Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Störi, Kunstsalon <Zürich> [Editor]
Gemälde, Ostasiatica, Porzellan, Varia: Auktion ; am 8. und 9. Juni 1928 — Zürich, 1928

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16774#0013
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
161 TÄNNLEY KÄNO (erstklassiger japanischer Maler des 19. Jahrh.): 2 Paravents,
je 6teilig, mit Landschaft. 390X172 cm.

162 GAHO HASHIMOTO (hervorragender Maler der Meydzi-Generation): Kakemono,
japanische Landschaft mit weiblichem Wasserfall darstellend. Signiert. Tuscharbeit.
210X98 cm.

163 GYOKUSHO KAWÄBÄTÄ (hervorragender Maler der Meydzi-Generation): Kake-
mono, japanische Landschaft mit männlichem Wasserfall darstellend. Signiert. Tuscharbeit.
210X98 cm.

164 UTAMÄRO: Kakemono. Signiert. Tuschzeichnung auf Papier. 165x30 cm.

165 RITSUGOKU: Kakemono, farbige Landschaft mit Kaiserpalast auf Seide, japanische
Ärbeit des 19. Jahrh. 190x50 cm.

166 (Chinesischer Künstler des 18. Jahrh.): Kakemono, chinesische Musikantinnen auf
Seide. Signiert. 130X45 cm.

167 ZIUNCHU: Kakemono, chinesische Herbstlandschaft mit Ahornbäumen darstellend.
Signiert. Tuschzeichnung. 210x94 cm.

168 FUHKO MÄTSUMOTO (Meydzi-Generation): Kakemono, Tuschmalerei auf Seide,
2 Götter, symbolisch Ädam und Eva im Paradiese darstellend. 19. Jahrh. 170X60 cm.

169 Japanischer Zierschrank aus Blackwood, reich geschnitzt, mit Perlmutter- und Elfen-
bein-Verzierungen. Höhe 167 cm, Breite 96 cm, Tiefe 37 cm.

170 8teiliger Paravent auf Fuss, die eingeteilten Felder der innern Seite sind mit bemalten
Porzellan-Platten belegt, japanische Arbeit. Höhe 100 cm, Breite 152 cm.

171 Niedriger japanischer Tisch, reich geschnitzt, geschweifte Beine, Tischplatte mit
Perlstab. Höhe 74 cm, Blatt 75x39 cm.

172 Äntiker koreanischer Schrank, massiv konstruiert und reich mit Bronzebeschlä-
gen und Schlössern verziert, der innere Teil enthält verschiedene Schubladen und
Fächer. Höhe 122 cm, Breite 79 cm, Tiefe 47,5 cm.

173a/d. 4 Buddha-Figuren, Bronze. Chinesisch. 16.-18. Jahrh. Höhe 20,5 cm, 22 cm,
25 cm, 26 cm.

II. TEIL

PORZELLÄNE UND FÄYENCEN

174 Grosse Schüssel mit schmalem Rand, reicher blauer Früchte- und Blumendekor, auf
dem Rand Wellen in Blau. China. 18. Jahrh., Kaisermarke Jong-tsching. 1723—1735.
Durchm. 45 cm.

175 Platte, Porzellan, weisse Glasur, im Spiegel Landschaft in Blau, umrahmt von hängen-
dem Blattornament. Kang-hsi. Durchm. 39,5 cm.

176 Famille-Verte-Schüssel, im Spiegel Baumlandschaft mit Fohund und Hovogel,
der Rand in Eisenrot gegittert, mit Blumen in Reserven, aussen Blütenzweige. Symbol-
marke: Johannaeums-Nummer N: 13 I. China, 18. Jahrh. (Rand repariert.) Durchm. 37 cm.

11
 
Annotationen