Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 3): Die Linie von Gemmingen-Hagenschietz. Mit e. Anh.: Nachträge u. Berichtigungen — Heidelberg, 1880

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23895#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 13 -

Betzimmer, der Kirche, dem Holzmagazin, de>n Gartenhaus, dem
Holzschoppen, dem Wasch- nnd Bronnenhans, nebst den kleinen Gar-
tenplätzen an der Brücke, dem Schafhaus mit 2 Schweinställen, die
Schener mit 1 Holztenne und 1 doppelten Stall, sodann 1 Tenne
von Leimen, und 1 Schafstall. Tas Amtshaus, zweistöckig, mit Holz-
rennise und Schweinstüllen, das Lusthünschen im Zuliuswüldchen und
der Bieneustand im großen Garten. Jn Nenhausen: Das Förster-
haus, Lstockig mit Holzschoppen, Waschküche und Backofen. Jn Mühl-
h a usen: Das neue Schlosz sammt Hofraum bestehend in dem Wohn-
haus, dem Wohnhaus des Gutsaufsehers, ein Istockiger Bau mit 1
Barren und Stall und Scheuer; eiu Istockiger Bau niit Waschküche,
Brennkessel, Backosen und Stallungeu; der Hos mit 15 Schweinställen
und 1 Holzstall, dem offenen Wagenschoppen, der hölzernen Scheuer
außerhalb des Schloßbereichs; das alte Schloß, Istockig mit dem
dazu gehörigen Hofraum und 3 Schweinstüllen, das Garten- und
Pflanzenhaus iin Gemüsegarten, die untere Zehntscheuer.

2) An Grttildstücken: 799 M. 3 V. 79 Ruthen Acker und
2770 M. 2 V. 47 R. Wald.

II. Theil.

Die Aamilie.

Tieter V. (s. Gemmingen S. 61) Diethers IV. und Elisabeth
don Sachsenheim Sohn ist der Gründer der sog. Hagenschießer
Linie der Familie ö. Gemmingen. 1405, Mittwoch nach Reminis-
cere verjeht Diether v. Gemmyngen, der jung, ein Edelknecht, als seine
liebe ehel. Hausfrau Anna v. Selbach von ihrem Vater, synem
Schweher sel., v. Selbach, solicher Lehengüter zu erben kommen ist,
die er von dem Markgrafen Bernhard v. Bnden zu Lehen hatteB
1393, Montag nach St. Nieolaustag hatte Markgraf Bernhard dem
Hans v. Selbach die freyen Büder zu Baden mit dem Fluß des
warmen Wassers, das dazu gehört, wie es seine Vorfahren besessen
und wosür der Schultheiß in Baden 26 Kl Psennige geben soll, ge-
 
Annotationen