Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIV. Abschnitt. Villen. 237

weg; bey den Speisezimmern aber wurde sie fast
immer getroffen. Nach dem Columella sollen
die •Wohnzimmer für den Winter gegen Nordost
liegen, die Wohnzimmer für den Sommer aber die
Aussicht nach Mittag haben. Die Speisezimmer
für den Winter sollen gegen Abend gerichtet seyn,
und die Speisezimmer für den Sommer gegen
Südost. Die bedeckten Gänge, die zum Spazieren-
gehen dienten, wurden gegen Mittag zu abgelegt,
wodurch sie im Winter die volle Sonne erhielten,
im Sommer aber, wo die Sonne sehr hoch steht,
nur wenig von ihr getroffen wurden d), indem sie
alsdann durch das Dach des Säulenganges davor
geschützt wurden.

Um min die Anlage der Villa Urbana nicht
blos nach den Regeln, welche die Alten vorge-
schrieben haben, sondern auch aus wirklich errich-
teten Gebäuden kennen zu lernen, so sollen uns
die beyden Villen des Plinius, Laurent in um
und Tusci, von denen er uns weitläuftige Be-
schreibungen hinterlassen hat, hierzu Anleitung ge-
ben. Die verschiedenen Abbildungen, die wir von
diesen Villen besitzen, indem von Laurentinum
Scamozzi, Felibien, Castell und Krubs.a-
cius, von- Tusci aber die drey Letztern Zeichnun-
gen entworfen haben e), sind alle, mehr oder we-

, d) Columolla, R. R. Lib. I. cap.' 6.
e) Scamozzi in seinen Werken.— Felibien, les
Plans et les descriptions de deux maisons de campagil«
 
Annotationen