwerke
von Eisenach und Umgegend“.

Nachher: Geselliges Beisammensein in demselben Lokal (Essen nach Be-
lieben) mit musikalischöh Darbietungen der Eisenacher Kurrende unter Leitimg
des Herrn Lehrer Kaiser und unter Mitwirlcung der städtischen Kapelle unter
Leitung des Herrn Wiebel.

Donnerstag', den 23. September

Erste Sitzung im Festsaal der Wartburg.

Beginn 9 Uhr pünktlich.

Tagesordnung:

1. Ansprache des Vorsitzenden.

2. „Reich, Denkmalpflege und Heimatsohutz“:

a) Einführung: Staatsminister Dr. Schmidt, Exzellenz, Berlin.

b) Reichs- und Landesgesetzgebung [ Berichterstatter: Geheimer Hofrat

c) Staat und Kirche ! Professor Dr. Beyerle-Mün-

| chen.

d) Natursclmtz; Berichterstatter: Geheimer Regierungsrat Professor
Dr. Conwentz-Berlin.

3. „Die Arbeiten der Denkmalpflege und die wirtschaftliche Notlage“. Be-
richterstatter: Regierungsrat .Hiecke-Berlin.

Die Sitzung ivird, unterbrochen durcli ein gemeinsames Frühstück von % 1 bis
2 Uhr oben im Speisesaal des Wartburg-Gasthofes.

Schluß der Sitzung ungefähr 4t2 Uhr.

Nach Schluß der Sitzung: Vortrag des Herrn Professor Dr. G. Voß-Berlin
über: „Die Wartburg unter besonderer Berücksichtigung des Zeitalters Karl
Alexanders.“ Hieran schließt sich unmittelbar Fülirung durch die Wartburg in
verschiedenen Gruppen.

Abends 8 Uhr: Geselliges Beisammensein im „Thüringer Hof“.
 
Annotationen