Mystik.
die nicht singen können, statt eines andächtigen Gebet-Buchs zu gebrauchen.
Bresslau, in der Baumannischen Erben-Druckerey, 1697. Mit einem Kupfer v.
J. B. Paravicinus. 695 S. 8°. Ldr. d. Z. m. Schließen. 95.—
Goedeke III 198. Um den ,,fünfftenTheil" vermehrte dritte Ausgabe. Schöner Einband
Mit Blinddruck auf den Decken. Sehr selten.
628 — Pichler, R. J. Pantheistisches Laienbrevier. Eine Sammlung geistreicher
Sinn- u. Schlußreime des Angelus Silesius. Leipzig, W. Friedrich, (1897). Qu.-
12°. Org.-Umschl., unbeschn. 4.—
629 Barthold, F. W. Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft. Sitten, Ge-
schmacksbildung und schöne Redekünste deutscher Vornehmen vom Ende des
XVI. bis über die Mitte des XVII. Jahrh. Berlin 1848. Mit einer kolor. Tafel:
Ordens-Kleinod d. F. G. 328 S. 8°. Hlwd. 8.—
630 Böhme, J. Alle theosophischen Schrifften. 32 Theile in 6 Bdn. Amsterdam 1682.
Mit 20 Kupfern, darunter 3 gefalt. u. 1 Tab. 12°. Ldr .d. Z. 580.—
Schönes und vollständiges Stück der von J. G. Gichtel herausgegebenen ersten
Gesamtausgabe. Sie enthält: 1. Von der Menschwerdung Jesu Christi 204 S. — 2. Hohe
und tieffe Gründe v. d dreyfachen Leben des Menschen. 307 S. — 3. Von der Genaden-
Wahl oder dem Willen Gottes über die Menschen. 198 S. — 4. Viertzig Fragen von der See-
len Verstand. 165 S. — 5. Mysterium magnum oder Erklärung über das Erste Buch Mosis.
805 S. — 6. Morgenröte im Aufgang. 360 S. — 7. Von sechs Puncten. — 8. Eine kurtze Er-
klräung nachfolgender sechs Puncten. — 9. Gründlicher Bericht vom ird. und himml. Mys-
terio. — 10 De signatura rerum, d. i. Von der Gebührt und Bezeichnung aller Wesen. 218 S. —
11. Clavis oder Schlüssel etlicher vornehmen Puncten. — 12. Bedencken über Esaiae Stiefels
Büchlein. — 13. Apologia betr. die Vollkommenheit des Menschen (wider Esaias Stiefel). —
14. Erste u. zweite Apologia wider Balth. Tilken. — 15. Apologia wider Gregor Richter. —
16. Betrachtung göttlicher Offenbahrung. 48 S. — 17 Beschreibung der drei Principien
göttl. Wesens. 438 S. — 18. Gründl. u. wahrhafft. Bericht von dem Leben u. Abscheid des
... J. B. (Von A. v Franckenberg). 19. Theos. Sendbrieffe. — 20. Zwey Register über alle
Schrifften. — 21/29. Der Weg zu Christo. Verfaßt in neun Büchern. 245 S. — 30/31. Zwey
Büchlein von Christi Testamenten. — 32. Einfältige Erklärung von Christi Testament der
Heyl. Taufe.
631 — Bedencken über Esaiae Stiefels Büchlein von dreyerley Zustand des Men-
schen, und dessen Newen Gebührt. — Apologia, betreffend die Vollkommen-
heit des Menschen. Das ist, Eine gründliche Antwort auff Esaiae Stiefels, und
Ezechiel Meths Auslegung über vier unterschiedliche Texte der H. Schrift
— Erste Apologia wider Balthasar Tilken. Eine Verantwortung des Authoris
wegen seines Buches Aurora. — Zweyte Apologia wider B. Tilken. Handelende
Von dem ewigen Fürsatz und Gnaden-wahl GOttes. — Apologia oder Schutz-
Rede zu gebührlicher Ablehnung des Pasquills Gregorii Richteri wider das
Büchlein 1. Von wahrer Busse. 2. Von wahrer Gelassenheit. Amsterdam 1682.
Mit Kupfertitel „Apologien". 1 Bl., 368 S. — Der s. Theosophische Send-Briefe.
