Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stocker, Carl W. F. L.
Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen (Band 2, Drittes Heft): Beihingen, Hornberg, Ittlingen, die rheinischen Güter, Fränkisch-Crumbach. Mit e. Anhange: Verträge der Familie von Gemmingen-Hornberg — Heidelberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23894#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

schmi gestorben, im Nainen ihrer selbst nnd Hans Nothaft, den man
nennt den Strnben, Tentschordens nnd Verena Nothaft, Klosterfran
zn Köln, ihren Theil des Schloffes Hohenberg nnd Zngehör nm
1400 fl. 1508 empfängt er von Herzog Ulrich r>. W., Freitag nach
Corporis Christi, die Bnrg zu Kleinengersheim mit dem Graben nnd
der Oeffnnng, wie es von Jerg v. Nippenburg an Hans Nothaft, N.,
gekommen ist. Er ist wahrscheinl. ch 1516.

Hans III. Kinder: 1. Georg, von welchrm weiter nichts
bekannt ist.

2. Werner VII., ch 1487.

3. Anna kani in das Kloster zn Lichtenstern nnd war 14 85
nnd noch 1501 Nebtissin.

4. Hans VI. fteht 1458 im Werberegister fnr Widdern nnd
eaipfangt 1166 den hohenriethischen Zchnten an Korn, Wein nnd
Hen in Stnttgart, den er 1471 dem Spital daselbst verkanft. 1468
cht er mit Graf Eberhard v. W. mit vielen anderen vom Ndel inS
gelobte Land gezogen; 1469 ist er UlrichS Rath nnd Diener
nnd bekommt später ein Bnrgseß gen Bittenseld, wie es vor-
her Hans v. Frohnhosen nnd Barbara Nothaft gehabt. 1469 leiht
ihm, Hansen Nvthast v. Beihingen, R., nnd seinem Vetter Werner,
R., Pfalzgraf Friedrich den Zehnten zu Beihingen nnd den Hof zn
Aspach; 1474 bei der Hochzeit Eberhards v. W. mit Barbara v.
Mantna erschien er mit 6 Pferden. 14 80 nf Ulrichs v. W. Be-
gengnnß zn Stnttgart hnt er neben Rennwart v. Welwarth das 5.
Pferd, das man zn Dpfer geführt, fnhren helfen. 1482 verkanft ihm
Graf Eberhard v. W. das Bnrgstal Jngersheim, als weit die Zarg
nnd der Grab begriffen hand nm 1200 fl. ; es war von Heinrich v.
Nippenbnrg erkanft wvrden. 1485 verkanfen ihm -Hans Eitel Schelm
v. Bergen nnd Anna Sehelmin, geb. v. Nippenbnrg, ihre Gnter zn
Kleiningersheim, wie sie ihnen von ihrem lieben Vatcr nnd Schweher
Georg v. Nippenbnrg zn Erbe worden sind. 1499 empfängt er von
Herzog Ulrich das Bnrgstal Wöhrt mit Zngehör, wie es Jörg v.
Nippenbnrg, Fritzen seel. Sohn, innegehabt hat; ch 1507, zn Hohen-
berg begraben. Verm. war er mit Cäeilie Vetzerin. Kinder: 1. Cä-
cilie, Nonne in Gnadenthal. 2. Elisabeth, verm. mit Clall
Gandenz, Hintersaße des Klosters Blanbenren. 3. A n n a, Aebtissin
 
Annotationen