Metadaten

Julius-Stern-Kunst-Aktionshaus <Düsseldorf> [Editor]
Auktions-Katalog / Julius Stern, Kunst-Aktionshaus: Gemälde alter und neuer Meister aus Privatbesitz: 2. April 1932 — Düsseldorf, Katalog Nr. 4.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8783#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VORWORT

Für ein junges Ausstellungsunternehmen ist es gewiß kein
geringes Wagnis, Werke der älteren Kunst zu versteigern. Auf
keinem anderen Gebiet ist die Unsicherheit der Bewertung
und historischen Bestimmung so groß wie hier. Ich habe es
mir deshalb zum Grundsatz gemacht, die Auswahl unter den
alten Gemälden — nicht anders als bei den modernen — in
erster Linie unter dem Gesichtspunkt der künstlerischen Qua-
lität zu treffen. Es kam mir nicht darauf an, klangvolle Namen,
von denen fast stets nur unwesentliche Arbeiten in den Handel
oder zu den Versteigerungen gelangen, zu sammeln, sondern
gute Bilder von dauerndem künstlerischem Wert.

Dieser Vorsicht verdanke ich wenigstens, daß die Auswahl
an Beispielen älterer Kunst, die ich in dem nachstehenden
Katalog aufführe, freigeblieben ist von den sonst allzu häufig
vorkommenden zweifelerregenden Nichtigkeiten, die durch
eine großartige Firmierung Eindruck zu machen bestimmt sind.
Von den bedeutenderen Meistern habe ich nicht ein Gemälde
angenommen, das nicht durch seine Qualität von vorneherein,
jeden Zweifel an der Autorschaft ausschlösse. Ja, in einigen
Fällen hat mich das Glück sogar wirklich hervorragende Stücke
von wichtigen Künstlern finden lassen.

So gehört das Bild „Gethsemane" von Januarius Zick
zu dem Besten, was dieser wahr und innig empfindende Mei-
ster des Rokoko geschaffen hat. Auch das Frauenbildnis von
Eglon van der Neer ist ein ausgezeichnetes Beispiel der
späteren barocken niederländischen Bildnismalerei, die gleich-
falls noch würdig durch eine meisterhafte Arbeit des Nico-
laes Maes vertreten ist. Eines wirklichen Interesses wert
scheinen mir die frühen niederländischen Landschaften des
Joostde Momper und P a u 1 B r i 11. Aus der besten Zeit
dieser Kunstepoche stammt ein tadellos erhaltenes Seebild
von Willem van de Velde d. J. Von den berühmten
Genremalern des 17. Jahrhunderts dürften vor allem die
Werke des D i r k H a 1 s, des PieterdeBloot und des A n-
thonie Palamedesz Aufmerksamkeit erregen. Nicht all-
tägliche Auktionsobjekte sind auch die zwei italienischen Ma-
 
Annotationen