15
Jn dem Nachwvrte heißt es: — ex Innrentiiin dursn tivreiitissiiui
N'imuiLÜ ^.Zriiipinoiisis Ooloniö :i«I protvetuni selioluriuin utri<iuo
jm'i operuni iniiieinlontiuni in lueom iirocliit et unno sulutis 1495.
?er Iionostuni viruni Henrieuiu tzueutell prenoniiuutv uriii8 ei-
veni einenclutissinie est euruetorirutuni.
Schluß: üiuitun, unno <iuo sujiru: tzuurto uouus LIuü. 4".
Iluin Xr. 13874. Jn meiner Sammlung. Nürnbcrg.
2. Jnhalt unt Ursprung.
Es ist dicse Schrift cinc Bcarbeitung der vorhin besprochcnen. Sie
wird in der Ueberschrift des ersten Blattcs folgcndermaßen bezcichnet:
lügmrtorium uuriuin (8ie) enel> vrxlion iüioinu novuui uppellutuni ete.,
gleich wie es in einer Ueberschrift jencr ältcrn Schrist hieß: v«leomu no-
vum et memorudilo itzportorium.
Dcutlichcr ist das Berhältniß zu dcr älteren Schrift in dem Schluß-
werte angegebcn: Opuseulum epve-stilm clivino proptz iiiAenio por
guenilum ^ntistii ot imporiulis siirium eruclitissimum olueulirutuni,
ox umissim (sie!) eustixutum ot in nonuullis rixniis novibsiine pro
iiitelliAentiu tueiliori oxten8um, cjiiocl gum cloeennio in uroivi^ 8ino
Iruetu 8ient ixii'm in veni8 uIi8lru8U8 lutuit: ox luurentinu Imi8U
üorenti88imi xvmmmii .Ixriiipinoimm Oolonio — in Ineew >»ro«!iit.
-llso eine lange in Vergcssenhcit dagclcgcne Schrift ist vcrbessert ans Tages-
licht gebracht durch dcn Druck. Dem Herausgeber ist offenbar weder der
älterc Druck*) noch der Berfasser bekannt. Daß abcr die Handschrift sicb
gerade in Köln vorfand, kann als eine Bcstätigung dcr obcn ausgesprochenen
Bermuthung dafür, daß dic Heimatb in den Niedcrlandcn ;u suchen ist, an-
gesehen werdcn.
Das crste Blatt enthält auf der ersten Scite die tabellarischc Dar-
stellung der Eintheilung des kanonischcn Rcchts ncbst Angabc der Allcga-
tienen. Sie stimmt mit dcr ältercn Form sast wörtlich übercin, ist jedoch
obgekürzt. Ein auffallcnder Fehler findet sich hier bei dem zweitcn Theil
bcs Decrets, indem es hcißt: 911:10 (euu8ue) 8unt tro8, währcnd die ältere
»N'rin ganz richtig 36 angicbt.
Auf dcr Rückseitc des erstcn Blattcs sind hicr einige Notizcn über die
') Man würdc sonst aus dcr Aehnlichkeil dcr Wasserzeiciicn sctilicfien ki'iinen, dafi
auch der ällere Druck nach Köln gehöre.
Jn dem Nachwvrte heißt es: — ex Innrentiiin dursn tivreiitissiiui
N'imuiLÜ ^.Zriiipinoiisis Ooloniö :i«I protvetuni selioluriuin utri<iuo
jm'i operuni iniiieinlontiuni in lueom iirocliit et unno sulutis 1495.
?er Iionostuni viruni Henrieuiu tzueutell prenoniiuutv uriii8 ei-
veni einenclutissinie est euruetorirutuni.
Schluß: üiuitun, unno <iuo sujiru: tzuurto uouus LIuü. 4".
Iluin Xr. 13874. Jn meiner Sammlung. Nürnbcrg.
2. Jnhalt unt Ursprung.
Es ist dicse Schrift cinc Bcarbeitung der vorhin besprochcnen. Sie
wird in der Ueberschrift des ersten Blattcs folgcndermaßen bezcichnet:
lügmrtorium uuriuin (8ie) enel> vrxlion iüioinu novuui uppellutuni ete.,
gleich wie es in einer Ueberschrift jencr ältcrn Schrist hieß: v«leomu no-
vum et memorudilo itzportorium.
Dcutlichcr ist das Berhältniß zu dcr älteren Schrift in dem Schluß-
werte angegebcn: Opuseulum epve-stilm clivino proptz iiiAenio por
guenilum ^ntistii ot imporiulis siirium eruclitissimum olueulirutuni,
ox umissim (sie!) eustixutum ot in nonuullis rixniis novibsiine pro
iiitelliAentiu tueiliori oxten8um, cjiiocl gum cloeennio in uroivi^ 8ino
Iruetu 8ient ixii'm in veni8 uIi8lru8U8 lutuit: ox luurentinu Imi8U
üorenti88imi xvmmmii .Ixriiipinoimm Oolonio — in Ineew >»ro«!iit.
-llso eine lange in Vergcssenhcit dagclcgcne Schrift ist vcrbessert ans Tages-
licht gebracht durch dcn Druck. Dem Herausgeber ist offenbar weder der
älterc Druck*) noch der Berfasser bekannt. Daß abcr die Handschrift sicb
gerade in Köln vorfand, kann als eine Bcstätigung dcr obcn ausgesprochenen
Bermuthung dafür, daß dic Heimatb in den Niedcrlandcn ;u suchen ist, an-
gesehen werdcn.
Das crste Blatt enthält auf der ersten Scite die tabellarischc Dar-
stellung der Eintheilung des kanonischcn Rcchts ncbst Angabc der Allcga-
tienen. Sie stimmt mit dcr ältercn Form sast wörtlich übercin, ist jedoch
obgekürzt. Ein auffallcnder Fehler findet sich hier bei dem zweitcn Theil
bcs Decrets, indem es hcißt: 911:10 (euu8ue) 8unt tro8, währcnd die ältere
»N'rin ganz richtig 36 angicbt.
Auf dcr Rückseitc des erstcn Blattcs sind hicr einige Notizcn über die
') Man würdc sonst aus dcr Aehnlichkeil dcr Wasserzeiciicn sctilicfien ki'iinen, dafi
auch der ällere Druck nach Köln gehöre.