Enthaltende Allerhand GOttselige Ermahnungen zu wahrer Buß und Besserung:
Wie auch Bericht vom Erkäntnüß Göttlicher und Natürlicher Weißheit. Nebenst
rechter Prüfung jetziger Zeit. Amsterdam 1682. Mit Kupfertitel. 1 Bl., 262 S.,
1 Bl. (Reg.) — In 1 Bde. 80. Pgt. d. Z. 58.—
Caillet I. S 187. Goedeke III, 30, 11, 12 u. 24. Für die eigenartigen Titelkupfer je ein Blatt
Erklärung. — Teilweise leicht stockfleckig.
632 — Theosophia revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften darinnen die aller-
tieffesten Geheimnisse Gottes und seines Wesens (usw.)... Anbey mit des
J. G. Gichtels... geistr. Marginalien. — De vita et scriptis J. B.
Das ist Historischer Bericht v. d. Leben u. Schriften d. deutschen Wunder-
Mannes... Jacob Böhmens. (Von A. v. Frankenberg u. a.) 2 Bde. o.
0. 1715. Mit gestoch. Portr., 2 Vign. i. Text u. 3 Kupfertafeln. 3927 S., 99 S.
62 Bll. Register. 4°. Ldr. d. Z. 80.—
Goedeke III, 30. 32.
633 — Fouque, Fr. de la Motte. Jakob Böhme. Ein biograph. Denkstein. Greiz 1831.
144 S. 8°. Pp. d. Z. 9.—
634 Das Büchlein Lehi-Or oder Morgenröthe der Weissheit. Von den drey Prin-
cipiis aller Dinge, die immer seyn mögen, dadurch die grossen, und viel Ge-
heimnussen beydes in Gott, der Natur, und Elementen, so biss daher verborgen
gewesen, entdeckt, offenbahret u. klar erkannt werden zur Ehre Gottes, Liebe
des Nächsten und denen Kindern der Weissheti zu tröstl. Freude. Gedruckt
im Jahr Christi 1640. Im Jahr der Welt 5870. 8°. Pgt. 18.—
Manuscript von 273 Seiten; vermutlich um die Mitte des 18. Jahrh. abgeschrieben. —
Schöne, saubere Handsdhrift in roter u. schwarzer Schrift.
6o
die nicht singen können, statt eines andächtigen Gebet-Buchs zu gebrauchen.
Bresslau, in der Baumannischen Erben-Druckerey, 1697. Mit einem Kupfer v.
J. B. Paravicinus. 695 S. 8°. Ldr. d. Z. m. Schließen. 95.—
Goedeke III 198. Um den ,,fünfftenTheil" vermehrte dritte Ausgabe. Schöner Einband
Mit Blinddruck auf den Decken. Sehr selten.
628 — Pichler, R. J. Pantheistisches Laienbrevier. Eine Sammlung geistreicher
Sinn- u. Schlußreime des Angelus Silesius. Leipzig, W. Friedrich, (1897). Qu.-
12°. Org.-Umschl., unbeschn. 4.—
629 Barthold, F. W. Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft. Sitten, Ge-
schmacksbildung und schöne Redekünste deutscher Vornehmen vom Ende des
XVI. bis über die Mitte des XVII. Jahrh. Berlin 1848. Mit einer kolor. Tafel:
Ordens-Kleinod d. F. G. 328 S. 8°. Hlwd. 8.—
630 Böhme, J. Alle theosophischen Schrifften. 32 Theile in 6 Bdn. Amsterdam 1682.
Mit 20 Kupfern, darunter 3 gefalt. u. 1 Tab. 12°. Ldr .d. Z. 580.—
Schönes und vollständiges Stück der von J. G. Gichtel herausgegebenen ersten
Gesamtausgabe. Sie enthält: 1. Von der Menschwerdung Jesu Christi 204 S. — 2. Hohe
und tieffe Gründe v. d dreyfachen Leben des Menschen. 307 S. — 3. Von der Genaden-
Wahl oder dem Willen Gottes über die Menschen. 198 S. — 4. Viertzig Fragen von der See-
len Verstand. 165 S. — 5. Mysterium magnum oder Erklärung über das Erste Buch Mosis.
