Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 3): Die Linie von Gemmingen-Hagenschietz. Mit e. Anh.: Nachträge u. Berichtigungen — Heidelberg, 1880

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23895#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort.

Dieses Heft meinee „Chronik der Fainilie von Gcininingen nnd
ihrer Besitznngen" nenne ich nnr sehr nneigentlich einen „dritten Band",
da es fnr diese Bezeichnung zn gering ist. Aber nachdcm ich sür die
nbrigen Hanptlinien dieselbe gewahlt habe, inuß ich sie auch hier stehcn lassen.

Es ist dieser Theil des Werkes deshalb kleiner geivorden, weil ich
die Ortschroniken und die Beschreibnngen der Giiter weggelassen habe,
da es mir nnnöthig schien, dieselben anfznnehnieii, nachdein sie nicht niehr
iin Besihe der Faniilie von Gemnüngen sind. Uin aber doch ini Allge-
ineinen eine Vorstellnng von der Größe der hagenschießer Herrschaft niög-
lich zu niachen, habe ich einige Nachrichten iiber dieselbe geben wollen,
welche zur Oricntirung beitragen können.

Es sind beinahe 20 Jahre, seitdem ich inich anf die Erniahnnng
der beiden nun verstorbenen Freiherren Friedrich nnd Angnst von Geni-
niingen zu Fürfeld an diese Arbeit machte und ich habc in dieser Zeit
nach Kräften gearbeitet, uin diese Ehronik niöglichst ansführlich nnd zu-
verlässig herzustellen.

Bei einer so großen Familie aber ist es nicht anders niöglich, als
daß Jrrthümcr einschleichen nnd die Vergänglichkeit der Ntenschen bedingt
tägliche Aenderungen, wie die „Nachträge und Berichtignngen", welche ich
iin Anhange niittheile, davon Zeugniß geben.

Es fehlt nun zum Abschluß der ganzen Arbeit nur noch ein Hest
iiber die hornberger Linie, welches in Bäldc erscheinen wird.

Die Drnckkosten wnrden anch diesmal ivieder von den Herren Frei-
herren von Gemmingen bestritten nnd die alten Gönner reichten anch zn
dcm neuen Hefte ihre srenndliche Hand dar, wofür AUen frenndlicher
Dank gesagt sei.

Münzesheim, im Nkai 1880.

I)er Werfasser.

i-l-
 
Annotationen