Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. Störi, Kunstsalon <Zürich> [Editor]
Liquidation Sammlung Antiquar L. Woog, Bern: Ostasiatica, Porzellan, Fayence, Glas, Silber, Schmuck, Miniaturen, Leuchter, Zinn, Stiche, Möbel, Teppiche, Varia ; Gemälde erster Meister aus italienischem Besitz, Schweizer Meister des XIX. Jahrhunderts ; Auktion ; am 3. und 4. Mai 1929 — Zürich, 1929

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16777#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182 Coquetier, Platte mit fassoniertem Rand. 6 Eierbecher, Salz- und Pfeffergefäß.
Flühliglas. Durchm. 26 cm.

183 Kuchenteller mit Gravierungen und Golddekor. Durchm. 31 cm.

184 Flakon, blau/weiß. Flühliglas. Höhe 15,5 cm.

SILBER

185 Pokal auf Fuß. Renaissance. Silber vergoldet. Deutsch. Höhe 15,5 cm.

186 Kuchenscha uf el. Louis XVI. Länge 41 cm.

187 Küche n s chaufel, durchbrochene Arbeit. Silber. Länge 34,5 cm.

188 Zuckerstreuer mit Stiel. Holländisch. Silber. Höhe 16,5 cm.

189 Zuckerstreuer mit graviertem Stiel. Silber. Holländisch. Höhe 17 cm.

190 Silberne Jardiniere mit Glaseinsatz. Stil Louis XV. Länge 23 cm.

191 Schale auf Fuß, mit Krone und Monogramm Z. Ch. Silber, innen vergoldet.
Durchm. 21,5 cm.

192 Silberne Schale, oval. Stil Louis XV. Länge 27 cm.

193 Ältes Besteck, bestehend aus Löffel, Gabel und Messer.

194 Silberne Kaffeekanne auf Fuß. Empire. Ausguß in Form einer Ente. Höhe
31,5 cm. Abbildung Tafel 1.

195 Silberne Kaffekanne auf Fuß. Englisch. Höhe 29 cm.

196 Kaffeekanne auf drei Füßen. Empire. Versilbert. Höhe 29,5 cm.

197 Silberne, runde Schale, im Fond Ansicht von Murten mit Bernerwappen.
Erste Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 26 cm.

198 Silberner Früchtekorb mit Henkel. Stark gegliedert und mit Rocaillen ver-
ziert. Erste Hälfte 19. Jahrh. Durchm. 26,5 cm.

199 Silberne Kaffeekanne mit Henkel, auf drei Füßen. Empire. Höhe 31,5 cm.

Abbildung Tafel I.

200 Silbernes Service, Stil Louis XVI., bestehend aus:

a) Kaffeekännchen. Höhe 20 cm.

b) Teekännchen. Höhe 11,5 cm.

c) Rahmkrug. Höhe 6,5 cm.

201 Silberne Bonbonniere in Birnform mit Weintraubenblättern. Innen vergoldet.
Erste Hälfte 19. Jahrh.

202 Aiguiere mit rundem Plateau, reich getriebene und ziselierte Arbeit. Renaissance-

Stil. Aus dem Besitz einer adligen Bündnerfamilie. Silber, teilweise vergoldet.
Plateau Durchm. 37 cm. Aiguiere Höhe 34 cm. Abbildung Tafel III.

203 Silberne Dose, getriebene Arbeit. Stil Louis XVI. Auf dem Deckel Louis XVI
und Marie Antoinette. Innen vergoldet. Durchm. 7 cm.

13
 
Annotationen