Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 3): Die Linie von Gemmingen-Hagenschietz. Mit e. Anh.: Nachträge u. Berichtigungen — Heidelberg, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23895#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12

6. Hamberg.

Hnt 427 knth., 10 ev. Einwohner- nnd eine dem h. Wolfgnng
geweihte Knpelle, welche Filinl von Nenhnusen ist.

7. Schellbronn.

Dns Pfnrrdorf Schellbronn hnt 314 knth., 7 ev. Einwohner
nnd hntte eine nrnlte Knpelle, wie der dnrnn eingemnnerte Stein mit
dem v. gemmingenfchen WaPPen beweist. 17«15, 11. Merz wird
die Pfnrrei errichtet durch die Freiherren v. Gennningen zu Steinegg,
den Bürger Christian Morlock nnd die Gemeinden Schellbronn nnd
Hohenwnrth. Die Kirche ist dem h. Nicolnns geweiht.

8. Hohcnwlirth.

Hat 354 knth., 10 ev. Einwohner nnd eine Knpelle znm heil.
Kreuz. Hier wnr eiue römische Niederlnsfung, die hohe Wnrte, welche
von den Alemnnen zerstört wnrde?

Jn diesen Ortschnsten hntten die Herren v. G. die iiblichen Ge-
rechtsnmme neben den Gütern, welche sie besnßen nnd besonders die
hohe und niedere Gerichtsbnrkeit, weshnlb in Tiefenbronn, Mühlhnusen
und Neuhnusen besondere Hochgerichte unterhnlten wnrden; die kleine
nnd große Jngd, dns Pntronntsrecht für die Pfnrreien, in Mühlhnn-
sen den großen Zehnten gnnz, in Tiefenbronn so, daß Gemmingen 8,
Württemberg 7 von 15 Gnrben hntte.

Bei dem Verknnfe von 1839 wurden solgende Stücke vernußert:

1) An Gebällden in Tiefenbronn: Dns nlte Schloß hinter
der Kirche, snmmt einem Schweinstnll mit besonderem Dnch im großen
Hos; dns sogennnnte Jägerhnus ebendnselbst; die Zehntscheuer mit 3
Tennen, Stnllungen und Bnrren. Jn Steinegg: Dns Schloß,
bestehend ans dem dreistockigen Wohngebnude, dem zweistockigen Knnz-
leigebäude, der vormnligen Bierbrauerei, dem Wngenschoppen, der
Chaisenremise, dein Pferdestntl mit Kutschers- und Sattelknmmer, 1
Rindvieh-, 2 Hühnerställe, 1 gewölbtem Knrtosfelkeller, 7 Schwein-
stütlen, 1 Schoppen zur Geschirrholzbewahrung, der Sacristei nnd dem
 
Annotationen