805 S. — 6. Morgenröte im Aufgang. 360 S. — 7. Von sechs Puncten. — 8. Eine kurtze Er-
klräung nachfolgender sechs Puncten. — 9. Gründlicher Bericht vom ird. und himml. Mys-
terio. — 10 De signatura rerum, d. i. Von der Gebührt und Bezeichnung aller Wesen. 218 S. —
11. Clavis oder Schlüssel etlicher vornehmen Puncten. — 12. Bedencken über Esaiae Stiefels
Büchlein. — 13. Apologia betr. die Vollkommenheit des Menschen (wider Esaias Stiefel). —
14. Erste u. zweite Apologia wider Balth. Tilken. — 15. Apologia wider Gregor Richter. —
16. Betrachtung göttlicher Offenbahrung. 48 S. — 17 Beschreibung der drei Principien
göttl. Wesens. 438 S. — 18. Gründl. u. wahrhafft. Bericht von dem Leben u. Abscheid des
... J. B. (Von A. v Franckenberg). 19. Theos. Sendbrieffe. — 20. Zwey Register über alle
Schrifften. — 21/29. Der Weg zu Christo. Verfaßt in neun Büchern. 245 S. — 30/31. Zwey
Büchlein von Christi Testamenten. — 32. Einfältige Erklärung von Christi Testament der
Heyl. Taufe.
631 — Bedencken über Esaiae Stiefels Büchlein von dreyerley Zustand des Men-
schen, und dessen Newen Gebührt. — Apologia, betreffend die Vollkommen-
heit des Menschen. Das ist, Eine gründliche Antwort auff Esaiae Stiefels, und
Ezechiel Meths Auslegung über vier unterschiedliche Texte der H. Schrift
— Erste Apologia wider Balthasar Tilken. Eine Verantwortung des Authoris
wegen seines Buches Aurora. — Zweyte Apologia wider B. Tilken. Handelende
Von dem ewigen Fürsatz und Gnaden-wahl GOttes. — Apologia oder Schutz-
Rede zu gebührlicher Ablehnung des Pasquills Gregorii Richteri wider das
Büchlein 1. Von wahrer Busse. 2. Von wahrer Gelassenheit. Amsterdam 1682.
Mit Kupfertitel „Apologien". 1 Bl., 368 S. — Der s. Theosophische Send-Briefe.
Enthaltende Allerhand GOttselige Ermahnungen zu wahrer Buß und Besserung:
Wie auch Bericht vom Erkäntnüß Göttlicher und Natürlicher Weißheit. Nebenst
rechter Prüfung jetziger Zeit. Amsterdam 1682. Mit Kupfertitel. 1 Bl., 262 S.,
1 Bl. (Reg.) — In 1 Bde. 80. Pgt. d. Z. 58.—
Caillet I. S 187. Goedeke III, 30, 11, 12 u. 24. Für die eigenartigen Titelkupfer je ein Blatt
Erklärung. — Teilweise leicht stockfleckig.
632 — Theosophia revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften darinnen die aller-
tieffesten Geheimnisse Gottes und seines Wesens (usw.)... Anbey mit des
J. G. Gichtels... geistr. Marginalien. — De vita et scriptis J. B.
Das ist Historischer Bericht v. d. Leben u. Schriften d. deutschen Wunder-
Mannes... Jacob Böhmens. (Von A. v. Frankenberg u. a.) 2 Bde. o.
0. 1715. Mit gestoch. Portr., 2 Vign. i. Text u. 3 Kupfertafeln. 3927 S., 99 S.
62 Bll. Register. 4°. Ldr. d. Z. 80.—
Goedeke III, 30. 32.
633 — Fouque, Fr. de la Motte. Jakob Böhme. Ein biograph. Denkstein. Greiz 1831.
144 S. 8°. Pp. d. Z. 9.—
634 Das Büchlein Lehi-Or oder Morgenröthe der Weissheit. Von den drey Prin-
cipiis aller Dinge, die immer seyn mögen, dadurch die grossen, und viel Ge-
heimnussen beydes in Gott, der Natur, und Elementen, so biss daher verborgen
gewesen, entdeckt, offenbahret u. klar erkannt werden zur Ehre Gottes, Liebe
des Nächsten und denen Kindern der Weissheti zu tröstl. Freude. Gedruckt
im Jahr Christi 1640. Im Jahr der Welt 5870. 8°. Pgt. 18.—
Manuscript von 273 Seiten; vermutlich um die Mitte des 18. Jahrh. abgeschrieben. —
Schöne, saubere Handsdhrift in roter u. schwarzer Schrift.
6o